Kanadisches Holzhaus

Jürgen Z.

Gäste
Hallo,

wir haben die Möglichkeit ein Kanadisches Holzhaus in Blockbauweise aus dem Jahre 1994 zu erwerben, haben aber keinerlei Ahnung von Holzhäusern.Es ist voll unterkellert (Beton). Nun meine Frage: was sind typische Mängel auf die man achten sollte, bzw. gibt es Schwachstellen, die man sich genauer ansehen sollte. Es ist keine Dämmung innen, sondern nur die Holsbalken (zweifellos dicke...)..reicht das, oder sollte auf alle Fälle eine Dämmung vorhanden sein. Die aussenfassade müsste neu behandelt werden, ´kann mir jemand sagen womit (Öl, Lasur) ??

vielen Dank

Jürgen

P.S. unten der Link zu Immobilienscout

http://www.immobilienscout24.de/31702061
 

peter24

ww-ulme
Registriert
25. August 2003
Beiträge
162
Ort
76571 Gaggenau
Hallo Jürgen,
ich würde mir einen Fachmann suchen (einer der schon mehrere Blockhäuser gebaut hat, und weiß wovon er spricht und nicht nur so tut als wüßte er etwas!!). Bei einem Holzblockhaus gibt es so viele Bauweisen und Varianten das es unmöglich ist aus der Ferne irgendetwas zu beurteilen. Auch die Menge von Baufehlern sind immens groß und sie hier alle zu beschreiben fast unmöglich.
In Deiner Nähe gibt es die Firma S.Mohr
www.blockhausbaukurse.de
Zu solchen Leuten hätte ich erstmal Vertrauen. Oder suche bei Dir in den gelben Seiten nach weiteren Blockhausbauern oder Zimmerleuten welche damit Erfahrung haben.
Wenn es irgendwo ein Gutachter für Blockhäuser gibt, auch so jemand weiß Bescheid. Auch würde ich bei der Redaktion der Zeitschrift Blockhome
www.blockhome.de
anrufen und nach einem Fachmann in Deiner Nähe fragen.
All Deine Fragen werden Dir sicher besser vor Ort beantwortet, wie aus 200-1000km Entfernung.
Gruß Peter
 
Oben Unten