Kantenleimer defekt?

Bitzi

ww-birnbaum
Registriert
19. Januar 2014
Beiträge
209
Ort
Bitburg
Hallo

in die Richtung geht auch meine Vermutung. Dass sich beim Transport mal eine Steckverbindung löst oder sogar eine Sicherung oder auch ein Bauteil (leider durchaus auch ne Platine) ist nix ungewöhnliches. Ein fähiger Elektriker sollte den Bereich eingrenzen können. Dann kann man auf detaillierte Fehlersuche gehen. Hatte ich schon häufiger bei diversen Maschinen sei es im Beruf, Privat oder auch Auto.
Gerade bei Maschinen konnte ich/ wir das immer eindeutig auf ein Bauteil eingrenzen, das man auch immer ohne Techniker tauschen konnte.
(Netzteile, Ventile,)

Sehe es genau so, durchmessen und eingrenzen.
Aber bitte jemand vom Fach, sonst könnte es teuer werden.
Was ich immer noch nicht verstehe, dein Händler der dir die Brandt verkauft hat sollte sich eigentlich darum kümmern, oder hast du sie DEFEKT gekauft :emoji_grin:
 

Hard_Do

ww-kirsche
Registriert
1. Dezember 2011
Beiträge
150
Hallo
Etwas offtopic und nicht zur Lösung des Problems beitragend, aber...

Du wolltest eine Maschine mit Fügefräsen haben und hast eine ohne bekommen? Das ist für mich eigentlich eine essenzielle Funktion, wenn ich heutzutage eine neue Kante bekomme (bzw. eine gebrauchte, die neu bei mir in die Firma kommt...). Da könnte die Maschine so heile oder so kaputt sein wie Gott das will, ich würd sie nicht haben wollen und da auch keine Energie mehr reinstecken, außer, dass die wieder vom Hof kommt, ohne dass ich da einen Schaden durch habe?

Grüße David
 

Snuppi

ww-birnbaum
Registriert
23. April 2012
Beiträge
214
Ort
Oberbayern
Hallo
Etwas offtopic und nicht zur Lösung des Problems beitragend, aber...

Du wolltest eine Maschine mit Fügefräsen haben und hast eine ohne bekommen? Das ist für mich eigentlich eine essenzielle Funktion, wenn ich heutzutage eine neue Kante bekomme (bzw. eine gebrauchte, die neu bei mir in die Firma kommt...). Da könnte die Maschine so heile oder so kaputt sein wie Gott das will, ich würd sie nicht haben wollen und da auch keine Energie mehr reinstecken, außer, dass die wieder vom Hof kommt, ohne dass ich da einen Schaden durch habe?

Grüße David
Der selben Meinung bin ich auch. Er hat eine mit Fügen angeblich gekauft und ohne Fügen bekommen. Wenn dem so ist, das Teil wieder abholen lassen.
 

Snuppi

ww-birnbaum
Registriert
23. April 2012
Beiträge
214
Ort
Oberbayern
Moin

Um die rechtliche Lage beurteilen zu können , wäre es vielleicht mal wichtig zu erfahren , was zwischem dem Händler und dem Käufer tatsächlich ausgemacht wurde ?
Und was davon auch bewiesen werden kann ?

Ansonsten kaufen wir von unbekannten Händlern nur eine Maschine , wenn es eine 4 wöchige Funktionsgarantie gibt .

Ruf mal Brandt / Homag direkt an , die sind sehr hilfsbereit .
Wir hatten mal ( eine kleine ) Ambition 1100 mit Fügetechnik , der Monteur war ein absoluter Newbie in dem Geschäft .

Wir hatten deshalb noch einige Fragen und dann direkt den Hersteller angerufen .
Der ging eine Stunde lang am Telefon jedes Detail mit uns durch :emoji_thumbsup:



Das F steht doch für Fügetechnik ?

Maschine mit Fügetechnik bestellt , eine ohne Fügetechnik geliefert bekommen , ist wohl ein absolutes " No Go " .
Was steht denn im Kaufvertrag ?

Gruß
Diese Frage wurde von Hannes Tischlerwerk noch nicht beantwortet. Hmm
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.900
Ort
heidelberg
Moin

Diese Frage wurde von Hannes Tischlerwerk noch nicht beantwortet. Hmm

Das ist es , was mich auch immer etwas nervt .
Da wird immer auf eine der beiden Seiten eingehauen , obwohl man die zweite Seite überhaupt nich gehört hat :emoji_wink:

Es war immer der böse Vermieter , immer der böse Verkäufer , immer der böse Autofahrer , immer der böse Chef .
Und natürlich immer der böse Handwerker :emoji_slight_smile:

Ich bild mir erst dann eine Meinung , wenn ich beide Seiten gehört habe .

Gruß
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.217
Ort
HinternDiwan
Jungs, er will ja grundsätzlich keine Rechtsberatung sondern 'nur' n paar Kanten aufbappen....

Schön fänd ich aber, wenn 'Hilfesuchende' mal mit den Fakten ums Eck kommen und nicht immer 'nachgebohrt' werden muss, dann schweift auch nicht immer alles gleich ab.
 

Bitzi

ww-birnbaum
Registriert
19. Januar 2014
Beiträge
209
Ort
Bitburg
Wir sind doch wirklich noch sehr sachlich geblieben.
Ohne Fügen würde ich heutzutage auch keine KAL mehr kaufen, selbst bei Nesting nicht.
Fügen ist das A und O, grade wenn er sie mit der Format zuschneidet und nicht mal
eine Plattensäge hat.
 
Registriert
9. April 2021
Beiträge
12
Ort
Saarburg
Servus Leute,
es war die letzten Tage recht stressig.
Hier geht es nicht um Rechtsfragen...da kenne ich mich doch ein wenig aus.
Fakt ist dass die Maschine mit Fügen ausgeschrieben gewesen ist und so auch ungesehen gekauft wurde. Ergo...ist eben ohne fügen gekommen.
Vorher hatte ich eine ältere Holzher die in einem fliegenden Wechsel getauscht werden sollte.
Da ich glücklicherweise etliche Aufträge habe muss eine Lösung her. Irgendwie müssen Kanten ans Material und es ist völlig egal wie, da der Kundschaft mein Problem völlig egal ist.
Das nun das Display zu allem Überfluss nicht funktionierte konnte auch keiner wissen...aber egal...Kanten müssen ran...und deshalb habe ich hier um Hilfe gebeten und habe mich darüber gefreut das ein paar People ihre Ideen mit eingebracht haben. Das war alles...in diesem Sinne...bleibt gesund
 

Michel1984

ww-esche
Registriert
4. März 2020
Beiträge
427
Ort
Bayern
Frag doch mal bei Homag nach einem Handbuch bzw nach allen möglichen Unterlagen. Dann kannst mit einem Elektriker das Problem evtl lösen!

Die Unterlagen lässt sich Homag denk ich zwar gut bezahlen, aber wenns was bringt, wärs das wert!
 
Registriert
9. April 2021
Beiträge
12
Ort
Saarburg
Homag war super hilfsbereit gewesen. Ich habe sämtliche Seiten vor Frust durchforstet um einen eventuellen Ersatz für die Maschine zu finden...aber irgendwie gibt es zur Zeit keine vernünftigen Maschinen...zumindest mal nicht für mein Budget, außer man würde etwas finanzieren...aber das möchte ich irgendwie eigentlich noch nicht...zumal wir gerade sowieso in eine schwierige Zeit steuern...Stichwort Materialknappheit und steigende Materialpreise...aber das steht auf einem anderen Blatt Papier :emoji_wink:
 
Oben Unten