Ideen für mein künftiges Projekt

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Ich plane als nächstes Projekt einen kleinen Unterstand für die Mülltonnen. Das Gestell soll weiß lackiert werden und dann mit Douglasienholz (mit Teak Öl behandelt) verkleidet werden.

Irgendwie gefällt mir der Übergang zwischen den Brettern oben und der Verkleidung an den Seiten nicht wirklich. Ich habe auch schon die seitlichen Bretter bis oben gehen lassen, aber sieht nicht wirklich besser aus und da denke ich, dass sich eher Feuchtigkeit festsetzen kann (auch wenn der Unterstand unter einem Vordach steht und kaum direkter Regen dorthin kommt).

Habt ihr eine Idee, wie man dein Übergang zwischen den horizontalen Brettern und den seitlichen Verkleidungen besser hinbekommen kann? Irgend ein Design Trick?

Danke
Dusi
 

Anhänge

  • Unterstand.JPG
    Unterstand.JPG
    54,2 KB · Aufrufe: 131

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.322
Alter
64
Ort
Eifel
Rechne dir den Winkel aus den unterschidlichen Materialstärken aus, oberstes Querbrett Gehrung längsschneiden, Abdeckbretter auf Gehrung kappen, kleine Fase längs und stirnseitig, und mit ca. 5 mm Fuge, damit das Stirnholz abtrocknen kann, nach Anstrich der Einzelteile alles anschrauben.
Die Fuge zwischen den Bauteilen geht dir sowieso auf, dann betone sie lieber geplant.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.768
Alter
68
Ort
Koblenz
Ich würde es wie von tomkaes mit der Gehrung vorgeschlagen auch machen, aber ich würde auf die schmalen seitlichen Bretter verzichten und stattdessen hinter dem jetzigen unteren Brett eine Querleiste in die Ständer einlassen und dann breite, entsprechend gekürzte Bretter derart montieren, dass sie die Linie der oberen Bretter fortführen.
 

Dusi

ww-robinie
Registriert
30. Juni 2006
Beiträge
1.776
Ort
Oftersheim
Ich habe Bellos letzten Vorschlag leider nicht ganz verstanden, aber aufgrund eurer Antworten ist mir eine Idee gekommen, die mir glaube ich ganz gut gefallen wird. Ist zwar bestimmt vom konstruktiven Holzschutz nicht ganz optimal, aber da dort sowieso nur selten Wasser hinkommt ist das glaube ich noch akzeptabel.

Der hinweisgebende Gedanke war es, einen Spalt eher zu betonen...

Danke schonmal.
 

Anhänge

  • Unterstand.JPG
    Unterstand.JPG
    56,3 KB · Aufrufe: 84

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.768
Alter
68
Ort
Koblenz
Ich dachte an ca. 20 cm lange Bretter senkrecht montiert. Diese Bretter dann so breit wie die oberen.
 
Oben Unten