hypothese: Ihr seid Jungunternehmer/Freizeittischler und braucht entsprechende Räumlichkeiten : wie sähen die aus?

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.471
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
@Maho68 YouTuber ist halt etwas anderes, da ist die Kameraeinstellung und der Ton wichtiger als die fachliche Beziehung, da zählen Abo`s, wie Du schon erwähnt hast. Den Vogel schießen ja Amerikaner ab (Abonennten) wie meinetwegen ein Jimmy Diresta und Konsorten - the show must go on ..
Ich nehme dem Jonas schon ab, das er der Community was zurückgeben möchte, da hat er wohl ne deutschsprachige Marktlücke gefüllt.
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.471
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Hallo Maho,

wenn die Camera aus ist vermietet er die Panhans-Gerätschaften an Leute die damit arbeiten:emoji_slight_smile:

Gruß Dietrich
sooft wie er online ist, 6 tage die woche ! werkstatt vlog Di,Do,Sa. Hauptkanal:Mi,Fr. So. >ein gläserner Mensch :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: -wie lange wird er das durchhalten ??
Hat er da noch zeit, die maschinen zu vermieten ?
 
Zuletzt bearbeitet:

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.961
Ort
Halle/Saale
Sobald irgendwas "professionell" und nicht mehr Hobby oder Liebhaberei ist, schlägt so oder so das Finanzamt zu. Da sollte unbedingt wegen der Grenzen ein Finanzfachmann drüberschauen, meist ist so bei 17T€ die Grenze, und zwar im Jahr. Selbst wenn du es als Nebenerwerb deklarierst, ist da Beratung nötig, sei es zur Einkommenssteuer oder Umsatzsteuer. Und der Finanzer sagt dir auch, wie lange du ggf. durchhalten kannst bei welchem Monatsumsatz.
Btw, bei Gewerbeimmobilie sind die ²m-Preise netto; du als Privatier zahlst, wenn du sie mieten kannst, noch die Mehrwertsteuer drauf. Diese ganze Steuergeschichte mit MWSt, Vorsteuerabzug etc. ist nicht so ohne und gehört mM in die Hände eines Steuerberaters. "Nur Hobby" ist ohne Gewinnerzielungsabsicht und tritt damit steuerlich nicht in Erwägung. Da kannst du werkeln bis Ultimo, keine Grenze überschreitend.
Wenn man Hobby so betreiben kann, sehr schön!

Wie gesagt: Dein Ansatz geht divergierend in zwei Richtungen, und beide mußt du "können"
 
Registriert
31. Mai 2006
Beiträge
2.574
Ort
Frankfurt
auf verrohrung der Absaugung kann ich verzichten , AH +DH reinluftanlage , FKS +TF je Rohluft mobil +Feinfilter.

Ist jetzt Off Topic, aber hab ich da was verpasst? Würde man es nicht anders rum machen: AH und DH wegen der "groben" Späne ruhig Rohluft und FKS und TF wegen feiner Reinluft?

Habe eine Reinluft an meiner FKS, und schon überlegt mir eine kleine Rohluft neben die ADH zu stellen damit ich nicht immer umstecken muss....
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.471
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Ist jetzt Off Topic, aber hab ich da was verpasst? Würde man es nicht anders rum machen: AH und DH wegen der "groben" Späne ruhig Rohluft und FKS und TF wegen feiner Reinluft?

Habe eine Reinluft an meiner FKS, und schon überlegt mir eine kleine Rohluft neben die ADH zu stellen damit ich nicht immer umstecken muss....
bei DH + Ah brauchst du je maschine um die 2100 m³ nennvolumenstrom, das haben mobile Rohluftanlage kaum, wenn man von Nennvolumenstrom ausgeht. mache es, wie du es richtig einschätzt
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.961
Ort
Halle/Saale
Ist aus dem einfachen Grund, daß die Umsatzsteuer/Vorsteuer für Gewerbebetriebe nur ein durchlaufender Posten ist. Die zahlst du zwar auf jeden Betrag, bekommst aber vom Kunden auch MWSt gezahlt. Die Differenz führst du ans FA ab. Mithin sind Anschaffungen nicht nur steuerlich absetzbar bzw. abschreibbar (also über Jahre steuermindernd), sondern auch wirksam als bereits geleistet Vorsteuer Hat mir bei meiner Betriebsgründung damals doch geholfen, für die erste und zweite Umsatzsteueranmeldung. Ich hoffe, da mit meinen bescheidenen Kenntnissen bei dir keine offenen Türen eingerannt zu haben
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.471
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
@FredT: Ich hatte damals Handwerksordnung B angemeldet >Montage von fertigbauteilen-ohne Mehrwersteuerverrechnung .In sofern war das gehangel mit Handwerkskammer,IHK,Finanzamt,Steuerberater nichts unbekanntes. Zuviel ehrliche Haut wird bitter bestraft. Nie wieder möchte ich solche erfahrungen wiederholen !
Hatte und habe nie vor , mich selbstständig zu machen ! Gesundheitsaspekte spielen ne wesentliche Rolle.
Bin schon froh, das ich als Arbeitnehmer 35 jahre voll habe. Leider nur 17 jahre als Tischler durchgehalten .

Bewundere immer die Selbständigen , dass Sie sich damit arrangieren können /wollen. Und dann noch Vergaberecht, Mitarbeiterrechte etc.,berufgenossenschaft . Da wäre mein wunsch-handeln schon im keim erstickt :emoji_wink::emoji_grin: so verständlich das auch nötig erscheint,das bürokratische.
Bewußt hatte ich nur Teil 1 und 2 der Tischlermeisterlehrgänge besucht Fr./Sa. ca 2 jahre lang.
Nur Teil 2 bestanden mit ach und krach :emoji_flushed:. Ende der geschichte-Reißleine gezogen ! War ne nette ,teure Erfahrung :emoji_wink:.

Ich habs den thread hier eingebracht ,weil ich mal die Sicht der Profis bei ihren Anfängen ihrer werkstattgründungen erfahren wollte.
Letztendlich alles ne Geldfrage und bischen glück und des Könnens /Überzeugens eigener Fähigkeiten und hilfreicher Mentoren .
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
8.043
Ort
heidelberg
Moin

@ Maho


Du willst " hobbyschreinern " , aber unter den bestmöglichen Bedingungen , richtig ?
Keinerlei Absicht , für andere Leute zu arbeiten und Rechnungen zu schreiben ?

Dann kannst du eigentlich ( fast ) machen , was du willst .
Halle mieten , Halle bauen , im eigenen Keller werkeln , du kannst eine Rapid PK 100 kaufen oder eine Martin für 25.000 € , alles deine Sache .
Auf die Nachbarschaft achten , nicht jeder freut sich über eine laufende FKS .

Alles mit deinerm Versicherungsvertreter abklären , damit du bei einem Schadensfall nicht alleine im Regen stehst .

Und darauf achten , dass alles dem derzeitigen Stand der Technik entspricht , sowohl was Maschinen als auch Elektrik oder Brandschutz angeht .

Gruß
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.471
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
@predatorklein:
Du willst " hobbyschreinern " , aber unter den bestmöglichen Bedingungen , richtig ?

unter akzeptablen Bedindungen der jeweiligen Situation entsprechend-behalte Bodenhaftung :emoji_wink:

Keinerlei Absicht , für andere Leute zu arbeiten und Rechnungen zu schreiben ?

Nein .

Räumliche Distanz zu Nachbarn wird angestrebt.

Maschinentechnik : minimum ab baujahr 1980 (elektr. motorbremse! ) bestmögliche sinnvolle Sicherheitsfeatures im eigenen Interesse !

Brandschutz? meinste Absaugung, feuerlöscher , freie Fluchtwege ?!
Notfallvorkehrung /Features für Unfälle !
Schadensfall werkstatt: Feuerkasse, Gebäudevers. (hatte ich damals auch!)
 
Zuletzt bearbeitet:

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
8.043
Ort
heidelberg
Moin

unter akzeptablen Bedindungen der jeweiligen Situation entsprechend-behalte Bodenhaftung

Miete dich in eine Werkstatt ein , kostet zwischen 300 und 500 € / Monat .
Und du kannst vielleicht sogar was von der Miete " abarbeiten " , indem du dort was hilfst :emoji_slight_smile:

Ansonsten was mieten , kostet aber schon einige € .

Was bauen fürs Hobby dürfte in keiner Relation zum Nutzen stehen .

Brandschutz? meinste Absaugung, feuerlöscher , freie Fluchtwege ?!
Notfallvorkehrung /Features für Unfälle !
Schadensfall werkstatt: Feuerkasse, Gebäudevers. (hatte ich damals auch!)

Jepp , all diese Geschichten müssen im Vorfeld bedacht werden .

Gewerblich sind da einige Hürden zu nehmen , als Hobbyschreiner dürfte das deutlich leichter sein .

Mein erster Ansprechpartner wäre mein Versicherungsvertreter , der sagt dir schon , was sie von dir wollen .

All dem entgehst du , wenn du dich irgendwo einmietest :emoji_wink:

Gruß
 

Mitglied 59145

Gäste
Hier geht es ja um "Jungunternehmer". Ich war ja auch mal jung und Unternehmer. Anfangs habe ich viel mit Stundenbasis für andere gearbeitet. Dadurch natürlich Kontakte. Ich habe mich die ersten Jahre irgendwo eingemietet, klar ist das nerviger als an eigenen Sachen zu arbeiten. Aber von Null auf 100 war einfach nicht drinnen und hätte mir wohl auch das Genick gebrochen.

Gruss
Ben
 
Oben Unten