Kantenschleifmaschine

Arminv1

ww-pappel
Registriert
6. Januar 2016
Beiträge
6
Ort
Cham
Hallo,

folgende Frage:
Bearbeite privat meistens Massivholz (Möbel etc.), Breite bis ca. 50 cm.
Im Augenblick verwende ich den Handband- und Excenterschleifer um die Oberflächen vor dem späteren Einölen und Wachsen vorzubereiten.

Erleichtert eine Kantenschleifmaschine diese Tätigkeiten, in Bezug darauf, dass nicht nur die Kanten, sondern auch die Flächen (z. B. Seitenwände) geschliffen werden können?
Ist dies schneller oder einfacher?

Herzlichen Dank im voraus für Eure Antworten.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.293
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

gut dass du fragst. Ist aus meiner Sicht ein Trugschluss dass sich mit einer Kantenschleifmaschine eine Fläche zu schleifen wäre.
Solange die niedriger ist als die Höhe des Schleifbandes geht das noch halbwegs, aber die Gefahr das Werkstück zu verkanten ist recht größ.
Sauber gehobelt ist eine Fläche auch zügig mit einem guten Excenter passendem Schleifpapier ( inkl passender Körnung) geschliffen.
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.536
Ort
Oberfranken
Im Augenblick verwende ich den Handband- und Excenterschleifer
Handbandschleifer finde ich völlig überbewertet. Der Umgang will geübt sein und feines Schleifen in der Fläche ist er überhaupt nicht geeignet.

Mit einem guten Exzenter kann man hingegen viel abdecken und kann kaum was falsch machen. Wo liegt dein Problem mit dem Exzenter?
 

Arminv1

ww-pappel
Registriert
6. Januar 2016
Beiträge
6
Ort
Cham
Wenn ein Schleifrahmen an dem Bandschleifer angesetzt wird, ist das Schleifen und Ergebnis relativ gut. Bei einem bekannten Schreiner, der eine - natürlich größere - Bandschleifmaschine verwendet, merkt man dann doch, wie einfach das maschinelle Bandschleifen sein kann. Zu dieser maschine fehlt mir jedoch der Platz. Mit dem Excenterschleifer sind größere Bauteile auch relativ aufwändig zu schleifen.
Bei einer Kantenschleifmaschine kann man das Band ja auch waagerecht stellen.
Könnte mir denken, dass z. B. eine Seitenwand zum Schleifen darüber geschoben wird.
Interessant wäre, ob dies jemand in der Praxis so macht.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.293
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Kantenschleifmaschinen die waagerecht gestellt werden können sind mir nicht bekannt.
Was es gibt sind Langbandschleifmaschinen. Da läßt sich mit Übung und Gefühl sehr gut mit Schleifen, Auch größere Flächen. In den meisten Schreinereien aber durch die Breitbandschleifmaschine abgelöst. Für kleinere Räume bei Hobbyschreineren eher ungeeignet da die recht viel Platz beanspruchen.
 

Komihaxu

ww-robinie
Registriert
18. Februar 2014
Beiträge
3.536
Ort
Oberfranken
Könnte mir denken, dass z. B. eine Seitenwand zum Schleifen darüber geschoben wird.
Interessant wäre, ob dies jemand in der Praxis so macht.
Bedenke die riesen Fläche! Es erfordert schon etwas Kraft, einen großen Bandschleifer festzuhalten - und der hat ergomische Griffe!

Stell dir vor was passiert, wenn eine Fläche von 30x60 cm vollflächig angreift. Das reißt dir die Platte einfach nur aus der Hand.

Edit:
Ich habe schon fertig montierte Schubladenseiten auf einer KSM geschliffen, natürlich am Anschlag. Aber ein Anschlag für dünnes Plattenmaterial ist mir nicht bekannt. Wüsste auch nicht, wie man da (ohne Sicht auf die geschliffene Fläche) sehen will, wo man "hinschleift".
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
12.011
Ort
vom Lande
Das reißt dir die Platte einfach nur aus der Hand.

Das ist natürlich Unsinn, weil, KSM die sich umschwenken lassen über einen Anschlag verfügen !
Woher Ich das weiß ? Weil Ich selbst eine habe und es auch schon gemacht habe, selbst ohne Anschlag funktioniert es !
Das eigentliche Problem ist die fehlende Sicht auf die Platte und daher für Möbelplatten eher nicht anwendbar, aber um mal eine vollgeschriebene Arbeitsunterlage / Spanplatte, Sperrholz etc. mal eben abziehen ist es durchaus geeignet. :emoji_grin:
http://www.km-maszyny.pl/media/djca...rka-do-kantow-holzstar-kso-790-590-0790_f.jpg
 

Mitglied 59145

Gäste
HAllo,

ich kenne das auch nur anders herrum. Langbandschleife welche man kippen kann um auch Kanten zu schleifen.

Platzbedarf ist da aber auch gegeben und ob das Sinn macht weiss ich auch nicht.

Gruss
Ben
 

Arminv1

ww-pappel
Registriert
6. Januar 2016
Beiträge
6
Ort
Cham
Hallo,

danke für Eure praktischen und guten Anregungen und Links.
Im Augenblick werde ich mir keine KSM kaufen, da dies wohl den Zweck verfehlt, das ist mir klar geworden.
Über die anderen Vorschläge werde ich wohl noch länger nachdenken.
 
Oben Unten