Innenliegendes Badfenster - brauche eure Ideen

Copernicus

ww-kastanie
Registriert
2. Mai 2020
Beiträge
35
Ort
München
Hallo zusammen,
ich habe in meiner Wohnung eine innenliegende Glasfront eingezogen. (Siehe Bilder, und meinen anderen Thread hier im Forum).
Neben dem Zimmer mit der der Glasfront befindet sich das Bad.
Dieses hat kein Fenster, sondern Glasbausteine. Die Lüftung erfolgt nur über die offene Badtür, es ist also immer recht feucht da drinnen.
Nun würde ich gerne die Glasbausteine rausnehmen, und durch ein Kippfenster ersetzen.
Hier beginnen die Probleme:

-Optisch soll die Rahmenbreite der Glasfront (2cm) zu der der Badfenster passen. Leider finde ich keine (Dreh/Kipp)Fenster mit so einer schmalen Breite.
- Alternativ zu Kippfenstern, würden es auch Schiebefenster tun, aber auch die finde ich nicht in der Rahmenbreite.
- Zusätzlich soll auch ein einheitliches Breitenmaß eingehalten werden (77cm) , damit es optisch passt. D.h. das wäre auch eine Maßanfertigung (Glasbausteine haben 117 cm Breite = 77 cm + 40 cm)


An das Glas selber habe ich keine großen Anforderungen. Die Konstruktion muss aus Alu sein, da hohe Feuchte.
Wo könnte ich so ein Fenster wie beschrieben bekommen. Oder kann man das anders lösen?
Grüße
 

Anhänge

  • thumbnail_IMG_7212.jpg
    thumbnail_IMG_7212.jpg
    128,8 KB · Aufrufe: 103
  • thumbnail_IMG_7213.jpg
    thumbnail_IMG_7213.jpg
    112,9 KB · Aufrufe: 101
  • thumbnail_IMG_7215.jpg
    thumbnail_IMG_7215.jpg
    107,9 KB · Aufrufe: 100

Copernicus

ww-kastanie
Registriert
2. Mai 2020
Beiträge
35
Ort
München
Bisschen scmal die Rahmen, eindeutig was für den Stahlbauer.
Nix Holz bei den Wünschen...
Nene , kein Holz. Entweder vorgefertigte Fenster, oder Rahmen selbst schweißen (Stahl) . Bin aber skeptisch mit Stahl und der hohen Luftfeuchte. Und Alu kann ich ned schweißen. Daher fertige Fenster, aber kriegste nicht so dünn.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.859
Ort
Halle/Saale
Metallbauer, fertigt auch in Alu. Alternative ist eine Fensterbaufirma, die macht auch komplette Bestückung. ESG, VSG. Lass dich da mal fachlich beraten und unterrichten. Achja, und die fenster gibts dann auch satiniert in der Blickrichtung :emoji_wink:
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.044
Ort
Leipzig
Weshalb sollte ein Holzfenster nicht funktionieren, man öffnet es ja um die Feuchte entweichen zu lassen.
 

Helferlein

ww-ulme
Registriert
21. Mai 2011
Beiträge
168
Ort
Osterode
Moin,
Meiner Meinung nach solltest Du die Rahmen eher an die Wandstärke anpassen!
Ich glaube nicht, dass die Rahmendimension hier so ins Gesicht springen, da die Bauteile räumlich ja nicht direkt aneinander liegen.
 
Oben Unten