hpl pressen

martin b

ww-pappel
Registriert
14. September 2004
Beiträge
4
moin,
ich möchte hpl von abet (fiber) auf birke 18mm multiplex pressen.
meine presse hat eine länge von 250 cm.
die zu belegenden streifen birke haben ein fertigmass von 270 x 30 cm.
wie gehe ich vor?
kalte presse, warme presse, weissleim, patex, welcher druck,....
auch wenn ein eindruck von unwissenheit entstanden ist, ich weiss, wo ich in der werkstatt die presse finde...

in diesem sinne freue ich mich auf antworten

ciao
.mb.
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.465
Alter
59
Ort
Paderborn
Hallo Martin,

meine Vorgehensweise wäre:

Kauritleim, heiße Presse (95 Grad), nach 3-5 Minuten durchschieben .
Der Druck richtet sich nach der Plattengröße.
Steht meist vorne auf der Presse eine Tabelle.

Das ganze gilt für "normal" HPL, Fiber kenne ich zwar, habe ich aber noch nicht verarbeitet, sollte aber funktionieren,
 

woodplan

Gäste
Achtung:::

Achtung:::

mit dem druck würde ich erst einmal einen versuch machen. oft zeichnet sich die plattenkante der presse bei hpl nach dem durchschieben ab.
bei alten pressen ist das verbreitet, am besten einen versuch machen und das werkstück aufrecht an ein fenster stellen, bei tageslicht, von der seite betrachten. bei manchen oberflächen von hpl kommen druckstellen vom durchchieben nur bei entspr. licht richtig raus.

gruß zoran
 

martin b

ww-pappel
Registriert
14. September 2004
Beiträge
4
danke für die tips
dass das so schnell geht, hätte ich nicht gedacht...ja, schlaft´s Ihr denn gar nicht...

aber jetzt: gute nacht
.mb.
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.332
Alter
45
Ort
Espelkamp
mmmh dacht immer das man HPL nicht mit kaurit pressen sollte... ich würde weiss leim nehmen und durschieben alle 10 - 15 min das klappt auch...


MFG PL
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.301
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das mit dem abdruck an den Rändern der Furnierpres würde ich ernst nehmen hab da bei HPL schon mal schlechte erfahrungen gemacht. Seit dem lege ich oben und unten immer eine größere Platte mit rein und setze am ende ein paar zwingen drauf. Das klappt bestens. Das mit dem durchschieben nach 5 min klappt dann allerdings weniger , da der wärmedurchschlag durch die Zulageplatten mitunter für so kurze presszeiten zu gering ist.
 

martin b

ww-pappel
Registriert
14. September 2004
Beiträge
4
es ist vollbracht: weissleim, 50 grad wärme, 7 min. pressen, dann durchschieben.
die "unruhige" struktur vom fiber-hpl verzeiht vieles...

vielen dank für Eure tips.
.mb.

ps: ich kann fiber-hpl für arbeitsplatten, grad in küchen wärmstens empfehlen; es ist recht robust....
 
Oben Unten