Kanten bei Furnier

mxspeedy

ww-ulme
Registriert
29. November 2010
Beiträge
182
Ort
münchen
Hallo zusammen,

ich habe meine komplette Wohnzimmereinrichtung in massiven Möbeln aus Shesham / Santos Palisander.

Da ich bisher keinen mir gefallenden Couchtisch gefunden habe, hab ich mir ein Packerl wunderschönes Furnier geholt.

Bisher habe ich nur Lautsprecherboxen und Schatullen furniert, wo mir "eckige Kanten" egal waren. Bei einem Wohnzimmertisch wo doch nach Feierabend gerne mal die Füße ruhen mache ich mir sorgen, dass

1. Die Kanten zu scharf sind
2. Man durch minimalste Überstände hängenbleibt und das Furnier abreisst..


Nun meine Frage:
Kennt jemand eine Bezugsquelle für Anleimer in Santos Palisander ? Oder bleibt mir nichts anderes übrig als die Kanten schräg zu machen um dort das Furnier rüberziehen zu können ?

Ich habe auch schon nach einem massivbrett gesucht um mir Anleimer zu machen dabei wurde mir aber schwindelig bei den Preisen...

Vielen Dank schon mal für eure Ratschläge :emoji_wink:
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo

Es gibt noch einige andere Möglichkeiten.

Du könntest z.B die Kanten einfach öfter furnieren, um eine dickere Kante zu erhalten, macht arbeit und das optische Ergebnis wird wahrscheinlich etwas gewöhnungsbedürftig sein.

Andere Möglichkeit, die Anleimer einfach aus einem anderen Material nehmen das zum eigentlichen Furnier deutlich im Kontrast steht.

Hat den vorteil, dass man dort dann günstigere Holzarten verwenden kann.

Ob das Ergebnis zu deiner Einrichtung oder zu deinem Geschmack passt, musst du selber entscheiden.

Soweit meine ersten Gedanken......
 

fritz-rs

am 7.9.2016 verstorben
Registriert
13. Mai 2010
Beiträge
1.563
Ort
Remscheid
Andere Möglichkeit, die Anleimer einfach aus einem anderen Material nehmen das zum eigentlichen Furnier deutlich im Kontrast steht.
..

Noch besser fände ich, wenn das Anleimerholz einen Farbton hätte, der dem durchschnittlichen Ton des SP entspräche.
In SP sind viele Farben zuhause. Da sollte sich doch ein passendes Holz finden lassen.

Gruß Fritz
 

mxspeedy

ww-ulme
Registriert
29. November 2010
Beiträge
182
Ort
münchen
auf die idee anderes holz nehmen zu können bin ich ehrlich gesagt noch gar nicht gekommen :emoji_wink:

das werde ich auf jeden fall mal testen in santos palisander sind ja farben von dunkel bis fast weiß alles drin :emoji_wink:

vielen dank manchmal brauchts nur einen blick übern tellerrand hinaus :emoji_wink:
 

Bum

ww-pappel
Registriert
29. September 2010
Beiträge
1
Du könntest z.B die Kanten einfach öfter furnieren, um eine dickere Kante zu erhalten, macht arbeit und das optische Ergebnis wird wahrscheinlich etwas gewöhnungsbedürftig sein.

Habe ein ähnliches Problem, finde zu meinen Palisaner Furnier keinen passenden Massivholzanleimer.. Da die Schubkastenblende meines Möbelstückes aber auf Gehrung einschlägt wäre ein massiver Anleimer schon sinnvoll.
Wenn ich den Anleimer aus einer anderen Holzsorte fertige, und mit Palisander überfurniere bekomme ich Probleme falls ich das Schubkastenvorderstück zum anpassen nachscheiden muss.
Bin auf der Suche nach einer Lösung auf diesen Beitrag gestoßen, hat das jemand schon mal ausprobiert oder vielleicht einen anderen Tipp für mich?
 
Oben Unten