Küchenarbeitsplatte aus Vollholz

Unregistriert

Gäste
Tach zusammen,
ich habe mal eine Frage, ich wollte mir ne neue Küche kaufen und hab mal die Händler abgeklappert. Nun ist von der Planung alles super der Preis für die Möbel und Geräte auch. Aber dann kam der Preis für die Arbeitsplatte. L-Küche 3,5m x 0,6m x 2,1m x 0,6m in Buche geölt (40mm) für knapp 3000€. Nun die Frage: Wie kommt dieser Preis zustande? Der erwählte Händler meinte nur das diese besonders hochwertig ist, formstabiel und auch noch in 10 Jahren so aussieht...
Schöne Grüße der Micha
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Tach zusammen,
ich habe mal eine Frage, ich wollte mir ne neue Küche kaufen und hab mal die Händler abgeklappert. Nun ist von der Planung alles super der Preis für die Möbel und Geräte auch. Aber dann kam der Preis für die Arbeitsplatte. L-Küche 3,5m x 0,6m x 2,1m x 0,6m in Buche geölt (40mm) für knapp 3000€. Nun die Frage: Wie kommt dieser Preis zustande? Der erwählte Händler meinte nur das diese besonders hochwertig ist, formstabiel und auch noch in 10 Jahren so aussieht...
Schöne Grüße der Micha

5,6m Arbeitsplatte also für knapp 3 Mille....das macht pro m² rund 890 Euro. Stolzer Preis. Für das Geld gibts eigentlich (fast) alles.
Ohne dem Händler zu nahe treten zu wollen ist das überteuert. Das werden auch fertige Leimholzplatten sein, meinetwegen auch mit durchgehenden Lamellen.
Selbst Maßanfertigung beim Tischler X ist billiger....
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Relativ, möchte ich mal meinen.

Mein EK für eine so lange Sonderanfertigung mit durchgehenden Lamellen liegt bei 237,70 für den m² ohne Märchensteuer.

Keilgezinkt ist natürlich deutlich billiger - 102,50 ohne.

Zu berücksichtigen sind auch ob - und wieviele - Einschnitte für Herd, Becken etc. gemacht werden müßen, wie aufwändig die Oberflächenveredelung ist.

Das alles wissen wir nicht.

Ad hoc mit den wenigen Infos sage ich auch dass 3 Tausender schon recht happig sind.

Zudem wäre Buche für mich "nur" zweite Wahl - Ahorn wäre wesentlich besser geeignet - meine Meinung. Formstabil, na ja, Buche kann ganz schön arbeiten. Und 10 Jahre hält jede Platte in dieser Stärke, auch bei Null Pflege.

Wenn das Umfeld passt, lass Dir doch die Küche ohne Arbeitsplatte machen und besorge die Platte von wo anders - ich denke auch dass Du die deutlich günstiger bekommen kannst.
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Relativ, möchte ich mal meinen.

Mein EK für eine so lange Sonderanfertigung mit durchgehenden Lamellen liegt bei 237,70 für den m² ohne Märchensteuer.

Keilgezinkt ist natürlich deutlich billiger - 102,50 ohne.

Zu berücksichtigen sind auch ob - und wieviele - Einschnitte für Herd, Becken etc. gemacht werden müßen, wie aufwändig die Oberflächenveredelung ist.

Das alles wissen wir nicht.

Ad hoc mit den wenigen Infos sage ich auch dass 3 Tausender schon recht happig sind.

Zudem wäre Buche für mich "nur" zweite Wahl - Ahorn wäre wesentlich besser geeignet - meine Meinung. Formstabil, na ja, Buche kann ganz schön arbeiten. Und 10 Jahre hält jede Platte in dieser Stärke, auch bei Null Pflege.

Wenn das Umfeld passt, lass Dir doch die Küche ohne Arbeitsplatte machen und besorge die Platte von wo anders - ich denke auch dass Du die deutlich günstiger bekommen kannst.

Eine lange Sonderanfertigung ist das aber auch nicht. Hier würden 2 Platten benötigt, eine von 3,5 und eine von 2,1 m. Ob man die jetzt aus einer langen Platte schneidet oder 2 verschiedene nimmt ist eher Geschmackssache.
 

Unregistriert

Gäste
für 3000 Euro müssen Leute einen ganzen Monat lang hart schuften. Arbeitszeit
ca. 140 Stunden. Glaube kaum dass die Verarbeitung einer Platte soviel kosten kann
bzw. soviel Zeit beansprucht. Mondpreise sind das
 

Unregistriert

Gäste
Danke für eure Antworten!
Die Küche wurde jetzt ohne Arbeitsplatte bestellt. Ich hole mir einen Tischler aus der Umgebung der mir einen Kostenvoranschlag macht...

PS.: Es sind nur zwei Ausschnitte und am Ende vom L eine große Abschlussrundung.

Gruß und nochmals danke der MIcha
 
Oben Unten