Kann jemand mit einem Zapfenschneider aushelfen?

horsthorst

ww-esche
Registriert
23. Mai 2010
Beiträge
576
Hallo Holzwerker,

ich hab großen Mist gebaut und an falscher Stelle ein 19mm Loch in meine Arbeitsplatte gebohrt (drunter war eine Querstrebe... ups:eek::emoji_slight_smile:)

Hat zufällig jemand von euch einen 19 mm Zapfenbohrer und könnte mir einen Zapfen in 30 mm Siebdruckplatte schneiden, damit ich das Loch stopfen kann?

Das wäre klasse! Versandkosten übernehme natürlich ich!

Ich drücke mir die Daumen :emoji_grin:

Beste Grüße

Jan
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.872
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

Sperrholzbrett mit 20 mm Bohrung als Zentrierhilfe über das Loch spannen.
20mm Querholzdübel kein prob, 19mm gibt es meines Wissens nur als teuer Sonderanfertigung.
Oder einen Flicken auf der Drehbank anfertigen.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Jan

19mm Zapfenschneider ist schon selten:emoji_grin:

Nimm einen 25-40mm plus den passenden
Forstnerbohrer und gut ist für den MFT.

LG Harald
 

horsthorst

ww-esche
Registriert
23. Mai 2010
Beiträge
576
hm ja stimmt, 19 mm ist schon exotisch. naja, wollte mir jetzt aber nicht forstnerbohrer + zapfenschneider kaufen. werd mal einen drechsler fragen, ob er mir was dreht. kann man ein stück siebdruck überhaupt drechseln? hätte hier evtl jemand "lust", das zu machen?
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.866
Ort
Wien/österreich
Hallo Jan!
Schneide die Siebdruckplatte grob aus. Nimm einen M10 oder besser noch einen M12 Schrauben. Je nach dem wie groß dein Bohrfutter in der Bohrmaschine ist. Schleif den Schraubenkopf etwas ab, damit er blank ist. Kleb den Schrauben jetzt mit Schmelzkleber, oder evtl 2 K Kleber auf die Scheibe. Spann das Ganze in die Bohrmaschine (am Besten mit Bohrständer oder Ständerbohrmaschine) und schleif jetzt mit Feile oder Schleifpapier die Scheibe auf dein Maß. Schraube wieder entfernen und fertig.
Bei 30mm Siebdruck kannst du evtl auch ein Sackloch bohren und einen Dübel als Spannhilfe einleimen.

lg
gerhard
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Nee Jan

habe ich nicht wirklich vor, für
jedes falsch gebohrte Loch in eueren
MFT, einen Stopfen zu drehen.:emoji_grin:

Mach es wie unser österreichischer Mod
es dir empfiehlt und beim nächsten Mal
bist du etwas überlegter beim Anreissen
der Bohrungen. Lehrneffekt inclusive.

LG Harald
 

horsthorst

ww-esche
Registriert
23. Mai 2010
Beiträge
576
musst du öfters ran harald:emoji_stuck_out_tongue:? echt mal, blödes loch. nächstes mal guck ich noch mal unter'n tisch. na jut, danke für die tipps, werd's schon zu kriegen.
 

Igge

ww-kastanie
Registriert
5. Februar 2012
Beiträge
32
Ich würde einfach einen passenden Rundstab ablängen und einkleben. Eventuell noch passend lackieren, dann fällt das doch gar nicht groß auf.
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Vom handy, deshalb alles klein:
Mit nem 20er forstner wie beschrieben aufbohren. Dann einen 20er gehäusedübel vom baumarkt einleimen, dabei aber ca drei mm unter die oberfläche runterdrücken. Aus einem rest siebdruckplatte mit feile, schleifpapier etc ein dünnes plättchen von zwanzig durchmesser machen und mit epoxy einleimen.

Gruß michael
 

vkr_de

ww-ulme
Registriert
28. November 2007
Beiträge
168
Ort
Nähe Bonn
Hallo Jan,

wenn Du so vorgehst wie von Justus beschrieben, kann ich Dir helfen.
Allerdings kann ich Dir nur je einen 21mm dicken und einen 10mm dicken Zapfen mit 20mm Durchmesser anbieten (oder auch 2 damit Du nochmal ein Loch flicken kannst) .

Beste Grüße

Volkmar
 
Oben Unten