Küchentisch... SelfMade

fujoshi

ww-pappel
Registriert
13. September 2006
Beiträge
1
Ort
CYYZ
Moin, Moin...

Als Einzugsgeschenk für meinen Liebsten möchte ich ihm/uns einen Küchentisch aus Holz in Form des Apple-Logos bauen...

apple-790480.gif


Ohne den Stiel oberhalb des Apfels versteht sich!

Die Tischplatte wird ungefähr 5cm stark sein. Eiche oder Buche. Mit welchem Werkzeug gehe da am besten heran?

Und jetzt die Preisfrage: Wie befestigt ein Profi die Tischbeine an der Platte?! :emoji_grin:


Ich danke im Vorraus für eure Hilfe!
 

Holzbasti

ww-buche
Registriert
24. Januar 2006
Beiträge
264
Ort
Riedstadt / Hessen
tach!

Für die Formgebung eine Stichsäge (Bandsäge wirst du wahrscheins nicht daheim stehen haben) und dann ne Schleifmaschine.
Es is grad ein weiteres thema auf ("band oder excenterschleifer")
da kannst du dich informieren was besser ist.

hm zur preisfrage: mit schrauben.

es gibt hochwertige tischbeine mit ordentlichen befestigungsmöglichkeiten,
diese kosten dann aber auch etwas mehr.
dazu würde ich raten, dich an einen beschlags / eisenwarenhändler zu wenden.
oder nen schreiner in der nähe.
das muss sehr stabil sein weil der ja sonst recht viel wackelt.
 

islander

ww-birke
Registriert
3. September 2005
Beiträge
68
Ort
Hannover
Also ich würde Dir den Rat geben in den Baumarkt zu gehen und Dir ne Leimholzplatte aus z.B. Buche zu besorgen.
Der Vorteil dürfte hier sein, dass der Baumarkt die Platte auf die groben Maße (wohl nur quadratisch) zuschneidet.

Dann kannst Du der Variente von Holzbasti nachgehen, oder die etwas elegantere Methode mit einer Oberfäse wählen.
Solltest du keine Oberfräse haben, so dürfte die ebenfalls im Baumarkt auf Leihbasis zu erhalten sein.
Einfach dem Mitarbeiter dein Vorhaben schildern und er wird Dir dann schon den richtigen Fräser mitgeben.
Dann musst Du Dir eine Schablone nach der Methode von Holzbasti bauen.
Am besten nimmst Du dafür eine MDF oder Spanplatte, und lässt die ebenfalls
im Baumarkt zuschneiden.
Lass Dir aber unbeding vom dem Mitarbeiter der die die Fräse gibt, die Differenz vom Anlaufring zum Fräskopf sagen, damit Du die Schablone dementsprechen kleiner ausarbeiten kannst.

Die Schablone kannst Du entweder mit Zwingen auf der Holzplatte befestigen oder auch Verschrauben.

Tischbeine wirst Du ebenfalls im Baumarkt bekommen.

Ich würde Dir raten die Tischplatte dann zum Abschluß noch mit Öl zu behandeln,
da das in Heimarbeit am einfachsten zu bewältigen ist.
Gibts natürlich auch im Baumarkt.

ps. Ich selber habe nix mitm Baumarkt zu tun :emoji_wink:
 
Oben Unten