Laubsaegen
Hallo Holzwurm,
Ich arbeite bei Intarsien, mit einem Laubsaegebogen und feinen Saegeblaettchen. Dazu benutze ich ein Laubsaegeauflagebrettchen, mit einem schmalen V-foermigen Einschnitt 1 cm breit 5 cm tief, am Ende des Einschnittes ein ca 5 mm Loch. Somit lassen sich feinste Details aussaegen
Fuer feinste Konturen, Klebe ich das Furnier auf 0.8mm Flugzeugsperrholz, oder braunes Packpapier, fueher wurde auch duennes Gewebe aufgeleimt, dadurch ist das Furnier weniger bruchanfaellig. Bei schmaleren Intarsien, saege ich das Einlageteil und Einlagefurnier in einem Arbeitsgang, dabei fuehre ich den Saegebogen ca 5º schraeg nach innen. Durch das trichterfoermige Aussaegen, passt die Einlage perfekt fugenfrei in das Unterfurnier.
Einlegearbeiten, von linearen Mustern abgesehen, wurden frueher immer mit der Laubsaege ausgefuehrt.
Die feinsten Laubsaegeblaettchen, kaufte ich frueher im Juwelier/Goldschmiede Zubehoerhandel.
Eine Laubsaegeausruestung besteht aus einem Saegebogen, einem Drillbohrer und einem Auflagebrettchen. Die Tiefe des Saegebogens bestimmt wie gross der Arbeitskreisdurchmesser ist. Auf dem Bild ist der Groesste Bogen 43 cm tief die anderen ca 28-30 cm. Das Auflagebrettchen kann einfach ein ca 1cm starkes Brettchen sein, mit einem V-foermigen Einschnitt mit Loch am Ende des Einschnittes. Das Brettchen wird mit eine Schraubzwinge am Tisch befestigt. Der Drillbohrer wird zum Bohren der Loecher verwendet, bei Ausschnitten welche keine Verbindung zum Rand des Stueckes aufweisen.
Als Gedankenanstoss.
mfg
Ottmar