Japanischer Hobel "Kanna"

Höbel

ww-pappel
Registriert
22. Dezember 2020
Beiträge
9
Ort
München
Guten Tag zusammen,

ich möchte mir gerne einen japanischen Hobel anschaffen. Ich würde zuerst mit einem Einstiegsmodell anfangen. Meine Frage ist, laut Beschreibung bei dictum handelt es um einen japanischen Schlichthobel. Hat jemand Erfahrung hiermit, ob dieser tatsächlich nur zum Schlichten zu verwenden ist, oder ob dieser auch als Putzhobel verwendet werden kann?

Danke im Voraus
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
verlinkt mal. Bei den Eisenhobel sind die Bezeichnung von Dictum eher irreführend.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.135
Ort
Ortenberg
Je nachdem wie eilig dus hast kann ich dir empfehlen in München am Ostbahnhof in den Dictum Laden zu schauen und die japanischen Hobel einfach mal selbst auszuprobieren.
Der Schlichthobel hat eine Klappe, man sollte damit gut verputzen können. Mit einer Einschränkung die die allermeisten japanischen Hobel haben: der Bettwinkel für das Eisen ist 40°. Sehr gut geeignet für weichere Hölzer. Ein sauber verputztes Nadelholz braucht meiner Meinung nach keine Oberflächenbehandlung mehr
Ich hab zum Beispiel geriegelten Ahorn und Birne noch perfekt verputzt bekommen, die geriegelte Esche allerdings nicht mehr, da musste dann der Ulmia Putzhobel mit 49° ran.
Aber bei dem Preis machst du auch nicht viel falsch wenn du den direkt kaufst. Das Eisen ist bestimmt super. Wenn du gar nicht klar kommst, baust du dir nen anderen Korpus, oder verkaufst den Hobel wieder.
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.171
Ort
Markgräflerland
Ich würde zuerst mit einem Einstiegsmodell anfangen.

Auch dieses Einstiegsmodell will sauber auf seinen Einsatz vorbereitet werden. Unbedingt die Anleitung lesen und ggf. noch ein paar Videos auf YouTube/ Vimeo schauen. Nur so hast Du Freude daran. Die mitgelieferte Anleitung erklärt es ganz gut.

Ich finde den Hobel ebenfalls recht gut. Man muss sich an die andere Art der Bedienung (auf Zug) erst ein wenig gewöhnen, aber dann geht es echt gut.
 
Oben Unten