In Durchgangszarge Falzrahmen einsetzen

RHB

ww-pappel
Registriert
6. März 2022
Beiträge
14
Ort
Köln
Hi,

wie würdet ihr vorgehen:

Es gibt eine Bestands-Durchgangszarge im Altbau und Bestands-Türen, die aber in einer circa 30cm schmaleren Zarge sitzen.

Mein Plan wäre, eine massive Zarge zu Bauen, vielleicht aus Leimbinder Fi/Ta und die entsprechende Falz einzufräsen.

Nur wären die Seitenteile der Falz massiv Größer, Querschnitt circa 17/15 cm. Die höhe passt ganz gut. Anschließend in Tiefen Sacklöchern Schrauben setzen und mit Bestandsrahmen verbinden.

Gäbe es vielleicht eine Dekorativ schönere Art, die Bestandstüren in der Durchgangszarge einzubauen?

Danke für Tipps!
 

Anhänge

  • IMG_6294.jpeg
    IMG_6294.jpeg
    130,2 KB · Aufrufe: 116
  • IMG_6290.jpeg
    IMG_6290.jpeg
    137,6 KB · Aufrufe: 118

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.040
Dazu fällt mir nur ein, dass man die jetzt sehr breit werdende Fläche links und rechts über der Fuge mit einem passenden Profil versieht, welches auch über der Tür verläuft. Andere Seite ähnlich.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.152
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

kann mir anhand Bildern und dem Text nicht so genau vorstellen was du willst. Vor allem bringe ich die in meinen Augenbastelbeschreibung nicht mit der recht hochwertigen Optik des Raumes in Verbindung. Wenn wäre das eher etwas für einen versierten Schreiner. Bzgl Konstruktion bin ich bei @Copic : Rahmen passende zur Tür fertigen und den Rest mit einer Glasfüllung (auffüllen). Preiswert wird das nicht. Vor allem das Anpassen an eine vorhandene Tür, da wären neue Türelemente vermutlich preiswerter.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.040
Betont asymmetrisch könnte ich mir auch gut vorstellen. Diese Leimbinder-Geschichte ist in Bezug auf die anscheinend sehr schönen Räumlichkeiten doch etwas grobschlächtig.
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.040
Hier eine Idee, wie man die Fitschenunterteile auf einfache Art und Weise montieren könnte. Einfach an das Futterbrett schrauben, und eine Falzleiste montieren, die am Fitschen für den Lappen eine Ausnehmung hat.
Tür.jpg
 

RHB

ww-pappel
Registriert
6. März 2022
Beiträge
14
Ort
Köln
Hi,

ich hatte dann nochmal die Idee einen kleineren Querschnitt zu benutzen sowas wie 8/15 und den Rahmen aus Yellow Poplar herzustellen. Dann bewusst etwas kleiner bauen, um anpassen zu können. Über entstehende Fugen ein passenden Profil zu montieren. Also so wie @SteffenH vorschlägt vermutlich.

1800€ Netto sind aber scheinbar zu teuer für die Kundschaft :emoji_thinking:
 
Oben Unten