Ideenaustausch Computer-Rollcontainer

flatscho

ww-nussbaum
Registriert
13. Dezember 2006
Beiträge
92
Hi!!

So, also ich will mir einen Computer Rollcontainer bauen und da ich im Grunde Anfänger bin, würde ich "mein Projekt" gern mal hier vorstellen um vielleicht die ein oder andere Anregung oder Tipp für die Verarbeitung zu bekommen :emoji_grin:

Nach etwas Einarbeitung in Sketup Up (coole Software!) soll das ganze nun so aussehen:

computer-rollcontainer.jpg

In dem Rollcontainer soll mein Computer-Tower Platz finden und darüber hinaus folgende Anforderungen erfüllen:
- der gesamte PC inkl. Peripherie (Maus, Tastatur, Musikboxen, Monitor!!) soll letztlich auch mobil sein, z.B. um den Container auch mal ins Wohnzimmer neben die Musik-Anlage/TV schieben zu können
- dafür soll, wenn der Container neben dem Schreibtisch gebraucht wird, mit wenig Aufwand die Maus + Tastatur durch das Loch in der oberen Platte geführt werden können und auf dem Schreibtisch verwendbar sein
- möglichst wenig Kabel-Wirr-warr, ausserdem muss gegeben sein, dass ich von hinten an den PC relativ einfach ran kann
- der PC soll möglichst nicht mehr zu hören sein wenn die vordere Klappe zu ist => daher auch die Idee mit der Rückwand


Zur Umsetzung:
- ich habe mir überlegt, die Rückwand und den hinteren Teil der oberen Platte bis zur Hälfte des Loches (Topfbohrer), wo das Monitorkabel und ggf. Maus + Tastatur durchgeführt wird, herausziehbar zu machen! Seitlich in die beiden Wangen wird dafür eine Nut gefräst (habe leider keine Oberfräse, aber irgendwie kriege ich das schon hin, im Zweifelsfall mit der Kreissäge), wo man die Rückwand von oben schnell und einfach reinführen kann
- um Strom in meinem "Computer-Rollcontainer" zu haben, will ich eine Mehrfachsteckdose im hinteren Bereich unten rechts anbringen und das Kabel durch das untere Loch in der Rückwand herausführen.
- als Material habe ich an MDF gedacht (kann man da eigentlich normale Spackschrauben benutzen oder darf ich das ganze nur verleimen), der ganze Container soll hinterher schwarz lackiert werden

So, jetzt meine Frage an Euch: Habt ihr Ideen wie ich das ganze Teil NOCH etwas praktischer gestalten kann? Da ich auch noch keine sehr großen Erfahrungen habe, was die Verarbeitung angeht, wäre ich auch da für jegliche Tipps dankbar um das ganze etwas "edler" bzw. besser zu bauen!

Danke!!
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.332
Alter
45
Ort
Espelkamp
nur als Tipp!!

ich habe mir mal für meinen schreibtisch eine art abdeckung gebaut damit das kabelgewirr hinter und unter dem schreibtisch aufhört

dummerweise entstand ein wärestau!!!! der rechner stürzte immer ab!!

beachte dieses bei der planung!!

Tischlerloos
 

phouse

ww-fichte
Registriert
18. Dezember 2006
Beiträge
18
Ort
Süden
Hallo Flatscho
gute Idee den Tower in in einen Rollcontainer einzubauen. Doch beachte, dass der PC eine Lüftung/Kühlung braucht. Die Offnung kannst Du mit einem schmucken Gitter verschließen.
Den Korpus würde ich mit Lamellos verleimen, damit man keine Schrauben sieht.
Ich würde Verbund- oder Multiplexplatten verwenden, denn MDF finde ich nicht so schön. Überlege mal, ob der Container wirklich schwarz lackiert werden muß, oder ob Du eine natürliche Holzoberfläche nicht auch attraktiv findest. Das ist allerdings Geschmacksache.:emoji_wink:

phouse
 

flatscho

ww-nussbaum
Registriert
13. Dezember 2006
Beiträge
92
Hi,
ja das Problem mit einer einigermaßen vernünftigen Belüftung ist mir bewusst - aber ich glaube durch genug Platz hinter dem eigentlichen PC-Gehäuse und der Öffnung nach oben vorne hin, ist es okay.
Wenn ich es doch schwar lackieren möchte, würdet ihr mir in dem Fall tatsächlich MDF empfehlen oder etwas anderes?
Den Korpus würde ich mit Lamellos verleimen, damit man keine Schrauben sieht.
Was meinst du mit Lamellos verleimen - das sagt mir leider gar nichts?

Schönen Sonntag noch!!
 

phouse

ww-fichte
Registriert
18. Dezember 2006
Beiträge
18
Ort
Süden
Hallo Flatscho
Wenn ich es doch schwar lackieren möchte, würdet ihr mir in dem Fall tatsächlich MDF empfehlen oder etwas anderes?

Dann ist MDF ok.

Was meinst du mit Lamellos verleimen - das sagt mir leider gar nichts?

Lamellos = Flachdübel, Fischerl, Biscuits. Dass sind kleine ovale Holzplättchen, die als Holzverbinder alternativ zur eingelegten Feder verwendet werden. Ursprünglich von einem Schweizer erfunden. Hier erfährst Du mehr.

Natürlich kannst Du auch die Platten mit Spanplattenschrauben verschrauben und dann die Köpfe zuspachteln und lackieren.. Die Ausführung ist halt handwerklich nicht so perfekt:rolleyes: .

phouse
 

Moustik

ww-ahorn
Registriert
23. Oktober 2003
Beiträge
107
Ort
Luxembourg
Hallo

Pass auf den Wärmestau auf !!!!!

Siehe bei meinem Meisterstück http://www.woodworker.de/photopost/showphoto.php/photo/1016/cat/566 da hatte ich ganz viele probleme mit dem Hitzestau.

Hinten im linken schrank hinter drehtür steht mein Pc. Unten im Boden habe ich 10mm lange Schlitze gefräst fast so lang wie die Breite vom Innenmass des Schrankes. Genügte aber nicht.

Deshalb habe ich zwei grosse ventilatoren eingebaut. Einer die die warme Luft oben rauszieht und einer der frische Luft nachgibt. Jetzt läuft er ohne probleme zu machen.

Mfg Moustik aus Luxemburg
 

flatscho

ww-nussbaum
Registriert
13. Dezember 2006
Beiträge
92
Hallo!!

Ja okay - was die Belüftung angeht: vielleicht mache ich hinten einige Schlitze oder nen Gitter rein (könnte ich ja auch noch "nachrüsten")...

Eine Frage noch zu den Lamellos: Dafür braucht man eine Lamellofräse oder? Will mir jetzt eigentlich nicht für 50-100Euro so ein Teil anschaffen oder hat jemand von Euch nen besonderen Kauftipp? Wie gesagt, was ich ebenfalls nicht habe ist eine normale Oberfräse. Es gibt keine Geräte mit denen man beides machen kann, oder?
 

phouse

ww-fichte
Registriert
18. Dezember 2006
Beiträge
18
Ort
Süden
Wahrscheinlich ist es das Beste, wenn Du Dir die Platten im Baumarkt zuschneiden läßt, und dann zu jemanden bringst, der eine Lamello Fräse hat.
Vielleicht hast Du jemand im Freundes-/Bekanntenkreis der dass macht.

phouse
 
Oben Unten