Innenmessungen - wie macht Ihr/man das?

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.695
Ort
Südniedersachsen
Hallo zusammen,

ich möchte nach und nach an allen Fenstern die Fliegengitter ersetzen und dabei statt der klebbaren Hakenbänder mit Rahmen arbeiten. Dazu benötige ich die Innenmasse des Fensters.

Aber wie misst man das eigentlich - elegant? Von zwei Seiten messen mit einer Markierung ist umständlich, das nötige Merken kann Fehler nach sich ziehen. Am praktikabelsten erscheint mir das Messen gegen eine zweite Leiste genau definierter Länge. Im Netz habe ich lediglich modifizierte Rollbandmaße dafür gefunden, die erscheinen mir ein wenig wabbelig, oder? Ich bastele gerade eine einfache teleskopartig verstellbare Leiste dafür, das heißt aber: erst abtasten und dann nachmessen. Zwei gegenläufige Skalen draufkleben, wärs das nicht? Erfordert aber leichtes Kopfrechnen. Und gibt es so etwas in der Art fertig?

Also noch einmal: wie macht man das, wie macht Ihr das - elegant ....?

Grüße
Rainer
 

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
Nimm einfach zwei Gliedermaßstäbe (auch genannt Meter), den einen von Links, den anderen von rechts. Jetzt nur noch zwei Maße addieren, dass kannst du aber alleine :emoji_grin:
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.086
Ort
Leipzig
Das billigste und einfachste sind wie blueball schrieb zwei Gliedermassstäbe.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.043
Innenmaße nehme ich entweder mit dem Bandmaß oder einem Laser. Das Bandmaß kann man entweder in die Ecke biegen, oder man legt es mit dem Gehäuse an und addiert das Längenmaß des Gehäuses welches meistens draufsteht, oder man nimmt eins mit Sichtfenster für das Innenmaß.
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Neben dem Talmeter gibt es z.B. auch von BMI und Stanley Bandmaße die Innenmessung können.
Das Stanley ist dabei einfacher (logischer abzulesen), bei den BMI Teilen muss die Skala von rechts nach links abgelesen werden, das war für mich ein Gegenargument, recht schnell hat man es vergessen und liest falsch.

Mittlerweile mache ich sowas aber eher mit dem Laser (Leica Disto). Der ist in der Genauigkeit nicht wirklich schlechter.
 

sachsejong

ww-robinie
Registriert
27. Mai 2008
Beiträge
730
Ort
Fulda
wie Fiamingu

von einer Seite bei einem möglichst glatten Maß nen Riß gezeichnet, von der Gegenseite messen, addieren, fertig
 
Oben Unten