Küche mit alten Dielen

Unregistriert

Gäste
Hallo, wir haben ein Haus von 1938 gekauft und in der künftigen Küche unter Teppich und Linoleum Dielen gefunden, die noch nie geschliffen wurden. Die sind offenbar nur am Rand mal etwas nass geworden und wir möchten sie selbst schleifen. Meine Fragen:
Es gibt viele Nägel mit recht großen Köpfen? Was tun, tiefer reinschlagen? Wie tief?
Der Boden wird sehr strapaziert werden, ich würde gerne ölen, mein Mann denkt Hartwachsöl macht die Oberfläche robuster? Lack haben wir hier und kommt mir nicht wieder ins Haus.
Ist es sinnvoll, die Zwischenräume irgendwie zu versiegeln? Sie sind nicht sehr breit, ich sau auch nicht übermäßig rum, aber wird halt Küche sein.
Ich würde mich über Tipps feuen, Danke schonmal!
Jutta
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Dielen in Küche aufbereiten

Hallo Jutta,

es macht keinen großen Sinn die Fugen bei den Dielen mit irgend etwas zu verfüllen. Das sieht nicht nur ungut aus, das hält auch nicht lange. Eine Vollholzdiele sollte arbeiten können und dafür braucht sie die Fuge.

Wenn die Fuge zu groß ist, dann könnte man einen Span an einer Diele über eine Falzfräsung anfügen - aber das ist recht aufwändig.

Bei der Oberfläche in der Küche würde ich nicht von vorn herein ein Hartwachsöl nehmen. Wachs und Öl gleichzeitig ergibt zwar eine schnelle Lösung - der Tiefenschutz ist aber nicht so gründlich.

Wir verwenden zuerst das Parkettöl - Fußbodenöl. Dieses beinhaltet neben den Leinölen aushärtende Naturharze. Wenn die Holzfaser mit dem Parkettöl gesättigt ist, dann würde ich nach 24 Stunden Trocknungszeit tropfenweise das Pflegewachsöl als Finish aufpolieren - nicht als Schicht - sondern nur um die Porenfüllung noch ein wenig zu optimieren.

Die Nägel mit einem Senker tiefer einschlagen, so dass sie bei dem Schleifen nicht stören können.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
Oben Unten