Kapp- und Gehrungssäge: Sägeblatt nicht parallel zu den Gleitstangen

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.247
Ort
Hamburg
Wie man sich nach diesen ganzen Beiträgen die gleiche Säge kaufen kann erschließt sich mir nicht wirklich.
Auch nicht, dass Makita oder ein Händler 0,6 mm Versatz ernst nimmt oder überhaupt daüber nachdenkt es ernst zu nehmen.
2,5 mm sind da schon eine andere Nummer und noch ein Grund, diesen Typ zu meiden.
 

fabsi_87

ww-pappel
Registriert
4. Februar 2025
Beiträge
1
Ort
Traisen
Hallo
Neues mitglied hier.
Hab mir nach mehreren YouTube test Videos die gleiche säge gekauft.Laut den testern die beste säge am markt....wenn man glück hat.
Hab leider das selbe Problem wie so manch anderer hier.
Das sägeblatt läuft nicht parallel zur führung und das gleich um mehr als 2mm.
Selber kann mann man da nichts einstellen also muss sie zurück zum Händler bzw zu Makita.
Kacke...
Hoffe es dauert nicht wochen bis ich die wieder bekomme.
Die meinung vieler anderer das ein kapp und Zugsäge eine Baustellen Maschine ist kann ich absolut nicht teilen. Auf die baustelle nimmst eine 100€ Einhell Maschine zum Pfosten scheiden mit aber bestimmt kein 30 kilo Maschine.
 

KCSteevo

ww-ahorn
Registriert
6. Januar 2022
Beiträge
121
Ort
Salem
Naha dafür als Baustellensäge spricht die enorme höhe zum sägen. 12er Balken packt vermutlich deine Einhell für n 100er nicht wirklich..

Ich hab die gleiche und bin eigentlich zufrieden mit der Genauigkeit. Das justieren ist etwas friemellig was winkelgenauigkeit etc. betrifft aber das eigentliche hier beschriebe problem hatte ich zum Glück nicht.

Wie gesagt plus für die enormen Abmessungen die man damit sägen kann
 
Oben Unten