Du sprichst da viele gute Punkte an.
Nach den Beiträgen hiet habe ich mir auch schon überlegt, ob eine Mini Hobelbank in Standhöhe nicht doch besser wäre.
- Allerdings ist es bei mir tatsächlich schwierig, die Hobelbank an der Wand festzuschrauben, da die Keller nur mit dünnen Latten voneinander abgetrennt sind.
- der Vorteil der anderen Varianten ist tatsächlich, dass sie bedingt mobil sind und sich zudem aufstellen lassen und weniger Platz benötigen, wenn ich nicht daran arbeite.
Ich sehe so eine Werkbank auch als Übergangslösung. Langfristig gibt es eh Umzugspläne und mehr Fläche, dann kann ich ne größere Hobelbank in Standhöhe bauen. Die ist sicherlich ergonomischer für viele Arbeiten, das ist ja außer Frage.
Ich bin aber überzeugt, dass die anderen Varianten auch leicht ausreichen, um Erfahrung zu sammeln und viele Dinge zu machen.
Es wäre ziemlich anmaßend zu denken, dass man nur auf einer modernen Hobelbank gut arbeiten kann, wenn über sehr lange Perioden im der Geschichte der Menschheit Handwerker eben mit den beiden anderen Varianten gearbeitet haben.
Und wir heute gehen dann ins Museum und bestaunen die damalige Handwerkskunst und gleichzeitig denken wir, dass man ausschließlich so arbeiten kann, wie man es selbst gelernt hat und heute üblich ist.
Diese eingeschränkte Sichtweise macht mir zu schaffen, ist sie doch die Quelle ungerechtfertigter Überlegenheitsdenken in so vielen Bereichen.