IKEA-Holzplatte

Schlummer

ww-pappel
Registriert
23. Juni 2012
Beiträge
3
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

nach nem großen Scheitern von heute wende ich mich an euch :
ich habe mir gestern eine schöne IKEA-Platte( VIKA BYSKE Tischplatte - IKEA ) aus massiven Holz gekauft. Lackfarbe Braun(standard), Abschleifpapier und etwas Öl. Nach zweimal abschleifen -> nass machen -> lackieren ist die Oberfläche genau so "kratzig" wie vorher, ich dachte mir es wird einfach glatter und fürs lernen geeignit ! Nun tue ich drauf bißchen Öl und warte paar Stunden : Katastropha !! das Öl klebt und ich überlege es mir den Tisch wegzuschmeißen !!
Was kann ich jetzt tun um das verklebte Zeug loszuwerden und die Massivholzplatte glatt zu machen ?

Ich bedanke mich bei euch.

LG,
Schlummer
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
ein wenig mehr details wären nicht schlecht.

welches öl?

welche körnungen beim schleifpapier und wie geschliffen??

welcher lack???

da kann man unendlich viel fehler machen.
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Euhm ...... abschleifen - nassmachen - lackieren- ölen?

Wie soll denn das Öl in das lackierte Holz einziehen können?
Warum machst Du das Holz nass zum lackieren?

Was verstehst Du unter "kratzig wie vorher"?

Ich würde mir keine "kratzige" Tischplatte neu kaufen :emoji_slight_smile:

Die anderen Fragen hat ja mein Vorschreiber schon gestellt.
 

Helmut60

ww-esche
Registriert
5. September 2006
Beiträge
575
Ort
NRW
Hallo Schlummer,

wieviel hast du denn von der Tischplatte abgeschliffen, bevor die sie naß gemacht, und dann als sie wie trocken war, geölt hast.. ? Deckenden Lack entfernen macht nur sinn, wenn man ihn restlos... bis auf Eindringtiefe... nicht nur bis man nix mehr sieht... runter macht. Je nachdem mit was die PLatte grundiert wurde, ist sie einige Milimeter tief mit Mitteln getränkt, die sich nicht Öl vertragen. Daraus folgt, das man jetzt wohl nur noch die Platte irgendwie vom Ölzeug befreien.... abbeizen.... trocknen lassen.... und dann... igendwie einige Millimeter Material abtragen sollte..... bevor man es wieder versucht. Aber bei dem Preis lohnt sich der Aufwand nicht. Kauf dir die Platte geölt.... so hab ich es jedenfalls gemacht.. oder klar lackiert... und schwups... hast du eine :emoji_wink:... ohne lange Farbe abschleifen und co. zu müssen.

:emoji_slight_smile: Helmut
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.187
Ort
Dortmund
Das Öl verhält sich genau richtig, es wird klebrig, wenn man es einfach nur draufstreicht :emoji_wink:

Immer schön lesen, was auf der Dose steht...
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Irgendwie komm ich nicht ganz mit.
Was für ein Lack hast Du von der geölten Platte entfernt?
Wieso schleifts Du noch dem wässern nicht?
Wieso packst Du lack auf ne nasse Platte?
Wieso packst Du anschliesend Öl auf den Lack?
Wieso nimmt Du den Überstand vom Öl nicht ab (obwohl bei Öl auf Lack, wärs das ganze Öl gewesen)?

Fragen über Fragen.

Ich würde mich erst mal darüber informieren, wie das Schleifen und ölen funktioniert, da haperts nämlich schon an den Grundlagen.
 

Mitglied 42582

Gäste
Das ist doch nur eine Leimholzplatte, oder sehe ich das falsch? Warum hast du dir die nicht direkt unbehandelt im Fachhandel gekauft? Warum eine endbehandelte Oberfläche auf roh bringen, um sie neu zu versiegeln?

Sorry, aber bei Ikea krieg ich eh schon immer das kalte K*tzen, vor allem weil meine Frau ständig versucht mich da hin zu schleppen.
 

Wolfgang26

ww-ulme
Registriert
8. Januar 2006
Beiträge
168
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Sorry, aber bei Ikea krieg ich eh schon immer das kalte K*tzen, vor allem weil meine Frau ständig versucht mich da hin zu schleppen.
War gestern erst bei IKEA, während Frauchen die Haushaltsabteilung durchsucht hat, hab ich mal die Hot-Dogs probiert, gar nicht so übel :emoji_slight_smile:

Zur Frage von Schlummer, die verlinkte Platte ist lt. Beschreibung geölt, was er da nun genau mit gemacht hat (geölt oder doch lackiert), bleibt aktuell noch sein Geheimnis.

Schönen Sonntag noch - Wolfgang
 

Mitglied 42582

Gäste
War gestern erst bei IKEA, während Frauchen die Haushaltsabteilung durchsucht hat, hab ich mal die Hot-Dogs probiert, gar nicht so übel :emoji_slight_smile:

Die Hot Dogs sind in der Tat nicht zu verachten:emoji_slight_smile: Aber meine Frau lässt mich nicht von der Hand, schon allein wegen den Kindern
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
och na ja,

ich geh da ganz gerne hin. nicht nur wegen der hot dogs. sondern auch wegen den genervten ehemännern und den keifenden frauen.....:emoji_grin::emoji_grin:
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.293
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ah ein Hobbypsychologe.
Mein Deutschlehrer ist auch nicht wegen den Theaterstücken ins Theater gegangen sondern meite immer das weitaus bessere Theater wäre es die Leute zu beobachten.:emoji_grin:
Ich nutze dazu heute ab und an den örtlichen Großparkplatz. Gerade an Samstagen oder vor Feiertagen ein köstliches Schauspiel und kostenlos dazu.
 

Schlummer

ww-pappel
Registriert
23. Juni 2012
Beiträge
3
Ort
Berlin
Hallo Leute !

ich entschuldige mich für die spätere Antwort ; Internet gibt es noch nicht zuhause und ich müsste warten um zu antworten.
Sie haben recht, ich habe das Öl einfach draufgestrichen und demzufolge ist eine Menge davon auf der Platte zurückgeblieben.
Ich bin total der Anfänger und weiss sogut wie nichts von der Theorie, ein Kumpel hat es so beschrieben und ich hab es einfach so nachmacht. Vielleicht könnte ihr mir mit folgenden Angaben und dem Zustand der Platte empfehlen, was zu machen bzw. reparieren ^^ :

Aktueller Stand :
klebrige Platte, nachdem es (ohne selber den Grund der Reihenfolge zu kennen)

1.Kurz abgeschliffen (standard Abschleiffpapier vom Baumarkt : Abschleiffmaschine für Reperatur?)

2.Einmal mit nem Lappen nass machen

3. Gleichmäßig lackiert

4. 1 -> 2 -> 3

5. Öl

das Öl : Clou Arbeitsplattenöl, Clou Beize, Clou Lacke - Yatego.com
das IKEA-Behandlungslack : Behandla-Braun
die Platte : VIKA BYSKE Tischplatte - IKEA

Was am besten jetzt tun ? Übrigens kann man weißes Zeug(Ölreste) auf der Platte abkratzen ^^

Vielen Dank im Vorraus.

LG,
Schlummer
 

Hans-Friedrich

ww-robinie
Registriert
29. November 2011
Beiträge
1.426
Ok, da fehlt es wohl nicht nur bei dir an Erfahrung, sondern auch beim Kumpel.

Schleifen ist schon ok. Es gibt bei Schleifpapier verschiedene Körnungen. Je höher die Zahl, desto feiner ist das Papier.
Da die Platte eigentlich schon geschliffen sein sollte, sollte 120er und anschließend 180er genügen. Und immer mit der Faser schleifen!

Zum "Nassmachen": Das ganze nennt sich "wässern". Das soll nicht bedeuten, dass man das Stück überflutet, sondern lediglich feucht abwischt. Dadurch stellen sich Holzfasern, die beim schleifen angedrückt wurden, wieder auf. Diese Fasern würden sich auch beim lackieren wieder aufstellen. Natürlich müssen die Fasern dann abgeschliffen werden. Dazu mit dem 180er Schleifpapier ganz leicht einmal drübergehen. Wirklich nur ganz leicht. du sollst dabei nur die aufgestellten Fasern abschleifen, nicht mehr!

Das Lackieren: Lack ist nicht gleich Lack! Da gibt es ungefähr so viele verschiedene von wie Sterne am Himmel.
Du schreibt was von Ikea Behandla in Braun. Vielleicht dieser hier? BEHANDLA Lasur - Antik - IKEA
Das ist allerdings kein Lack, sondern eine Lasur, anscheinend auf Ölbasis.
Die Verarbeitungshinweise dazu stehen auf der Dose (sollten sie jedenfalls) Diese sind UNBEDINGT zu befolgen. Unter anderem sollte da stehen, dass man Überstände nach einer gewissen Zeit mit einem Lappen abnehmen soll.

Jetzt hast du die erste Schicht Oberflächenbehandlung drauf. Wenn die Platte jetzt rau ist, dann kann man nochmal fein nachschleifen. Also nochmal so, wie nach dem Wässern. NICHT nochmal wässern, das bringt nichts mehr! Und dann eine zweite Schicht der gleichen Oberflächenbehandlung auftragen.
Hier entweder beim gleichen Material bleiben oder ein System nehmen, das vom Hersteller extra dafür vorgesehen ist. Nimmt man zwei verschiedene Sachen nacheinander, kann alles mögliche passieren, wie du ja gerade feststellen musst.

Das Zeug von Ikea soll übrigens schon eine fertige Oberfläche geben.

Du hast dann noch das Öl von Clou raufgehauen. Problem:
Entweder: Die tolle Lasur von Ikea (So sie denn wirklich auf Ölbasis ist) ist schon ins Holz eingezogen und hat es "gesättigt". Das Clou Öl kann also nicht mehr einziehen und trocknet auf der Oberfläche.*
Oder: Die tolle Lasur von Ikea hat eine Schicht gebildet, durch die das Clou Öl natürlich nicht durch kann und auf der Oberfläche trocknet.

*Gieß mal etwas Sonnenblumenöl aus der Küche auf eine Kunststoffoberfläche und lass es trocknen, sollte ungefähr den gleichen Film erzeugen.

Was kannst du jetzt machen: Am einfachsten wäre es, du besorgst dir eine Ziehklinge (Für die richtige Benutzung such mal im Forum) und ziehst damit erstmal das Öl runter.
Dann nochmal gut anschleifen mit 120er und 180er. Wenn dir der Farbton der ikea Lasur nicht gefällt, muss viel Holz abgeschliffen werden. das wird sich eher nicht von Hand machen lassen.
Jetzt Wässern, schleifen, lasieren, schleifen, lasieren wie oben beschrieben. Fertig.
 

Schlummer

ww-pappel
Registriert
23. Juni 2012
Beiträge
3
Ort
Berlin
Ok, da fehlt es wohl nicht nur bei dir an Erfahrung, sondern auch beim Kumpel.

Schleifen ist schon ok. Es gibt bei Schleifpapier verschiedene Körnungen. Je höher die Zahl, desto feiner ist das Papier.
Da die Platte eigentlich schon geschliffen sein sollte, sollte 120er und anschließend 180er genügen. Und immer mit der Faser schleifen!

Zum "Nassmachen": Das ganze nennt sich "wässern". Das soll nicht bedeuten, dass man das Stück überflutet, sondern lediglich feucht abwischt. Dadurch stellen sich Holzfasern, die beim schleifen angedrückt wurden, wieder auf. Diese Fasern würden sich auch beim lackieren wieder aufstellen. Natürlich müssen die Fasern dann abgeschliffen werden. Dazu mit dem 180er Schleifpapier ganz leicht einmal drübergehen. Wirklich nur ganz leicht. du sollst dabei nur die aufgestellten Fasern abschleifen, nicht mehr!

Das Lackieren: Lack ist nicht gleich Lack! Da gibt es ungefähr so viele verschiedene von wie Sterne am Himmel.
Du schreibt was von Ikea Behandla in Braun. Vielleicht dieser hier? BEHANDLA Lasur - Antik - IKEA
Das ist allerdings kein Lack, sondern eine Lasur, anscheinend auf Ölbasis.
Die Verarbeitungshinweise dazu stehen auf der Dose (sollten sie jedenfalls) Diese sind UNBEDINGT zu befolgen. Unter anderem sollte da stehen, dass man Überstände nach einer gewissen Zeit mit einem Lappen abnehmen soll.

Jetzt hast du die erste Schicht Oberflächenbehandlung drauf. Wenn die Platte jetzt rau ist, dann kann man nochmal fein nachschleifen. Also nochmal so, wie nach dem Wässern. NICHT nochmal wässern, das bringt nichts mehr! Und dann eine zweite Schicht der gleichen Oberflächenbehandlung auftragen.
Hier entweder beim gleichen Material bleiben oder ein System nehmen, das vom Hersteller extra dafür vorgesehen ist. Nimmt man zwei verschiedene Sachen nacheinander, kann alles mögliche passieren, wie du ja gerade feststellen musst.

Das Zeug von Ikea soll übrigens schon eine fertige Oberfläche geben.

Du hast dann noch das Öl von Clou raufgehauen. Problem:
Entweder: Die tolle Lasur von Ikea (So sie denn wirklich auf Ölbasis ist) ist schon ins Holz eingezogen und hat es "gesättigt". Das Clou Öl kann also nicht mehr einziehen und trocknet auf der Oberfläche.*
Oder: Die tolle Lasur von Ikea hat eine Schicht gebildet, durch die das Clou Öl natürlich nicht durch kann und auf der Oberfläche trocknet.

*Gieß mal etwas Sonnenblumenöl aus der Küche auf eine Kunststoffoberfläche und lass es trocknen, sollte ungefähr den gleichen Film erzeugen.

Was kannst du jetzt machen: Am einfachsten wäre es, du besorgst dir eine Ziehklinge (Für die richtige Benutzung such mal im Forum) und ziehst damit erstmal das Öl runter.
Dann nochmal gut anschleifen mit 120er und 180er. Wenn dir der Farbton der ikea Lasur nicht gefällt, muss viel Holz abgeschliffen werden. das wird sich eher nicht von Hand machen lassen.
Jetzt Wässern, schleifen, lasieren, schleifen, lasieren wie oben beschrieben. Fertig.

Ein wunderbarer schöner guten Morgen mit einer tollen Antwort !
Ich bedanke mich sehr für die Information und die richtigen Wortdefinitionen sowie bessere Deutsch ^^
Ich werde es heute nachmittag so versuchen, wie du beschrieben hast und werde nachschreiben was passiert ist ! vielen vielen dank nochmal und bis demnächst

MfG,
Schlummer
 
Oben Unten