Inlace Liquid

Ankogo

ww-pappel
Registriert
28. Januar 2011
Beiträge
10
Hallo ,
ich bin neu hier und hoffe , daß ich alles richtig mache.:emoji_slight_smile:
Ich habe Anfang Januar von einem amerikanischen Internet-Shop dieses Inlace Liquid bestellt. Man kann damit Ornamente ins Holz einbringen , Indianerschmuck herstellen , Schlüsselanhänger und vieles mehr. Habe an Materialkosten 78 USD bezahlt und nochmal 43 USD Versandkosten Die Versandkosten wurden mir aber erst nach Kaufbestätigung mitgeteilt.Nun steht das Paket ca 40 Km von mir beim Zoll.Dort darf ich am Montag hinfahren und es auslösen.
Nun sitze ich seid Stunden am PC um ein Geschäft , einen Shop oder irgendwen zu finden , der diese Ware in Deutschland vertreibt.

Könnt Ihr mir helfen ?:emoji_slight_smile:
Lieben Dank im voraus.
 

faulpelz23

ww-ahorn
Registriert
19. Juni 2007
Beiträge
100
Ort
Regensburg
Ähm entschuldigung

war dir nicht klar das n Packet aus USA mehr kostet als n DHL Päckchen in De
Versandkosten in der Höhe sind nicht unnormal (auch wenns wirklich so Obergrenze ist)
Beim nächsten Mal vorher nachfragen

Aus Fehlern lernt man


Gruß
 

Ankogo

ww-pappel
Registriert
28. Januar 2011
Beiträge
10
Grüß Dich ,
nein , daß die Kosten so hoch sind für ein kleines Päckchen wußte ich nicht.
Aber hinterher ist man immer schlauer.
Lieben Gruß
 

faulpelz23

ww-ahorn
Registriert
19. Juni 2007
Beiträge
100
Ort
Regensburg
Naja

da erlebt man schon Sachen wenn man in USA bestellt hat schon alles von kostenloser Lieferung (haupsächlich Bücher) bis knapp 50 Dollar für n kleines
Päckchen, aber was soll man machen wenns die sachen hier nicht gibt.
Und ich sie will :emoji_grin:

Aber Back to Topic - Nein ich weiß leider nicht wo du dein Produkt auch in De beziehen kannst
 

garfilius

ww-robinie
Registriert
1. Juni 2007
Beiträge
923
Ort
Leipzig
jetzt kommen zu den 78+43=121 $ (ca. 104 EUR) noch 19% Einfuhrumsatzsteuer und eventuell ein moderater Zollsatz (schätze 6..10%), bin aber jetzt zu faul zum Suchen.
 

Ankogo

ww-pappel
Registriert
28. Januar 2011
Beiträge
10
Hallo Gero ,
danke fürs Antworten.
Echt klasse , da ist man für den Versand und alles was noch dazukommt mehr Geld los , als der ganze Aufwand wert ist.
Aber es muß doch eine Möglichkeit geben , diese Ware auch in Deutschland zu bekommen. Sitze schon seid Tagen am PC und suche. Wie kann man das herausfinden ?
Viele Grüße.
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
46
Ort
im sonnigen LDK
Echt klasse , da ist man für den Versand und alles was noch dazukommt mehr Geld los , als der ganze Aufwand wert ist.

Kann man so Pauschal nicht sagen.

Ich bestell öfters außerhalb der EU, kommt halt immer drauf an, ob es das Zeug in der EU gibt, wie groß die Preisdifferenz ist und wie groß/schwer das Paket ist.

Zum Beispiel bei Casio Uhren ist die Differenz so groß, dass sich selbst der Versand, der Zoll und die Fahrerei lohnt und man hinterher ne Uhr hat die es in D nicht gibt und noch Geld gespart hat.

Versand kommt hauptsächlich auf die Größe an. Kleine Pakete wie Uhren, PC Sachen, kleine Werkzeuge, Fotokram bekommt man auch günstig (und trotzdem schnell) nach Deutschland. So im Schnitt hab ich meistens so 15$ Versand bezahlt.

Wenns der Zoll raussammelt kommen dann je nach Warenwert noch Gebühren drauf:

Bis 22€ nichts.
22-150€ nur die MwSt und KEINE Zollgebühren.
ab 150€ MwSt und Zollgebühren. Die Gebühren richten sich nach Art der Artikel.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.383
Ort
Dortmund
Wenn es vergleichbares wirklich hier nicht gibt, dann einfach bestimmte Internetshops anschreiben, in deren Produktsortiment das hineinpassen würde, z.B. dick.biz oder feinewerkzeuge.de und fragen, ob die das in ihr Sortiment mit aufnehmen. Die suchen ja alle auch immer nach neuen Produkten, die sich gut vermarkten lassen.

Manchmal sind es übrigens EU-Vorschriften, die die Vermarktung bestimmter Produkte unmöglich machen.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
8.495
Ort
Kiel
Hallo ,
ich bin neu hier und hoffe , daß ich alles richtig mache.:emoji_slight_smile:
Ich habe Anfang Januar von einem amerikanischen Internet-Shop dieses Inlace Liquid bestellt. Man kann damit Ornamente ins Holz einbringen , Indianerschmuck herstellen , Schlüsselanhänger und vieles mehr. Habe an Materialkosten 78 USD bezahlt und nochmal 43 USD Versandkosten Die Versandkosten wurden mir aber erst nach Kaufbestätigung mitgeteilt.Nun steht das Paket ca 40 Km von mir beim Zoll.Dort darf ich am Montag hinfahren und es auslösen.
Nun sitze ich seid Stunden am PC um ein Geschäft , einen Shop oder irgendwen zu finden , der diese Ware in Deutschland vertreibt.

Könnt Ihr mir helfen ?:emoji_slight_smile:
Lieben Dank im voraus.

Hallo,

die Suche würde es natürlich sehr erleichtern, wenn Du einen Link zu dem Produkt reinstellen könntest.

Oft kann man den Hersteller nach Händlern fragen. Es muss ja nicht D sein, Europa macht das ja auch schon of sehr viel billiger, jedenfalls ohne Zoll zund Einfuhr Ust (Wobei das natürlich alles vom Importeuer gezahlt wird.).

Liebe Grüße
Pedder
 

Unregistriert

Gäste
Ich glaub, das ist verdammt viel Geld für ein bisschen Polyester- oder Epoxiharz.
 

Schreinersein

ww-eiche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
377
Ort
Aachen
wenn ich mich recht erinnere, musste ich damals bei meinem Radl keine Steuer/Zölle aus die Versandkosten berechnen, hat damals UPS abgewickelt, Da waren zuerst die Frachtkosten mitversteuert, habe dann einspruch eingelegt und die Differenz zurückbekommen...

Grüße
Jan
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
46
Ort
im sonnigen LDK
UPSebenso wie FeedEx übernimmt die Zollabwicklung.
DHL nicht.

Also wenn das Zeug per USPS versendet wird, landet es meistens beim Zoll.
 

Ankogo

ww-pappel
Registriert
28. Januar 2011
Beiträge
10
Hallo an alle... :emoji_slight_smile:
Komme gerade vom Zoll , habe Gott sei Dank nur 18 Euro zahlen müssen.
Erst mal danke für Eure Antworten. Schaut mal bei Google unter www.Inlace Book.com nach.Da habe ich das Zeug her.
Es gibt einen Sroll saw workshop von Steve Good , der mit diesem Material arbeitet , Schlüsselanhänger und Indianerschmuck macht , und auch Videos reingestellt hat.Unter anderem gibt es auch einen Gitarrenbauer , der mit diesem Material eine Gitarre bearbeitet hat.Sieht hammermäßig aus. Die Gitarre ist zu sehen unter Google - Bilder und Liquidwing eingeben.
Ich wüßte nicht , was ich in eingeben müßte , um in deutschen Shops zu suchen.
Ich habe es immer mit Flüssigacryl oder Flüssigeinlage aus Acryl usw.versucht.
War bestimmt falsch!!! :confused:
Liebe Grüße
Anja
 

Unregistriert

Gäste
Auf dieser Seite gibt der Hersteller eine Liste der Händler an:

InLace Retailers

Das ist der englsiche Händler:

Home

dann ist es ein bisschen tricky, um diese Seite zu finden:

Turners Retreat Inlace

Hab jetzt keine Preise und Versandkonditionen verglichen. Ust. fällt da ganz weg. Porto dürfte deutlich niedriger sein.

LG Pedder
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.383
Ort
Dortmund
Ich würd mal sagen, Epoxydharz und entsprechende Pigmente führen zu ähnlichen Ergebnissen. Zumindest könnte man in diese Richtung experimentieren. Epoxydharz gibt es z.B. bei r-g.de, Pigmente bei kremer-pigmente.de oder in diversen Künstlerläden, z.B. boesner.de
 

Ankogo

ww-pappel
Registriert
28. Januar 2011
Beiträge
10
Pedder ,
ganz ganz lieben Dank für Deine Mühe , doch auf dieser Seite war ich auch schon.
Ich denke mal , vom Ausland bestellen bin ich erst mal geheilt.
Kannst Du mir denn sagen , unter was ich da suchen muß ? Acryl oder Harz ??
LG Anja
 

Ankogo

ww-pappel
Registriert
28. Januar 2011
Beiträge
10
Winfried , dane sehr , das versuche ich gleich mal.
Toll , daß Ihr mir helft.
LG Anja
 
Oben Unten