Ideale Aufstellhöhe Tischbohrmaschine

horsthorst

ww-esche
Registriert
23. Mai 2010
Beiträge
576
Hallo zusammen,

da ich für meine Tischbohrmaschine eigens einen Unterschrank anfertige, wollte ich mal fragen, ob es da eine Faustformel für die beste Aufstellhöhe gibt, beispielsweise wie bei Tischen, wo man mit angewinkelten Armen ungefähr die ergonomische Höhe ermittelt.

Wird eine Alzmetall 23 T/S.

Ihr könnt da bestimmt aus eurer Erfahrung heraus was zu sagen :emoji_slight_smile:

Besten Dank und schöne Grüße


Jan
 

horsthorst

ww-esche
Registriert
23. Mai 2010
Beiträge
576
Hallo Martin,

ja das sind solche Standardtische, die es bei vielen Werkstattausrüstern gibt. Daher bin ich mir nicht sicher, ob das wirklich die ideale Höhe ist. Daher die Frage, ob es da eine gute Faustformel gibt, wenn ich meinen Tisch schon einmal individuell auf Höhe bringen kann.
 

mabermue

ww-ahorn
Registriert
15. August 2016
Beiträge
128
Ort
Mühldorf
ok.

Dann würde ich sagen, dass es schon eine Rolle spielt, ob Du eher große oder kleine Teile bohrst.
Bei kleinen Teilen ist es (zumindest bei mir) doch meist so, dass die Höhe, bei der Du ins Werkstück eintauchst, gut zu sehen sein soll.
Also vielleicht 20 - 30 cm unter Augenhöhe.

Wenn Du allerdings Schulterprobleme haben solltest, wirst Du vielleicht darauf achten, dass Du mit den Armen nicht zu hoch kommst.

Ist also schon eine individuelle Sache mit vielen Faktoren.

Ich selber bohre nicht soviel mit der TBM; habe also gar nicht so darauf geachtet. Ich habe meist kleine Teile; meine TBM steht auf einem fahrbaren
Unterschrank mit ca 1m Höhe.

Mehr weiß ich jetzt auch nicht.

Gruß Martin
 

Mitglied 67188

Gäste
die Frage, ob es da eine gute Faustformel gibt, wenn ich meinen Tisch schon einmal individuell auf Höhe bringen kann.
Eine Faustformel kenne ich nicht.
Wenn du Riemen wechseln mußt zum verstellen der Geschwindigkeit, macht es Sinn die Maschine
auf eine Höhe zu bringen, bei der du das ganze noch einsehen kannst.
Das war mein Kriterium.
Hast du die Maschine schon?
Normalerweise bieten die Hersteller einen passenden Tisch an, denn die Höhe ist ja nicht bei jeder gleich.
Vielleicht findest du da eine Angabe.
Ich muss jetzt eh nochmal kurz in die Werkstatt und messe die Höhe....
bis dann
 

HJH

ww-nussbaum
Registriert
19. November 2018
Beiträge
99
Ort
Allgäu
Wird eine Alzmetall 23 T/S.
Das ist mal was ganz feines - Gratulation.
Wenn du im Holzbereich tätig bist ist ggf. ein Hinweis interessant:
Die Tischbohrmaschinen haben ja eine begrenzte Höhe Tisch - Bohrfutter. Bei manchen Maschinen kann man den Kopf gegenüber dem Fuß verdrehen. Das ermöglicht - wenn du den Kopf um 180° drehen kannst und wenn du den Unterschrank entsprechend planst - Bauteile zu bearbeiten die neben dem Unterschrank auf dem Boden stehen. Der Maschinenfuß muss dann natürlich fest am Unterschrank verschraubt sein

Viele Grüße
Hans
 

KalterBach

ww-robinie
Registriert
1. Oktober 2017
Beiträge
5.230
Ort
Markgräflerland
Ich mutmasse mal, dass die meisten Tischbohrmaschinen auf dem Tisch oder der Werkbank stehen. Da wird dann einfach die vorhandene Höhe übernommen. Zur Erhöhung kann dann recht einfach bspw. ein Stück Küchenarbeitsplatte untergelegt werden.

Es gib ja diverse Fachmeinungen zur optimalen Tischhöhe (Handgelenkmethode, feste Höhe, oder gar Variabel), aber ich schlage vor, dass Du es ausprobierst. Gerade wenn Du viele kleine Teile bohrst, ist eine niedrige Tischhöhe eher murks.
 

Mitglied 67188

Gäste
Ich muss jetzt eh nochmal kurz in die Werkstatt und messe die Höhe....
bis dann

wie du siehst, steht die Maschine rel. tief.
Mit meinen 177 kann ich noch gut in den Riemenkasten gucken.
Bei Ausnutzung des ganzen Pinolenhubes kann ich mir bequem den hinteren Knebel packen um
in einem Zug durchzudrehen.
Kleine Werkstücke bequem, muss mich keineswegs bücken.

Ein Standard Untergestell (hatte ich noch übrig) plus 8cm Podest macht zusammen ca. 700mm.
Die Maschine ist etwa 1,06m hoch.

Einfach mal testen was für dich stimmig ist...

tbm_2.jpg
....irgendwo fehlen 10mm :emoji_thinking::emoji_astonished::emoji_nerd:

tbm.jpg
 

horsthorst

ww-esche
Registriert
23. Mai 2010
Beiträge
576
Vielen Dank euch für die guten Anregungen, Fotos und Skizzen!

Bei mir ist die Augenhöhe auf ca. 165 cm. Wenn die Bohrspindel dann auf 150 liegt, ich dann ca 10 cm für das MK 2 Bohrfutter dazu nehme und noch einen Bohrer drin habe (noch mal ca. 8 cm), dann liegt das Werkstück auf ungefähr 130 cm. Ich denke, das ist eine gute Arbeitshöhe.

Also lande ich bei der Tischhöhe bei rund 80 cm. Witziger Weise also doch so wie bei dem Standardtisch :emoji_grin::emoji_thinking:
 

Anhänge

  • 23 T:S.pdf
    237,1 KB · Aufrufe: 49
Oben Unten