Kühl Gefrierkombi gesucht

Mitglied 59145

Gäste
BEim schreiben im "Leberkässemmelthema" kam mir der Gedanke das hier zu fragen.Es gibt bestimmt den einen oder anderen der sich gerade mit dem Thema auseinander setzt, da würde ich gerne von profitieren.....

Bei unserer Kühlgefrierkombi scheint irgendwas nicht zu stimmen. Diverse Kabel, von dem tollen Display in der Tür, sind geflickt. Das Ding gibt immer wieder Warntöne und lässt sich nicht mehr regeln. Ist also ziemlich kalt. Mein recht "Bastel affiner Elektriker" verzweifelt und meint hat keinen Sinn. Was genau er alles rausgefunden hat weiss ich garnicht mehr. Jedenfalls nervt das und wird mehr Strom verbrauchen als nötig.

Kann da jemand was empfehlen? Irgendwas wo nicht alles "vergossen" ist und man evtl mal was reparieren kann? Kein Display in der Tür, das scheint doof zu sein, am liebsten gar kein Display.......

Das Ding haben wir vor 5 Jahren gebraucht übernommen, ich denke 10 Jahre hat der aufm Buckel.
 

Mitglied 59145

Gäste

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.164
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

bin bei meiner Recherche nach einem neuen Kühlschrank auch bei Liebherr gelandet. Energieverbrauch teils deutlich unter dem der Mitbewerber.
Fertigen wohl auch hauptsächlich in Deutschland / Europa. Ach ja und die machen auch Bagger....:emoji_grin::emoji_wink:
 

flo20xe

ww-robinie
Registriert
8. Dezember 2006
Beiträge
1.768
Alter
44
Ort
Oberbayern
Musst halt schauen, Liebherr hat aktuell, je nach Modell, teils wahnsinnig lange Lieferzeiten.

Ich hab im Januar für eine Küche einen Kühlschrank bestellt, der wurde Mitte September geliefert. Das gleiche Modell aber für eine andere Küche und im April bestellt, kam schon knapp 6 Wochen später......
 

Mitglied 59145

Gäste
@ChristophW Das kommt bestimmt wieder auf den Bedarf an. Da unser Keller im Moment immer mal absäuft, ist da ein aufstellen wieder nicht möglich. Auch reichen uns diese 3 Schubladen locker hin. Dann haben wir recht viel Kräuter eingefroren und dafür immer bis in den Keller runter ist auch irgendwie doof. Wie immer alles recht individuell. Meinst du das auf den Stromverbrauch bezogen oder wegen eins kaputt gleich alles kaputt?

Die Überlegung war schon irgendwie mit einer anderen Partei zusammen eine Kühltruhe anzuschaffen, aber jetzt hat die ja auch so eine Kombi.......

Eigentlich hast du recht, aber....... Schon alles kompliziert :emoji_thinking:

@flo20xe Ich habe keinen Kontakt für Küchengeräte, wird wohl über den normalen Einzelhandel laufen.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.277
Ort
bei den Zwergen
Wir haben als die Kind aus der Pubertät raus waren und sie Auszügen von180 hohem Tiefkühlschrank+ 120 hohem Kühlschrank auf 1x 180 hohe Kombi, unten 3 Tiefkühlschubladen, oben Kühlschrank umgestellt. Passt bisher.
Höher ging nicht ,passt gerade zwischen den Balken zwischen Boden und Decke.
Liebherr.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.079
Ort
Leipzig
Schreib doch mal ob Einbaugerät oder freistehend und die benötigte Breite und Höhe.
Ich habe im Mai meine Einbaukombi durch eine freistehende Kühl- Gefrierkombi ersetzt.
Typ kann ich hier posten, wenn gewünscht.
 

Mitglied 59145

Gäste
@andama das macht natürlich Sinn.

Freistehend und Silber soll er sein, farbig auch in Ordnung. Weiss nicht. Breite ca 60cm, kommt aber nicht drauf an, steht wirklich frei. Tiefe ca 65 Höhe ca 2m.

Foto fällt aus, da das Ding komplett mit Bildern usw tapeziert ist. Eigentlich hätte ich gedacht die Scharniere geben wegen der 27kg Magneten irgendwann nach.....
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.440
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Ich hab einen von Bomann 179 kw/h / jahr bj 2012 um die 400 €
Gefrier 50-60 l ,kühl 80-100 L
Muss ich nachgucken

PS: tatsächlich BOMANN KG 210 freistehend in Rot :emoji_heart_eyes: Kühlfach 173 Liter /Gefrier 54 L , 40 dB, energiestufe A++ anno 2012
Bomann Kühl-/ Gefrierkombinationen - Elektro-Großgeräte - Produkte
Da Bomann heute offenbar keine Kühl/gefrierkombi in Energieklasse mind. B oder A++ mehr herstellen , würde ich den hersteller nicht mehr favorisieren
Stromsparen sehe ich heute mehr bei PC/handy ,Fernsehen,Hifianlage angesagt


Kühl-Gefrierkombinationen A+++ • Energieeffizienzklasse • Kosten/Jahr (kuehl-gefrierkombination.com)
dort werden auch Produkte vorgestellt
@benben: du wirst schon das Richtige finden :emoji_innocent:
 
Zuletzt bearbeitet:

ChristophW

ww-robinie
Registriert
27. November 2013
Beiträge
2.790
Ort
Schleswig-Holstein
Da unser Keller im Moment immer mal absäuft, ist da ein aufstellen wieder nicht möglich.
Also wir haben zwar einen Keller, aber der Gefrierschrank(!) ist in der Küche als ganz normales Einbaugerät, hier mal ein beliebiges Beispiel:
https://www.elektroshopwagner.de/product_info.php?info=p255059

Meinst du das auf den Stromverbrauch bezogen oder wegen eins kaputt gleich alles kaputt?

Ja zum Beispiel soll angeblich auch ineffizienter sein, insbesondere wenn die Kühlkreise gekoppelt sind:

https://magazin.kuechenfinder.com/k...elgeraete-was-ist-besser/#kühlkombi nachteile
 

netsupervisor

Gäste
Ich habe Miele, Liebherr und Siemens bisher testen können. Bei mir gibt es einen 180cm Gefrierschrank und Miele und einen EB-Kühlschrank von Miele. Ein Liebherr hat nach 5 Jahren schon aufgegeben und war der teuerste.
Kombigeräte sind aus meiner sich nur eine Frage, wenn ich den Platz nicht habe. Die Technik des Kompressors ist nahezu bei beiden gleich, aber eingebaute Geräte haben immer einen schlechteren Wirkungsgrad als freistehende. Das liegt am Verdampfer/Wärmetauschernetz, das im Einbauschrank ineffizienter arbeiten kann.
Es gilt, je geringer die Umgebungswärme, desto weniger Energie braucht das Gerät. Deswegen stehen die Gefrierschränke halt im Keller, wenns da kühler ist als im Wohnraum.
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
3.021
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Wir haben ja grad eine neue Küche, auch mit Kühl- Gerfrierkombi. Das Gerät ist von Siemens, von den Kennzahlen ganz gut.
Was ich nicht bedacht habe, bei ner Kombi kannst den Gefrierteil nicht extra ausschalten.
 

Mitglied 59145

Gäste
Boah, alles kompliziert. Ich überdenken das nochmal und überlege wo ich einen Gerfrierdings hinstellen kann.....
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.340
Alter
51
Ort
Saarlouis
Liebherr, freistehend, silber, Bedienteil hinter der Tür, Kühl- und Gefrierteil getrennt schalbar, ca. sechs Jahre alt.
 

Anhänge

  • DFC093A2-6365-4E1B-9C6F-23F2C73EC012.jpeg
    DFC093A2-6365-4E1B-9C6F-23F2C73EC012.jpeg
    145,6 KB · Aufrufe: 62
  • 0C1D4A02-C961-4CCB-96D6-79C31B6034EE.jpeg
    0C1D4A02-C961-4CCB-96D6-79C31B6034EE.jpeg
    121,5 KB · Aufrufe: 62

Mitglied 59145

Gäste
Liebherr, freistehend, silber, Bedienteil hinter der Tür, Kühl- und Gefrierteil getrennt schalbar, ca. sechs Jahre alt.
Und was willst haben? :emoji_wink:

Ich bespreche das mal intern, 2 Geräte ist vielleicht machbar.

Das mit dem Bedienteil hinter der Tür ist jedenfalls besser als in der Tür.

Eigentlich wäre ideal, man kommt an die Thermostate und Kompressor dran und hat einfach ein Rad für die Temperatur.

Aber sowas gibt es sehr wahrscheinlich einfach garnicht mehr?
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.079
Ort
Leipzig
@Time_to_wonder : die Tür öffnet doch zur falschen Seite, dass du oder deine Frau immer um die Tür laufen musst. Bei dem oben verlinkten Gerät kann man den Anschlag auch auf die andere Seite bauen, dies solltest du mal prüfen, geht sicher
 
Oben Unten