Danke, das wusste ich nicht. Habe zwar bissel geguckt was den käuferschutz ausschließt, aber das habe ich nicht gefunden
und wenn wir nun schon beim Schutz sind, ist eine Versicherung nicht weit, genauer gesagt die der Pakete. Den Schutz kann man sich sparen, denn die wollen eine Rechnung haben, die als Nachweis des Inhaltes gilt.
Ich habe vor Jahren ein Maschinenteil gekauft, welches in drei Pakete verpackt war, eines ist angekommen, die zwei wichtigsten seien wegen mangelhafter Verpackung, so die Aussage von DHL, beschädigt und man hat sie entsorgt. Keine Beweisbilder, oder die Möglichkeit am Zentrum sie abzuholen, stattdessen sehr unfreundliche Antworten und natürlich kein Geld.
Wer Privat was verschickt, sollte um überhaupt einen Nachweis zu haben, Bilder im Karton machen und so verpacken, dass es einen Sturz aus 1m Fallhöhe übersteht, denn nur dann besteht vielleicht die Möglichkeit Geld zu bekommen.
Firmen sind da besser dran, da reicht es eine Rechnung einzureichen, was da drinnen war.
Wenn man sichergehen will, dass was ankommt, nicht extra versichern, denn das macht es nicht sicherer, sondern per Einschreiben mit persönlicher Übergabe, denn da müssen alle für Unterschreiben die es in die Hand nehmen.