Ich brauche einen neuen Bohrschrauber

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.061
Ort
417xx
Gibt es nicht auch in Norwegen sowas wie eBay Kleinanzeigen oder ein ähnliches Portal, wo du deine dir bekannte und vertraute und geliebte Maschine gebraucht in gutem Zustand bekommst? Mal so als Alternatividee.
 

Martin Graf

ww-esche
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
524
Ort
30km östlich von München
Kann man mit dem Schalter am Griff on/off arretieren? Sowas stelle ich mir sehr praktisch vor, wenn man Gipskartonplatten verschrauben will. Einfach drauf und mit einem Tiefenstopp automatisiert, einfach nur noch draufdrücken. Oder verstehe ich das Prinzip falsch?
Der Schalter hat keine Arretierung, d. h. er springt immer zurück, wenn er losgelassen wird. Man kann mit ihm aber die Drehzahl einstellen. Die Kupplung ist rein mechanisch und ist in keiner Weise mit dem Schalter gekoppelt. Solange man die Maschine auf den Abtrieb/die Schraube drückt, ist die Kupplung verriegelt (Formschluss) . Beim Loslassen trennt eine Feder die beiden Kupplungshälften.
Ich hoffe, jetzt ist es klarer?!
 

Martin Graf

ww-esche
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
524
Ort
30km östlich von München
Ingo hat natürlich Recht, der Feststellknopf ist sogar auf einem der Fotos zu sehen. Die Feststellung habe ich aber bisher nicht benötigt, weil er nur mobil verwendet wird.
Ich würde aber auch nicht auf die Idee kommen, den Motor ständig laufen zu lassen und dann bei voller Drehzahl durch Drücken die Kupplung einrasten zu lassen. Wie schon geschrieben, es ist eine formschlüssige Kupplung, kein Reibschluss. Auch wenn es ein Fein-Werkzeug aus guten alten Zeiten, Made in Germany,.... ist :emoji_wink:, bezweifle ich, dass das lange gut gehen wird.
Gruß Martin
 
Oben Unten