des Weiteren sagt die Maschine den Referenzpunkt nicht OK findet...naja...mal sehen was Homag sagt.
Nur zur Sicherheit: der Referenzpunkt (Taste) wurde gestartet aber nichts passiert und die Fehler- Meldung bleibt?
des Weiteren sagt die Maschine den Referenzpunkt nicht OK findet...naja...mal sehen was Homag sagt.
Hallo
in die Richtung geht auch meine Vermutung. Dass sich beim Transport mal eine Steckverbindung löst oder sogar eine Sicherung oder auch ein Bauteil (leider durchaus auch ne Platine) ist nix ungewöhnliches. Ein fähiger Elektriker sollte den Bereich eingrenzen können. Dann kann man auf detaillierte Fehlersuche gehen. Hatte ich schon häufiger bei diversen Maschinen sei es im Beruf, Privat oder auch Auto.
Gerade bei Maschinen konnte ich/ wir das immer eindeutig auf ein Bauteil eingrenzen, das man auch immer ohne Techniker tauschen konnte.
(Netzteile, Ventile,)
Der selben Meinung bin ich auch. Er hat eine mit Fügen angeblich gekauft und ohne Fügen bekommen. Wenn dem so ist, das Teil wieder abholen lassen.Hallo
Etwas offtopic und nicht zur Lösung des Problems beitragend, aber...
Du wolltest eine Maschine mit Fügefräsen haben und hast eine ohne bekommen? Das ist für mich eigentlich eine essenzielle Funktion, wenn ich heutzutage eine neue Kante bekomme (bzw. eine gebrauchte, die neu bei mir in die Firma kommt...). Da könnte die Maschine so heile oder so kaputt sein wie Gott das will, ich würd sie nicht haben wollen und da auch keine Energie mehr reinstecken, außer, dass die wieder vom Hof kommt, ohne dass ich da einen Schaden durch habe?
Grüße David
Diese Frage wurde von Hannes Tischlerwerk noch nicht beantwortet. HmmMoin
Um die rechtliche Lage beurteilen zu können , wäre es vielleicht mal wichtig zu erfahren , was zwischem dem Händler und dem Käufer tatsächlich ausgemacht wurde ?
Und was davon auch bewiesen werden kann ?
Ansonsten kaufen wir von unbekannten Händlern nur eine Maschine , wenn es eine 4 wöchige Funktionsgarantie gibt .
Ruf mal Brandt / Homag direkt an , die sind sehr hilfsbereit .
Wir hatten mal ( eine kleine ) Ambition 1100 mit Fügetechnik , der Monteur war ein absoluter Newbie in dem Geschäft .
Wir hatten deshalb noch einige Fragen und dann direkt den Hersteller angerufen .
Der ging eine Stunde lang am Telefon jedes Detail mit uns durch
Das F steht doch für Fügetechnik ?
Maschine mit Fügetechnik bestellt , eine ohne Fügetechnik geliefert bekommen , ist wohl ein absolutes " No Go " .
Was steht denn im Kaufvertrag ?
Gruß
Diese Frage wurde von Hannes Tischlerwerk noch nicht beantwortet. Hmm
Schön fänd ich aber, wenn 'Hilfesuchende' mal mit den Fakten ums Eck kommen und nicht immer 'nachgebohrt' werden muss, dann schweift auch nicht immer alles gleich ab.
Solange das TFT intakt ist, lässt sich so etwas reparieren.Das Display ist wohl kaputt...wir haben einen PC Monitor anschließen können