Ist das Furnier lackiert ?

ndheimann

ww-birnbaum
Registriert
1. Juli 2008
Beiträge
217
Ort
Franken
Hallo Fachleute,

ich möchte (muss) die Tischplatte von meinen Esszimmertisch aufbereiten. Es ist ein Eiche rustikal-Tisch.

Ein paar Fragen zur Tischplatte. Ich gehe davon aus, daß sie furniert ist. Hier meine erste Frage: wird dieses Furnier eigentlich lackiert? Es sind nämlich in der Platte einige "Minirisse", die mir eigentlich so aussehen, als wenn hier nur die Lackierung auf- bzw. abgesprungen ist.

Diese Minirisse sind der Hauptgrund für meine geplante Reparatur.

Wie würdet ihr vorgehen? Wäre dankbar, wenn ihr mir bei Materialvorschlägen, z.B. Lack, auch das entsprechende Fabrikat vorschlagen würdet.

Ich hoffe, mich einigermassen verständlich ausgedrückt zu haben. Wenn ich ihr weite Details braucht, bitte kurze Info.

Grruß
Norbert
 

ndheimann

ww-birnbaum
Registriert
1. Juli 2008
Beiträge
217
Ort
Franken
3 Bilder

Hallo,

hänge mal 3 Bilder an und hoffe, dass diese für die Fachleute aussagekräftig sind.

Gruß
Norbert
 

Anhänge

  • k-D30_4006.JPG
    k-D30_4006.JPG
    201,8 KB · Aufrufe: 85
  • k-D30_4007.JPG
    k-D30_4007.JPG
    224,4 KB · Aufrufe: 60
  • k-D30_4008.JPG
    k-D30_4008.JPG
    222,4 KB · Aufrufe: 45

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.900
Ort
Wien/österreich
Nimm Renuwell oder Baolin (Anwendung findest du in der Suche Funktion dieses Forums) und behandle den Tisch damit. Du wirst sehen es wirkt Wunder.

lg
gerhard
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Kann mich nur anschließen!

Wenn du versuchst, die Oberfläche vom Furnier runterzubekommen hast du im nu auch das Furnier mit runter.

Wie gesagt, veruch es erstmal mit Renuwell.
 

ndheimann

ww-birnbaum
Registriert
1. Juli 2008
Beiträge
217
Ort
Franken
Vielen Dank an derDad und Frankenholzwurm.

Ergänzende Frage: vorher ganz feines Anschleifen ?


Viele Grüße
Norbert
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.585
Ort
Hofheim / Taunus
Eiche rustikal-Esszimmertisch aufbereiten.

Ein paar Fragen zur Tischplatte. Ich gehe davon aus, daß sie furniert ist. Hier meine erste Frage: wird dieses Furnier eigentlich lackiert? Es sind nämlich in der Platte einige "Minirisse", die mir eigentlich so aussehen, als wenn hier nur die Lackierung auf- bzw. abgesprungen ist.

Diese Minirisse sind der Hauptgrund für meine geplante Reparatur.

Moin
Ob furniert oder massiv, ist erst mal egal.
Die Bilder zeigen für mich ziemlich eindeutig eine wassergeschädigte Lackoberfläche. Ich würde da nicht mit irgendwelchen Pflegemitteln rangehen, die doch eigentlich nur für intakte Flächen gedacht sind. Wenn für diese Schäden (Lackfehlstellen - wie Norbert schreibt) sich keiner findet, der diese mit kleinem spitzem Pinsel und dem passenden Lack (!!!) nachlackieren kann, würde ich eher empfehlen, die Platte neu zu lackieren, was aber eher keine Heimwerkerangelegenheit ist.
Gruß Werner
(der nicht weiß, welche Ansprüche Norbert und Familie an die Wasserfestigkeit des Tisches haben. ..)
 

Ekahard

ww-buche
Registriert
25. Juni 2004
Beiträge
299
Ort
Cloppenburg
Moin
Ob furniert oder massiv, ist erst mal egal.
Die Bilder zeigen für mich ziemlich eindeutig eine wassergeschädigte Lackoberfläche. Ich würde da nicht mit irgendwelchen Pflegemitteln rangehen, die doch eigentlich nur für intakte Flächen gedacht sind. Wenn für diese Schäden (Lackfehlstellen - wie Norbert schreibt) sich keiner findet, der diese mit kleinem spitzem Pinsel und dem passenden Lack (!!!) nachlackieren kann, würde ich eher empfehlen, die Platte neu zu lackieren, was aber eher keine Heimwerkerangelegenheit ist.
Gruß Werner
(der nicht weiß, welche Ansprüche Norbert und Familie an die Wasserfestigkeit des Tisches haben. ..)

Na ja so dramatisch ist die Geschichte auch nicht. Es sind zwar Wasserflecken aber es sind nur kleine Stellen. Ich vermute mal das der Tisch mit einem NC Lack lackiert wurde. Da kann man es auch mit Fernool ( ich glaube von Clou ) versuchen. Die Möbelpolitur löst die NC Lack Oberfläche leicht an und entfernt die Wasserflecken. Da Fernool mit Lösemittel funktioniert, würde ich aber auch erst Renuwell nehmen.

Außerdem kann man, nachdem man es versucht hat, immer noch die Oberfläche abschleifen und neu lackieren. Aber ich denke, dass 12,95€ für eine Flasche Renuwell (die ich für alles gebrauchen kann),günstiger ist als abschleifen und lackieren.

Gruß Jürgen
 

ndheimann

ww-birnbaum
Registriert
1. Juli 2008
Beiträge
217
Ort
Franken
So sieht die Platte heute aus

Hallo Fachleute,

greife einfach mal den alten Thread wieder auf, damit man sieht, was schon geschrieben worden ist.

Auf dem angehängten Bild sieht man, wie die Platte heute aussieht. Habe regelmäßig mit Renuwell gearbeitet, denke aber, dass diese Phase jetzt vorbei ist.

Spiele mit dem Gedanken, die Platte mit farblosem Lack zu behandeln. Evtl. mit Sprühlack.

Hierzu ein paar Fragen:

würdet ihr das empfehlen?
gibt es bei Sprühlack nur Baumarktschrott?
wie bekomme ich die schon entstanden Vertiefungen ausgeglichen?

Viele Grüße
Norbert
 

Anhänge

  • P1030001_1024x768.JPG
    P1030001_1024x768.JPG
    108,9 KB · Aufrufe: 40
Oben Unten