Kanten Fräsen

Hartholzbauer

ww-kastanie
Registriert
22. September 2020
Beiträge
26
Ort
Trier
Guten Tag,

Ich bin gerade dabei an meiner Eichen Schreibtischplatte zu arbeiten.

Ich muss jetzt jedoch die Kanten abrunden und damit habe ich ein Problem. Ich habe es jetzt bereits schon mehrmals versucht aber ich bin noch immer nicht mit dem Ergebnis zufrieden.

Ich möchte gerne dass die Kante mit der Oberfläche bündig ist. Auf dem Foto sieht man dass ein paar Millimeter Unterschied zur Oberfläche bestehen. Wie kriege ich die weg ? Auf dem zweitem Foto, das mit dem roten Kreis, habe ich es auf einem Teil der Fräsung hinbekommen dass es bündig ist jedoch nur auf 5 cm danach habe ich wieder den Abstand. Außerdem gibt es Stellen entlang der Platte wo der Fräser nicht greift also die Kante nicht berührt.

Wenn ich den Fräserkopf etas höher einstelle sodass die Rundung (R3) auf der Kante anliegt, fräse ich so gut wie gar nichts weg und die Kante ist nicht rund.

Ich benutzte den ENT Abrundfäser mit R 3mm. Kann es sein dass 3 mm zu klein sind ?

Vielen Dank im Voraus.
 

Anhänge

  • IMG_8751.JPG
    IMG_8751.JPG
    164,4 KB · Aufrufe: 178
  • IMG_8752.jpg
    IMG_8752.jpg
    202,9 KB · Aufrufe: 178
  • Screen Shot 2020-12-19 at 2.23.57 PM.png
    Screen Shot 2020-12-19 at 2.23.57 PM.png
    150,9 KB · Aufrufe: 163

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.114
Ort
Ruhrgebiet
Dein Material muss plan gehobelt sein. Die Kante muss gerade sein. Sonst passiert genau das was du da hast.
Oder du baust die Oberfräse so um, dass der Gleitfuß nur etwa 5x5 cm groß ist.
 

Mitglied 67188

Gäste
Dein Material muss plan gehobelt sein.
sehe ich auch so.
3mm ist nicht viel im Verhältnis zu der rauhen Kante.

Mit was fräst du?
Mit einer größeren OF oder mit einer kleinen Kantenfräse?
Tut aber nix zur Sache außer an den Ecken wo man Gefahr läuft mit einer schweren OF etwas zu kippeln.

So kleine Radien fräse ich gar nicht, da ist mir eine kleine definierte Fase mit dem Handhobel lieber.

Ein kleiner Versatz läßt sich gut mit dem Schleifpapier (auf Schleifklotz) ausgleichen.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.761
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

ich habe das bisher immer mit größeren Radien gearbeitet. Du musst diesen ja nicht voll ausnutzen, sondern eben nur eine leichte Rundung fräsen.

Gruß
 

Hartholzbauer

ww-kastanie
Registriert
22. September 2020
Beiträge
26
Ort
Trier
Hallo,

vielen Dank für euere Antworten.

Dank euch verstehe ich jetzt den Grund warum es nicht wie gewünscht funktioniert hat. Ich bin kurz mit 240 Schleifpapier über den kleinen Versatz gefahren und bin jetzt zufrieden mit dem Resultat.

Ich besitze die BOSCH POF 1400. Ich bin mehrmals über die Kanten gefahren und habe den Fräser immer etwas anders angesetzt und das hat plus minus geklappt.

Hier noch ein paar Fotos vom Resultat.

Schönen Sontag.

Mfg
 

Anhänge

  • IMG_8767.JPG
    IMG_8767.JPG
    130,3 KB · Aufrufe: 125
  • IMG_8768.JPG
    IMG_8768.JPG
    174 KB · Aufrufe: 121

SpeedyBK

ww-kirsche
Registriert
16. Juli 2018
Beiträge
146
Ort
Kassel
Scheint ja erledigt zu sein, aber kleiner Tipp noch:
Vorher Probefräsungen an einem Restholz machen zum Einstellen der Frästiefe.
 
Oben Unten