Küchentüren Ölen oder Lackieren

Unregistriert

Gäste
Hallo Zusammen

Ich habe mir gerade neue küchentüren gebaut aus Ahorn

Jetzt bin ich am Überlegen ob ich dir Türen Öl soll oder Lackieren soll

Meine Frage was ist Besser?
 

schoental

ww-nussbaum
Registriert
29. Juni 2006
Beiträge
80
Ort
backnang
Hi,

ich würd sie unbedingt lackieren. Sonst kannst du in der Küche schnell Probleme mit Wasserflecken bekommen.

Wie ölen bei uns sehr viele Möbel, würde sie bei mir zu Hause aber nie in der Küche oder Bad ölen.

gruß Alex
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.193
Ort
Dortmund
Kommt auch noch drauf an, welche Farbe dir gefällt. Ahorn ist ja relativ hell und geölt geht es sehr ins gelbliche. Manche finden das wg. der Nähe zu Nikotinvergilbung unschön. Wenn geölt, dann vielleicht besser mit einem weißpigmentiertem Öl.

Manche lieben die Patina bzw. die Gebrauchsspuren, die auf einer geölten Fläche entstehen, andere wolle lieber, dass es auch nach 5 Jahren noch wie neu aussieht. Dann besser lackieren.
 

Unregistriert

Gäste
Welchen Lack soll ich den nehmen

Ich Wollte den lack Von Faust nehmen farblos oder doch ein anderen
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.193
Ort
Dortmund
Würde dir auch einen 2K-Lack aus dem Profi-Lager empfehlen. Auf keinen Fall 1K-Wasserlack, der ist nicht beständig gegenüber Fett und sonstigen Chemikalien in der Küche.

Die Frage ist auch: Willst du rollen, streichen oder spritzen?
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Bitte nach Möglichkeit keinen Lack vom Baumarkt verwenden!

Geh in ein Malerfachgeschäft und verwende 2-Komponenten-Lacke von Markenherstellern, Hesse-Lignal, Zweihorn, Clou... um nur einige zu nennen.

Die sind zwar etwas teuerer, aber der Preis macht sich bezahlt.

Diese Lacke sind doch um einiges widerstandsfähiger als der Lack aus dem Baumarkt

Gruß

Frankenholzwurm
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hallo,
bei Ahorn wäre ein sog. Aufhell-Lack eine Möglichkeit. Die Oberfläche wird kaum angefeuert und bleibt eher im Naturton.
Gibt es ebenfalls als 2K-Lack.
Grüße,
Jens
 

lackpapst

ww-ahorn
Registriert
26. Mai 2009
Beiträge
115
Ort
Kirchheim
welche technischen Voraussetzungen hast Du? Kannst Du spritzen? Absaugung/ Lackierraum vorhanden, oder soll gestrichen/gerollt werden?

Zum Spritzen würde ich Hesse UNA-PUR DE 554 (seidenmatt) oder DE 552 (matt)
empfehlen.

zum Rollen(streichen gibt es von Hesse auch ein tolles Produkt. Ein 1K-PU Siegel
DE 41-4 (seidenmatt) oder DE 41-2 (matt).

Dieses Material härtet in Verbindung mit der Luftfeuchtigkeit aus und ist für extreme Beanspruchung ausgelegt, da es eigenlich ein Parkettlack ist, aber natürlich auch für solche Zwecke verwendet werden kann.

Alternativ gibt es auch noch vergleichbare Qualitäten auf Hydro (Wasser) basis
Gruß
 

lackpapst

ww-ahorn
Registriert
26. Mai 2009
Beiträge
115
Ort
Kirchheim
Also wenn Dir etwas Lösemittelgeruch bei der Verarbeitung nichts ausmacht, bzw. Du für gute Belüftung sorgen kannst, würde ich den PU Siegel DE 41-4 nehmen, das entspricht vom Endergebniss einer DD-Lack Oberfläche.

Alternativ ginge auch noch MIPADUR Holzsiegel - ein universeller Klarlack auf Urethan-Alkydharzbasis. Für Parkett, Fußböden und Möbel.

oder auf Wasserbasis GORI Siegel (kann auch mit Härter verarbeitet werden)

Alle diese Materialien sin sehr gut zum streichen und Rollen geeignet.

Grüß
Uli
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hallo,
eine Lack-Alternative wäre auch Unolit in seidenmatt von Zweihorn. Läßt sich mit einem langsamen Verdünner gut rollen.
Das ist ebenfalls ein Sauerstoff-härtender PUr-Lack.

Noch eine ganz andere Möglichkeit: Mit mattem Hartwachsöl von Osmo behandeln.
2mal sehr dünn rollen, jeweils sehr feiner Zwischenschliff, danach eine 3. Schicht mit einem Baumwolltuch einarbeiten.
Solche Oberflächen sind erstaunlich widerstandsfähig. Es dauert jedoch lange, weil das Zwischenschleifen sinnvoll erst nach 4-5 Tagen machbar ist.
Grüße,
Jens
 
Oben Unten