Ist das etwa Schimmel?!

schnuff

ww-fichte
Registriert
2. Juni 2007
Beiträge
17
Hallo liebe Woodworker,

ich habe vor kurzem einen massiven, geölten Eichenschrank gebraucht gekauft und - das hätte ich vielleicht lieber nicht tun sollen - vor der Benutzung mit einem feuchten Lappen abgerieben. In das Wischwasser habe ich, soweit ich mich erinnere, ein klein wenig mildes Duschgel (duftfrei, schein mir am sanftesten zu sein) und zum Rückfetten einen kräftigen Schuss Jojobaöl hineingetan (@Winfried: Das war, bevor du mir gesagt hast, dass Jojobaöl zum Nachölen ungeeignet ist...hätte besser vorher fragen sollen). Leider habe ich hinterher gemerkt, dass das Jojobaöl trüb war und sich vor allem am Boden der Flasche Schimmel angesammelt hatte. Der Schrank hat nach dieser Behandlung ein, zwei Tage relativ streng gerochen, nach feuchtem Holz eben. Mittlerweile riecht er aber nicht mehr, wenn ich meine Nase direkt dran halte, rieche ich leichten Holzgeruch, aber nichts Modriges oder so.

Heute habe ich an den Holztüren einige dunkle Stellen entdeckt, die mir nach Schimmel aussehen, weil der Rand leicht ausgefranst ist und auch teilweise dunkle Punkte drumherum sind :emoji_frowning2:. Schaut mal bitte die Bilder, ist das wirklich Schimmel? Wenn ja, was kann ich dagegen tun? Bitte um Hilfe.

Vielen Dank und Grüße
schnuff
 

Anhänge

  • K800_P1020232.JPG
    K800_P1020232.JPG
    91,9 KB · Aufrufe: 127
  • K800_P1020234.JPG
    K800_P1020234.JPG
    87,4 KB · Aufrufe: 74
  • K800_P1020244.JPG
    K800_P1020244.JPG
    72,5 KB · Aufrufe: 73
  • K800_P1020243.JPG
    K800_P1020243.JPG
    78,6 KB · Aufrufe: 46
  • K800_P1020237.JPG
    K800_P1020237.JPG
    95,2 KB · Aufrufe: 68

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.132
Ort
Dortmund
Ich vermute eher, da waren Reste von Eisen auf dem Holz, die durch die Feuchte-Behandlung mit der Gerbsäure der Eiche reagiert haben. Vielleicht hat den Schrank mal jemand mit Stahlwolle abgerieben und Reste davon sind verblieben.

Könnte man vorsichtig mit Oxalsäure oder Zitronensäure behandeln und gucken, was passiert.

Schimmel ist ziemlich unwahrscheinlich, wenn der Schrank trocken war, du nur leicht feucht gewischt hast und du normale Luftfeuchte in deiner Wohnung hast. Das trocknet innerhalb weniger Minuten, wenn gut durchlüftet.
 

schnuff

ww-fichte
Registriert
2. Juni 2007
Beiträge
17
Hallo Winfried,

da bin ich aber froh, Schimmel wäre nicht so toll gewesen. Ich kenne Oxalsäure nur im Rhabarber und Spinat, gibts das auch so zu kaufen? Wie würde man das denn anwenden, mit Wasser verdünnen, auf ein Tuch geben und die Stellen abreiben?

Was halt auffällig war, ist, dass der Schrank nach dem Abwischen zwei Tage lang gerochen hat. Keine Ahnung, ob es an dem schlechten Jojobaöl lag oder doch zu feucht war. Ich habe den Lappen natürlich ausgewrungen, aber nur nebelfeucht war er sicher nicht.

Darf man geölte Möbel gar nicht feucht abwischen?

Wie würde man denn Schimmel in Holz behandeln, nur zur Sicherheit?
 

Holz-Ralle

ww-eiche
Registriert
3. November 2012
Beiträge
378
Darf man geölte Möbel gar nicht feucht abwischen?

Wie würde man denn Schimmel in Holz behandeln, nur zur Sicherheit?

Der Gestank kam mit Sicherheit von dem Jojobaöl, ich nehme immer Faxe Holzseife bisher keine Probleme (hilft auch gegen Läuse an Pflanzen).

Schimmel an Eiche kann ich mir nicht vorstellen und wenn ist er nur oberflächlich auf dem Öl, dann reicht mit Spiritus abwischen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.132
Ort
Dortmund
Viele Möbel entwickeln beim feucht Wischen einen ziemlichen Gestank. Da hängt alles an Gerüchen der letzten x Jahre drin. Und Eiche entwickelt bei Feuchtigkeit auch einen Geruch.

Wenn etwas ordentlich geölt ist, kann man feucht wischen. Mikrofaserlappen sollte man aber vermeiden. Neutralseife oder Spüli sind ok. Aber wer weiß, ob dein Schrank überhaupt vernünftig geölt ist. Gerade beim letzten Bild sieht das für mich eher wie Lack aus. Öl hätte die Poren sicher nicht so hell gelassen.
 

schnuff

ww-fichte
Registriert
2. Juni 2007
Beiträge
17
Doch, der Schrank ist geölt. Aber er könnte sicher eine Auffrischung gebrauchen, er fühlt sich jedenfalls stellenweise eher rau an (auch schon vor meiner Wischaktion). Die Innenteile der Schranktüren sind nicht aus massivem Holz, sondern aus furnierter Spanplatte, vielleicht sieht es deswegen anders aus.

Gestern abend habe ich die dunklen Stellen mit Alkohol abgerieben, leider ohne Erfolg. Ich glaube mittlerweile, dass es sich um Holzbläue handelt, die ja eher einen optischen Mangel als eine Gesundheitsgefahr darstellt. Ist trotzdem ärgerlich, denn ich habe das Gefühl, das ist erst durch meine Wischerei entstanden.

Ich will jetzt mal versuchen, den Schrank vorsichtig abzuschleifen und neu zu ölen. Glaube zwar nicht, dass dadurch die Stellen weggehen, aber dann ist er zumindest wieder schön geölt.

Vielen Dank für eure Antworten und Tipps :emoji_slight_smile:
 

Mitglied 42582

Gäste
Ich glaube mittlerweile, dass es sich um Holzbläue handelt

Das kannst du bei Eiche ausschliessen.

Wie bereits erwähnt wurde sind wahrscheinlich Gerbstoffe ausgetreten. Ist bei Eiche normal, sieht nicht doll aus, aber es besteht weder Gesundheitsgefahr, noch ist dein Schrank vom auseinanderfallen bedroht.:rolleyes:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.132
Ort
Dortmund
Hast du keine Zitronensäure im Haus? Oder zumindest Zitronensaft? Einfach mal mit Q-Tip die dunkle Stelle betupfen und gucken, was passiert. Versuch macht kluch...
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... jetzt besorg dir halt die Oxalsäure - wenn die Flecken auf eine Eisen-Gerbsäure-Reaktion zurückgehen - und genau so sieht das aus - dann wirkt das Zeug wie ein Zauberstab. Wenns klappt , bist du in 10 Minuten fertig.

Die Säure bekommst du übrigens auch fertig verdünnt beim Bauhaus - einfach den Verkäufer in der Farbenabteilung fragen.

Andreas
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.132
Ort
Dortmund
Mit Oxalsäure können die im Baumarkt/Farbenhandel oft nichts anfangen, aber mit "Entgrauer für Terrassen und Gartenmöbel" oder Asuso Edelholzpulver.

Beim Entgrauer dann mal aufs Etikett schauen, ob der auf Oxalsäure basiert.
 
Oben Unten