Inkscape 1.4.2 offiziell freigegeben -

saint_m

ww-kiefer
Registriert
15. April 2024
Beiträge
51
Ort
heidelberg
guten Morgen liebe Woodworker Community,
:)



weil ich hier immer wieder les dass ihr viel mit SVG Grafiken arbeitet - und man vektorbasiert einfach viel erledigen kann was in GIMP etwa nicht geht. - hier der
Hinweis dass die neue Inkscape Version rausgekommen ist.

sie hat einen neuer Startbildschirm: Ein frischer Splash-Screen bietet nun eine visuelle Rückmeldung beim Start von Inkscape.

Zu den weiteren Highlights gehören:

  • Wichtige Absturzbehebungen und verbesserte Stabilität
  • Verbesserungen bei Leistung und Speichernutzung
  • Probleme mit Textverarbeitung, Klonen, Markierungen und Filtern gefixt
  • Verbesserungen der SVG-Import-/Export-Kompatibilität
  • Verschiedene kleine UX-Verbesserungen


...noch zwei kl. Videoclips: Inkscape Tutorial: Complete Starter Guide for New Users

https://www.youtube.com/watch?v=fzk-suGcqrc


Inkscape 1.4.2 Here Whats New

https://youtu.be/v0dm2dAvEc4

mehr links - mehr infos:

die offizielle Seite: https://inkscape.org

Release-Notes: https://inkscape.org/forums/inks-news/inkscape-142-released/

das Inkscape-Wiki: https://wiki.inkscape.org/wiki/Inkscape

Euch allen noch einen schönen Mittwoch :emoji_wink:
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.784
Ort
65307 Bad Schwalbach
Hallo,
bei Kundenbesuchen vor Ort in der Werkhalle nutze ich Inkscape ganz gerne, um am Zeichentablett mal schnell etwas zu skizzieren. Dafür ist es ein prima Tool.

Sorry, aber mit welchem Startbildschirm das Programm neuerdings hochfährt, bekomme ich beim Kaffeeholen wahrscheinlich nicht mal mit. Und Absturzbehebungen sowie gefixte Probleme sind nun mal keine "Highlights". Jedenfalls nicht aus Sicht des Anwenders.

Okay, ich weiß... einem geschenkten Gaul...
Und deshalb werde ich Inkscape gerne weiter nutzen und mich vielleicht sogar etwas öfter als früher darüber freuen. Alles gut!
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.371
Ort
Coswig
Und Absturzbehebungen sowie gefixte Probleme sind nun mal keine "Highlights".
...na, wenn man etwas bisschen Komplexeres mit dem Programm anstellt, als das, was Du da beschrieben hast, kann die Beseitigung von Absturzursachen schon ein Highlight sein.

Ich hab' bei den frühen 0.9er Versionen angefangen, mit Inkscape zu arbeiten und bis zu den letzten 0.9er Versionen waren Abstürze nicht wirklich selten.

Mein Avatarbildchen beispielsweise zeigt die mit Inkscape entstandene Tachoscheibe für einen MG A. Strich für Strich nachgezeichnet nach einem runtergerockten Original... und um die km/h-Skale ergänzt.
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.389
Ort
HH
Liegt vielleicht am OS? Unter Linux ist es ziemlich stabil. Komplettes Aussteigen ist sehr rar geworden. Früher war es definitiv schlimmer.
Bin aber dank zentraler Paketverwaltung auch immer mit recht neuen Releases unterwegs.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.371
Ort
Coswig
Früher war es definitiv schlimmer.
...ich schrieb von "früher". Die 0.9er Versionen sind ja doch schon etwas älter.
Aber *Xer finden schon immer einen noch so kleinen Haken, an dem sie sich hochziehen können. :emoji_joy:

Ich hatte heute erst wieder notgedrungen ein bisschen Linux-Unterhaltung an Servern. Reicht wieder für 'ne Woche. Mit Glück auch länger. :emoji_grin:
 

Dale_B_Cooper

ww-robinie
Registriert
17. November 2020
Beiträge
1.389
Ort
HH
Hochziehen? Keine Ahnung, was du meinst.

Und ich hab echt absolut keine Ahnung, warum du das mit der 0.9er Version vergleichst. Whatever.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.371
Ort
Coswig
...einfach noch einmal lesen. Es ging schlicht darum, dass ich jedes Beseitigen von Fehlern/Absturzursachen durchaus als "Highlight" neuer Versionen sehe... gerade bei Software, die in der Versionsgeschichte brauchbar, aber eben auch ziemlich buggy/absturzgefährdet war.

Müssen wir aber auch nicht weiter vertiefen. Whatever, sozusagen.
 
Oben Unten