Interaktion mit Maschinen

Arnemagnus

ww-pappel
Registriert
27. Januar 2021
Beiträge
14
Ort
Stuttgart
Als Hobbywerker hätte ich gerne eine KI mit Machine-Vision welche mich sicherheitstechnisch an Werkzeugmaschinen unterstützt. Zum Beispiel durch Warnungen wenn man sich Gefahrenbereichen nähert. Oder durch Empfehlungen für effizientes und sicheres Arbeiten, die erstellt werden aus der automatischen Untersuchung von Videodaten am Ende des Tages.
Bis dahin frag ich halt immer hier.

Ev. interessant, der Messe-Artikel zur LIGNA 2019:
"Digital first: Ligna zelebriert vernetzte Holzbearbeitung"
https://www.holzmarkt-online.at/digital-first-ligna-zelebriert-vernetzte-holzbearbeitung/
Cool, an das Thema "Sicherheit" habe ich noch gar nicht gedacht! Danke für den Input...
 

PurplePony

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2007
Beiträge
2.717
Ort
NRW
Cool. Interessante Idee. geht es bei dem Thema Holzbearbeitungsmaschine hauptsächlich um das Abrechnen der Zeit? Oder ist das auch eine Frage der Kapazitätsplanung?

Super finde ich auch den Aspekt mit den Bestandsmaschinen. Selbst wenn es jetzt schon besser vernetzte Maschinen geben sollte, würden wohl die wenigsten Unternehmen ihren kompletten Bestand auf einmal austauschen...
Wir haben häufig das Problem aus der Fertigung verbindliche Zahlen zu bekommen. Eine Vorrichtung die den Bediener zwingt da auf ein bestimmtes Projekt zu buchen wäre bei manchen Szenarien hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.531
Ort
Austria
Ich denke eine Werksbesichtigung in einer modernen Tischlerei gibt dir viele Inputs. Wie sind Büro / Planung mit Maschinen vernetzt, was wird schon genutzt etc.

Da könntest du schon viele Basics lernen. Ich denke im Moment hast du wenig bis keine Ahnung von der Materie. Ist absolut nicht böse gemeint, aber wenn du so eine Firma mal live gesehen hast weisst du was ich meine. Dann hast du eine Basis wo du gezielt Fragen stellen kannst und auch die Antworten sind dann klarer nachvollziehbar.

Und was zum Kuckuck sind UI´s ? :emoji_slight_smile:
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.319
Ort
bei den Zwergen
Je hochtechnisierter, desto anfälliger. Desto eher Maschine hat ein Problem, muss ich den Spezialisten des Herstellers herbei bemühen.
Dh Stillstand, keine Produktion.
Ich habe bewusst bei meinen Maschinen auf Schnickschnack verzichtet. Bin aber auch allein. Ich kurbel noch alles per Hand.

Vielleicht bin ich auch ein Sonderfall.

Aber ein Betriebsstundenzähler an jeder Maschine wäre schon geil.
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.560
Ort
-
Entsprechende Ingredienzien für eine Arbeit sind ev. auch:
IoT, Fabrik 4.0 (5.0, 6.0...)
TQM,
Logistik, Produktionsplanung, ERP,
integrierte Instandhaltung,
Arbeissicherheit, Ergonomie
Stand der Technik/Wissenschaft/ Zukunftsforschung/ Zukunft der Arbeit, des Menschen
Mensch-Maschine-Teams,
Schlüsseltechnologien, Paradigmen, Diagramme, Tabellen,
Auswertung von Meinungsumfragen in spezifischen Foren,
BigData, DataCubes/Wolken, Bionische Plasma Einheiten,
Eine Bandsägen-KI darf kein menschliches Wesen verletzen oder durch Untätigkeit zulassen, dass ...
 

Arnemagnus

ww-pappel
Registriert
27. Januar 2021
Beiträge
14
Ort
Stuttgart
Ich denke eine Werksbesichtigung in einer modernen Tischlerei gibt dir viele Inputs. Wie sind Büro / Planung mit Maschinen vernetzt, was wird schon genutzt etc.

Da könntest du schon viele Basics lernen. Ich denke im Moment hast du wenig bis keine Ahnung von der Materie. Ist absolut nicht böse gemeint, aber wenn du so eine Firma mal live gesehen hast weisst du was ich meine. Dann hast du eine Basis wo du gezielt Fragen stellen kannst und auch die Antworten sind dann klarer nachvollziehbar.

Und was zum Kuckuck sind UI´s ? :emoji_slight_smile:
Danke für den Hinweis... Hat jemand hier im Thread eine moderne Tischlerei im Umkreis Stuttgart? :emoji_slight_smile:
 

Arnemagnus

ww-pappel
Registriert
27. Januar 2021
Beiträge
14
Ort
Stuttgart
Je hochtechnisierter, desto anfälliger. Desto eher Maschine hat ein Problem, muss ich den Spezialisten des Herstellers herbei bemühen.
Dh Stillstand, keine Produktion.
Ich habe bewusst bei meinen Maschinen auf Schnickschnack verzichtet. Bin aber auch allein. Ich kurbel noch alles per Hand.

Vielleicht bin ich auch ein Sonderfall.

Aber ein Betriebsstundenzähler an jeder Maschine wäre schon geil.
Das glaube ich dir. Große Schreinereien und Betriebe haben da sicher andere Anforderungen, wie kleinere Betriebe... Haben wir ja auch hier im Chat schon gesehen...
 

Mitglied 59145

Gäste
@joh.t. Das wäre aber in der Tat sehr leicht umzusetzen. Sprich mal mit deinem Elektriker, das kann nicht aufwändig sein.

Gruss
Ben
 

chris_maa

ww-robinie
Registriert
8. August 2010
Beiträge
642
Ort
Mönchengladbach
Also bei der Kommunikation mit Maschinen fällt mir z.B. ein, dass eine Art "intelligente Schieblehre" super wäre die den Maschinen die Materialstärke und Höhe somit vorgibt. Beispiel Hobel: ich messe mit der Schieblehre die Holzstärke und die Dicke stellt sich schon einmal automatisch ein, ebenso bei der Breitband. Somit müsste nur noch der Abtrag eingestellt werden. Das ganze ließe sich dann auch z.B. für die Einstellung der Tischfräse für bestimmte Arbeiten einsetzen, dass sich die Spindel automatisch auf eine bestimmte Höhe setzt usw. Da gibt es mit Sicherheit viele Einsatzmöglichkeiten.

Falls es noch keiner erwähnt hat: Zu spät, das gibt es schon. Bei Hobelmaschinen ist mir das zwar nicht bekannt, bei jeder professionellen Breitband aber Standard...
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.447
Ort
Hopfgarten
Je hochtechnisierter, desto anfälliger. Desto eher Maschine hat ein Problem, muss ich den Spezialisten des Herstellers herbei bemühen.
Dh Stillstand, keine Produktion.
Ich habe bewusst bei meinen Maschinen auf Schnickschnack verzichtet. Bin aber auch allein. Ich kurbel noch alles per Hand.

Vielleicht bin ich auch ein Sonderfall.

Aber ein Betriebsstundenzähler an jeder Maschine wäre schon geil.
Da hab ich absolut mit dir, wenn ich mir vorstelle das ich grade ein absolutes Hoch an Kreativit im Kopf habe und meine Maschine
versteht nur Bahnhof... Ist wie, naja ich sprechs mal hier lieber nicht aus... oder die Schwiegermutter klopft im richtigen
Augenblick an die Tür.
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
Absolute Horrorvorstellung: Werkstatt - du willst in Ruhe einen Auftrag fertigmachen und die ganze Zeit plappern die Maschinen und reden irgendeinen Schmarrn daher. Am besten noch miteinander. Da bleibt nur noch Sicherungen raus und Handwerkzeug.
 
  • gefällt mir
Reaktionen: pkh

Mitglied 92456

Gäste
Was schon mal schön und bestimmt auch recht einfach umzusetzten ist, wäre wenn man an wiklich jeder Maschine mit einem Tastendruck die Schnittgeschwindigkeit abrufen könnte.
Die bisherigen Infos auf den Display sind ja immer nur Drehzahl, Werkzeuginformationen, Winkel, Anschlagmaße.
Wenn man die Schnittgeschwindigkeit wissen will klick man sich einen Wolf.
 

Arnemagnus

ww-pappel
Registriert
27. Januar 2021
Beiträge
14
Ort
Stuttgart
Eine Frage noch in die Runde: Wäre das Thema "Standort der Maschine" für euch auch interessant? Wenn ihr z.B. mehrere Fahrzeuge oder mehrere Baustellen habt, dass ihr immer wisst, welche Maschinen sich wo befinden?
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.319
Ort
bei den Zwergen
Eine Frage noch in die Runde: Wäre das Thema "Standort der Maschine" für euch auch interessant? Wenn ihr z.B. mehrere Fahrzeuge oder mehrere Baustellen habt, dass ihr immer wisst, welche Maschinen sich wo befinden?
Sowas gibts schon von Milwaukee, aber die größten Hindernisse bei sowas ist die Kompatibilität zur DSGVO.

Ich glaube irgendeinanderer hat das auch schon.
 

flow

ww-robinie
Registriert
25. Januar 2012
Beiträge
826
Ort
Oldenburg (Oldb.)
Sowas gibts schon von Milwaukee, aber die größten Hindernisse bei sowas ist die Kompatibilität zur DSGVO.
Bzgl. DSGVO sollte man tatsächlich aufpassen, sollte aber kein grundsätzliches Hindernis darstellen (kommt aber wie immer auf die konkrete Ausgestaltung an).

Hier wäre vermutlich ein herstellerübergreifendes System sinnvoll, das nicht in die Maschinen integriert ist (wenn der Fokus nicht auf Diebstahlüberwachung, sondern auf Logistik liegt). Sondern ein kleiner Sender, den ich einfach auf das Gehäuse klebe - oder auf teure Handwerkzeuge.

Wolf
 

Mitglied 59145

Gäste
Nicht das ich meine Formatkreissäge bei Tante Isolde im 3. Stock vergesse und nochmal laufen muss, die hätte bestimmt noch unter den Arm gepasst!

Ich würde da zwischen Elektrowerkzeug und Stationärmaschinen unterscheiden, ich war hier die ganze Zeit bei den großen Dingern.

Gruss
Ben
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich denke, zugegeben bin ich da relativ festgefahren, das der Nutzen in keinem Verhältnis zu den Kosten steht. Aber ich habe auch wenig Baustellen und bin an der ganzen Geschichte eh nicht so interessiert. Wir sind da iwie ganz schön hinterm Mond, aber wir bearbeiten auch wenig wirklich komplexe sachen. Eine Tischlerei, die Küchen und Einbauschränke baut oder auf großen baustellen unterwegs ist, hat da sicher eher was davon.

Gruss
Ben
 
Oben Unten