MukerBude
ww-ahorn
Hallo,
seit 2018 beschäftige ich mich ausführlich mit dem Bau von Konzert-Gitarren.
Über den Bau meiner II. habe ich einen ausführlichen Baubericht von über 200 Seiten erstellt.
Falls Interesse am Bau von Konzertgitarren besteht, hier der Baubericht:
https://www.mukerbude.de/_MATERIAL/Anleitung - Gitarre_II.pdf
Im Anschluss habe ich die Gitarre auf EU Tournee geschickt und sie von vier namhaften Baumeistern bewerten lassen.
Die I. war eine kleine Reise-Gitarre, als Test, ob ich mit den Handwerkzeugen zurecht komme.
Die II. Basiert auf den Grundlagen historischer Instrumente, von Antonio Torres (spanischer Baumeister und Pionier) und J. G. Stauffer (Wiener Schule). Ausschließlich mit traditionellen Hand-Werkzeugen gebaut, ohne Strom.
Die III. ist aktuell in Arbeit und meine erste nach komplett eigenen Vorstellungen projektiert.
Auch hier gibt es einen Baubericht, der sich täglich erweitert.
https://www.mukerbude.de/_MATERIAL/Anleitung - Gitarre_III.pdf
Beste Grüße
seit 2018 beschäftige ich mich ausführlich mit dem Bau von Konzert-Gitarren.
Über den Bau meiner II. habe ich einen ausführlichen Baubericht von über 200 Seiten erstellt.
Falls Interesse am Bau von Konzertgitarren besteht, hier der Baubericht:
https://www.mukerbude.de/_MATERIAL/Anleitung - Gitarre_II.pdf
Im Anschluss habe ich die Gitarre auf EU Tournee geschickt und sie von vier namhaften Baumeistern bewerten lassen.
Die I. war eine kleine Reise-Gitarre, als Test, ob ich mit den Handwerkzeugen zurecht komme.
Die II. Basiert auf den Grundlagen historischer Instrumente, von Antonio Torres (spanischer Baumeister und Pionier) und J. G. Stauffer (Wiener Schule). Ausschließlich mit traditionellen Hand-Werkzeugen gebaut, ohne Strom.
Die III. ist aktuell in Arbeit und meine erste nach komplett eigenen Vorstellungen projektiert.
Auch hier gibt es einen Baubericht, der sich täglich erweitert.
https://www.mukerbude.de/_MATERIAL/Anleitung - Gitarre_III.pdf
Beste Grüße
Zuletzt bearbeitet: