Küchenfronten erneuern

Mr. Woodpecker

ww-pappel
Registriert
28. März 2010
Beiträge
1
Ort
Gaimersheim
Hallo zusammen:

Ich bin eigentlich kein handwerklicher Neuling, aber auch kein Profi, sondern Laie mit jahrelanger Erfahrung in allen möglichen Handwerksarbeiten...

Wie dem auch sei. Ich suche Tipps zu folgendem kleinen Problem:

Wir haben eine 17 Jahre alte Einbauwohnküche, vom Schreiner, alles Vollholz (verleimt).

Die Fronten haben etwas gelitten, sonst ist die Küche aber noch sehr gut. Ich möchte die Küche wirklich professionell renovieren. Gedacht ist an den Austausch der Arbeitsplatte gegen eine Granitplatte und VOR ALLEM AN EINEN AUSTAUSCH DER FRONTEN (Türen, Schubladenfrontseiten usw).

Die alten Fronten sind aus mehrfach verleimtem Vollholz, leider mit großen 25 Grad angeschrägten Kanten. Mir schwebt vor die Fronten jeweils komplett über die Hobelmaschine laufen zu lassen, so, dass sie absolut plan sind.

Dann sollten die Fronten entweder eine der üblichen Küchen-Dekoplatten aus Kunststoff bekommen (wie der Profi dazu sagt weiß ich nicht, halt die üblichen Kunststoffdekors für Küchen) mit Randabschluss z. B. aus Aluleisten rundum, oder so... Alternativ (noch besser) könnte ich mir die üblichen milchigen (z. B. hellelfenbein) Glaspatten vorstellen als neue Sichtseite der Türen, Schubladen usw.

Wer weiß eine gute Schreinerei die so etwas komplett macht oder auch vorfertigt oder eine Internetadresse, die derartige "Frontverkleidungen" auf Maß fertigt?

Wer kennt einen guten Lieferanten für zugeschnittene Granitarbeitsplatten?

Nicht wundern, ich stehe erst ganz am Anfang meiner Überlegungen, daher werden viele Gedanken noch nicht ganz ausgereift sein. Vielleicht kann der eine oder andere von Euch mich trotzdem etwas weiter bringen!:emoji_slight_smile:

Herzlichen Dank & bester Grüße rundum

Martin
 

Mille1404

ww-esche
Registriert
26. Januar 2010
Beiträge
569
Ort
Bottrop
Aus deiner Umbegung kann ich dirleider keine Tischler nennen.
Wenn deine Türen Massivholz Verleimt sind, dann hoffentlich alle längs gemastert.
Denn wenn du Rahmentüren oder ähnliches hast wirds mit dem Durchhobel schwierig, das wird nicht klappen.
Wenn du die Türen soweit hobeln willst, dass du die Schrägen weg hast, werden sie sehr dünn. Dann kann es zu Problemen mit den Topfbändern kommen.
Klebst du Glasplatten auf, dann kann es zu Problemen mit den Drehpunkten der Topfbänder kommen , da deine Türen zu dick werden.

Fazit:
Wenn du wirklich Glasfronten haben willst (nicht gerade Pflegeleicht) würde ich neue Fronten empfehlen. 16mm MDF von hinten und kanten lackiert, und vorne dann die Aufgklebte (von hinten lackierte) Glasplatte.
Dann kannst du auch Griffe durch die Bohrungen im Glas neu positionieren.

Alternative:
Lass deine Fronten wie sie sind und vom Schreiner lackieren.
Entweder dann deckend oder vlt, auch noch mit der Maserung des Holzes sichtbar.
Der Farbton spielt ja erstmal keine Rolle.

Wenn du Glas Nimmst, was passiert mit deinen Blenden? Auch mit Glas? wird denke ich etwas eintönig das Ganze.

Jede gute Tischlerei sollte eigentlich die möglichkeiten dazu haben.
Allerdings ist es natürlich schwer genaueres dazu zu sagen, ohne Konkrete Informationen zu haben. Vielleicht hast du die möglichkeit Fotos deiner Küche und eine Nahaufnahme der Fronten hier ein zu stellen, dann kann man sicherlich etwas mehr dazu sagen.

Liebe Grüße
Marcel
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Also um ehrlich zu sein graust es mir bei deinen Ideen.
Einerseits willst du eine Granitplatte, welche ja absolut zum oberen Bereich der Arbeitsplatten zählt.
Dann willst du deine Vollholzfronten mit dem "üblichen Küchen-Dekoplatten aus Kunststoff" verschandeln.

Ist wie ein Ferrari mit Stahlfelgen.

Was spricht denn dagegen, die Fronten wieder aufzuarbeiten?
Oder, wenn du neue Türen haben willst, Rahmentüren mit Glasfüllung.
Wie Marcel schon schrieb, sollte das eigentlich jede gute Tischlerei fertigen und Montieren können.
Einfach mal ein paar in deiner Umgebung anfahren und nachfragen.
Für die Granitplatte gilt das gleiche, hier aber die Steinmetze bevorzugen :emoji_wink:
 
Oben Unten