IKEA Lernturm - Welche Verbindung?

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.167
Hallo zusammen,

meine Dame baut gerade einen IKEA Lernturm, wem das nichts sagt schaut bitte einmal hier:
https://www.limmaland.com/ikea-hack...ihn auch,dem ODDVAR* Hocker vom Möbelschweden.

Nun zu meiner Frage:
Das Teil besteht ja aus zwei separaten Teilen, wie würdet ihr die Verbindung zum oberen Hocker herstellen, sodass man das Teil bei Bedarf auch wieder gut zerlegen kann?

1670657134915.png

Ich denke irgendwie von unten geschraubt aber halt mehrfach lösbar und wieder herstellbar, nicht einfach eine 6x 80mm Schraube rein jagen.
Mit irgendwelchen Stuhlwinkeln möchte ich eigentlich nicht arbeiten.

Danke und Gruß,
Moritz
 

Schichtleiter

ww-ahorn
Registriert
22. Dezember 2015
Beiträge
123
Guten Morgen,
[edit: Bild nicht angeguckt]4 Stockschrauben in die Füße und von unten mit Unterlegscheibe und Mutter fest gemacht]
Rampamuffen in die Platte einlassen ist ne Möglichkeit je nach Beschaffenheit der Platte. Bei Ikea weiß man ja nie ob Span oder Wabe.
 
Zuletzt bearbeitet:

DasMoritz

ww-robinie
Registriert
1. Juli 2012
Beiträge
1.167
Moin @Schichtleiter

stimmt, dass würde gehen.
Nein, ich glaube der muss nicht einzeln nutzbar sein.

Ansonsten würden ja in der Theorie auch Rampamuffen funktionieren:
Rampamuffe in das Bein des Hockers einlassen und und dann mit einer Schraube und Scheibe einfach festziehen.

Danke,
ich glaube Du hast mich auf eine gute Idee gebracht!
 

Schichtleiter

ww-ahorn
Registriert
22. Dezember 2015
Beiträge
123
Vordere Füße kann man doch eine Stockschraube nutzen nach Begutachtung des Bildes. Hinten hätte ich eine Einschlagmutter eingelassen oben in die Platte und dann die Dekofolie drüber geklebt. Hätte ich ein besseres Gefühl als mit einer Rampamuffe. Oder statt der Stockschrauben 4 Einschlagmuttern.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.836
Ort
Kiel
Nach meiner Meinung versursacht das Ding mehr Gefahr, als ein einfacher Hocker.

Und ich würde einfach mit 6*100 von unten durchschrauben (Vorbohren!) Das hält alles, was es halten muss.
 

Flyer01

ww-esche
Registriert
10. Februar 2013
Beiträge
440
Ich habe die kleine Hockerplatte weggelassen und von unten in die Beine geschraubt. Hält jetzt seit 5 Jahren ohne Probleme. Denkt aber an die Abstüzung nach vorne, sonst kippt der Turm!
 

skae

ww-birnbaum
Registriert
1. Februar 2021
Beiträge
237
Ort
Pfaffenhofen
Ich habe den auch nachgebaut gehabt. Von unten verschrauben reicht leicht.
Was ich aber noch gemacht habe ist unten an den Füßen einen kippschutz angeschraubt, da der Learningtower mit Kind welches sich dann nach vorne lehnt echt leicht umfällt, nicht ganz ungefährlich ohne.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.464
Ort
Berlin
Nach meiner Meinung versursacht das Ding mehr Gefahr, als ein einfacher Hocker.

Und ich würde einfach mit 6*100 von unten durchschrauben (Vorbohren!) Das hält alles, was es halten muss.

Hallo,
ich sehe das wie Pedder, würde die Schrauben sogar zierlicher wählen. Ab 4,5x70 langt das. Das ist dann auch in 5 Minuten erledigt. Das Thema Kippgefahr besteht, es gab hier schon mal eine sehr aggressive Auseinandersetzung dazu - das müssen wir nicht wiederholen!

Ansonsten meine ich, dass man auf seine Kinder gut aufpassen muss, es aber trotzdem schlicht ein gewisses Maß an Glück braucht, damit sie gesund groß werden.
 

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
1.014
Ort
Brühl
Ich hatte es damals so gelöst die "Standplatte" etwas 5 cm nach vorne zu verlängern und die mit Winkeln am Querleiste und Platte zu befestigen. Dann habt ich auch einfach in die Beine von unten durch geschraubt.

Sonderlich kippsicher sind nicht natürlich nicht. Evtl. lieber den Hocker etwas kürzen, dann braucht man die Platte nicht vergrößern.
 
Oben Unten