Küchenschrank für unsere Kennwood

Hacke11

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2021
Beiträge
223
Ort
Rosengarten
Hi alle,

Meine erste projekt was ich hier zeige.

Wir haben uns eine Kennwood geholt, dafür brauchten wir platz für die maschine und das ganze zubehör.

Der schrank würde aus Eiche (wildeiche) gebaut. Die leisten wurden mir schon im 10cm breite und 100cm länge geschickt (bei ebay eingekauft :emoji_grin:) Die müssten also abgerichtet werden und wurden dann abschlissend in die dicke auf 20mm gebracht.

Abgerichtet wurden die mit meine Shinko und dann im dicke mit der Metabo DH330, beide mitterweile verkauft und durch eine Bernardo ersetzt.

Ist klar keine meisterwerk, aber ich bin damit sowiet zufrieden.


C43D5A57-BB32-460D-A9FB-427304A65160.jpeg
43052D3F-B871-43AF-B731-9148018E67C1.jpeg
3EEC7567-7BB6-4622-B6CA-784BF4DD324E.jpeg
84C9271C-F084-4C5B-85BD-7FA5E89FD337.jpeg

Habe mir 4 von diesen leimholzplatten damit erstmal erstellt, dann in die passende teile geschnitten. Leider fehlen mir bilder davon.

Der schrank hab ich dann mit Dominos verklebt, gratleisten sind ganz oben und unten angebracht. Fachgerecht warscheinlich nicht. :emoji_sweat_smile:

2E95B223-339B-4858-A8D6-657E68B89184.jpeg
927371F9-70D6-4CB2-A63E-586A04C34B02.jpeg
5E401109-A6AB-46A2-8EF1-381ED0E23A9B.jpeg
AC11E945-6EC2-4198-B506-28CE5F0C1877.jpeg

Als nächstes folgt eine tisch für meine sohn, so das er darauf basteln und malen kann. Da versuche ich mal eine ordentliche fotoreihe zu fuhren.

Danke euch!
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.736
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Hallo

er meint die Küchenmaschine die in dem einen Foto zu sehen ist.
Ich bin aus einer Generation die Verbindet mit Kenwood Stereoanlage und Autoradios. Am besten so dick und fett dass man die Nachbarschaft mitunterhalten kann.
Der Gipfel der Peinlichkeit waren immer entsprechende Riesenaufkleber in den Heckscheiben.:emoji_grin:
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.555
Ort
Berlin
Ja ja.... Diskutiert ihr nur über Kenwood-Aufkleber. Selber natürlich nur einen Pioneer-Aufkleber gehabt?

Hallo Hacke11,
ein schönes Schränkchen ist es geworden! Eine Anregung fürs nächste Mal, wäre eine durchgehende Maserung bei den beiden Fronten! Sonst sehr schön! Wie hast Du die Ecken verbunden und was für einen Sockel hast Du unter dem Korpus? Sind die Fronten aus Vollholz mit Anleimer auf dem Hirnholz?
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.182
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

neeee Sony. Hatte das Glück das ein guter Freund der Junior des örtlichen Elektrofachgeschäftes war. Da hab ich zumindest für meine ersten beiden Autos je ein ordentliches Radio inkl Lautsprechern bekommen. Als Schreiner war ich dann bei vielen gefragt.
 

Hacke11

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2021
Beiträge
223
Ort
Rosengarten
Hallo Hacke11,
ein schönes Schränkchen ist es geworden! Eine Anregung fürs nächste Mal, wäre eine durchgehende Maserung bei den beiden Fronten! Sonst sehr schön! Wie hast Du die Ecken verbunden und was für einen Sockel hast Du unter dem Korpus? Sind die Fronten aus Vollholz mit Anleimer auf dem Hirnholz?

Hi Yoghurt,
Der sockel ist auch vollholz und einfach im 45* gehrung geklebt. Der sockel hat dann 4 kleine fichten blöckschen wo eine fussschraubschen angeschraubt ist für die nevelierung.

Die fronten sind auch vollholz mit anleimer, einfach paar dunn gesägte eichleisten, sieht dann ehnlich aus zu unsere IKEA küche das Eichenfronts haben mit vollholz anleimer.

An die durchgehende Maserung hatte ich mal zuspät an gedacht, ich han noch ne teil das genau zu der obere front passen würde da es die gleiche platte war. Warum ich daran nicht gedacht habe? Kein ahnung. :emoji_grin: Werde es vermutlich noch ändern, ist ja nur angeschraubt.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.555
Ort
Berlin
Hallo
diese Anleimer auf der Kante können bei diesem kleinen Schrank funktionieren. Normalerweise macht man das nicht, denn die Front arbeitet in der Breite deutlich mehr als die Leiste in der Länge.
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Hallo,
wie zufrieden bist du denn mit deiner Chef XL? Also ich hab es schon bereut diese gekauft zu haben, wenn ich Brot backe und 2 Kg Mehl knete dann ächtzt diese als ob sie gleich auseinander fällt.
 

Copic

ww-eiche
Registriert
6. März 2009
Beiträge
357
Ort
Zwischen Kaiserslautern und Saarbrücken
Hallo

er meint die Küchenmaschine die in dem einen Foto zu sehen ist.
Ich bin aus einer Generation die Verbindet mit Kenwood Stereoanlage und Autoradios. Am besten so dick und fett dass man die Nachbarschaft mitunterhalten kann.
Das hat mit Deiner Generation nix zu tun. Meine Oma hatte lange Jahre eine Kenwood als ich noch klein war. (Und ich bin älter als Du):emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Kommt übrigens ursprünglich aus England und hat imho mit den Autoradios nix gemein.
 

Hacke11

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2021
Beiträge
223
Ort
Rosengarten
Hallo,
wie zufrieden bist du denn mit deiner Chef XL? Also ich hab es schon bereut diese gekauft zu haben, wenn ich Brot backe und 2 Kg Mehl knete dann ächtzt diese als ob sie gleich auseinander fällt.

Hi Hondo,

Ich bin damit sehr zufrieden, wir backen jeden tag frisches brot, jede wochenende 2kg brötchen für die ganze famile für sie sonntagsfruhstuck. Die wackelt ordentlich aber nach meiner erfahrung, machen sie es alle, mehr als du hast ne Ankersrum oder anderen knetmaschinen das nur fur brot ausgelegt sind.

Die chef xl ist ja auch fur maximal 2 kg festeren teige geignet.

Ich kann dir aber auch die Profiknethaken an herzen legen, der minimirt das wackeln minimal, aber das knetergebnis ist 5 mal besser. Versteh nicht warum die das nicht direkt bei die maschine dazu legen.
 

Mitglied 79355

Gäste
Das hohe Schubkastendoppel an dem niedrigen Vorderstück des Auszuges wäre mir auf die Dauer zu labil bei der schweren Maschine.
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.676
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Zuletzt bearbeitet:

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.312
Ort
Coswig
Mir auch, weswegen ich das hintere Querstück höher gemacht und seitlich zur Stabilisierung Relings angebracht hätte.
...ich wunderte mich schon, warum das noch niemand gesagt hat. Aber so muss ich dem TE sein Werk wenigstens nicht "madig" machen...:emoji_wink:

Ich hatte mal ein ähnlich aufgebautes Teil vom Schweden in Behandlung. War als Abfallauszug gedacht... und hatte sogar auf etwa 15 cm über dem Boden so etwas wie eine Reling. Und es sah dennoch unschön aus bei eingeschobener Lade. Gut, Ikea Kram ist auch nur verschraubt... Ich wäre dennoch bei den beiden, die das anmerkten.
 

Hacke11

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2021
Beiträge
223
Ort
Rosengarten
Ja, scheint mir sicherer.


Mir auch, weswegen ich das hintere Querstück höher gemacht und seitlich zur Stabilisierung Relings angebracht hätte.
Anhang anzeigen 119017

Hmm ja, macht sinn, verstehe jetzt auch was er meinte :emoji_grin: danke euch. Das kann ich warscheinlich noch irgendwie lösen.


...ich wunderte mich schon, warum das noch niemand gesagt hat. Aber so muss ich dem TE sein Werk wenigstens nicht "madig" machen...:emoji_wink:

Ich hatte mal ein ähnlich aufgebautes Teil vom Schweden in Behandlung. War als Abfallauszug gedacht... und hatte sogar auf etwa 15 cm über dem Boden so etwas wie eine Reling. Und es sah dennoch unschön aus bei eingeschobener Lade. Gut, Ikea Kram ist auch nur verschraubt... Ich wäre dennoch bei den beiden, die das anmerkten.

Und jetzt muss du hier auch noch mit ne schwede tun :emoji_grin: Passt zumindesten dann bauen wir alle das gleiche kram :emoji_grin:
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.312
Ort
Coswig
Passt zumindesten dann bauen wir alle das gleiche kram
...nöh, bei I**A war's meiner Erinnerung nach ein Alu/Kunststoff-Irgendwas, was als Reling dafür sorgen sollte, dass die doch große Hebelwirkung nicht innerhalb kürzester Zeit dazu führt, dass die Tür einladend auf halb acht hängt.

Ich bin mir sicher, Du machst das besser als die spanlattenverarbeitenden gelb-blauen Kostenoptimierer...:emoji_wink:
 
Zuletzt bearbeitet:

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.879
Ort
Nordostbayern
Hallo,
wie zufrieden bist du denn mit deiner Chef XL? Also ich hab es schon bereut diese gekauft zu haben, wenn ich Brot backe und 2 Kg Mehl knete dann ächtzt diese als ob sie gleich auseinander fällt.
Chef XL :emoji_joy: . Das ist ein Messer, ähm XL Teigknetmaschine. Und 2 kg Mehl brauchst da, um den Boden a bissl weiß zu machen.
 

Anhänge

  • Teigknetmaschine.jpg
    Teigknetmaschine.jpg
    187,7 KB · Aufrufe: 100
Oben Unten