Hornknöpfe selber herstellen

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.277
Ort
bei den Zwergen
Hallo,
Ich will ein paar Knöpfe herstellen, habe mir Hirschgeweih organisiert.
Habe jetzt aufgeschnitten.
Das ist nicht massiv, sondern in der Mitte ist eine Netzstruktur.
Da kann man keine Knopflöcher reinbohren.
Meine Idee ist jetzt Epoxy reinstreichen aushärten lassen und die Frage woraus werden vollmassive Knöpfe bei Trachten hergestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.653
Ort
Ebstorf
Hallo,

es wird für den Knopf nicht ein Querschnitt der Stange verwendet, sondern quer zur Stange der Knopf ausgebohrt. Kannst du dir vorstellen, wie einen Scheibenschneider, mit dem man seitlich reinbohrt.
So könntest du das natürlich hin bekommen.

Gruß Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.432
Ort
8. Längengrad
Besser ist Büffelhorn.
Die werden längs aufgesägt und gekocht damit sie weich werden. Dann geplättet. Daraus wird z.B. Hornbrillen gemacht oder auch Knöpfe.
Gruß Andi
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.335
Ort
Ortenberg
Die Spitzen der Geweihe sind massiv. Da könnte man schon auch ein paar Knöpfe pro Spitze rauskriegen. Fallen hier immer wieder an. Normalerweise gehen die an nen befreundeten Täschner, aber ne Hand voll könnt ich dir schon mal schicken.
Ingos Hinweis mit dem quer ausgebohrten Knöpfen ist richtig, ich hätte nur nicht den richtigen Bohrer dafür. Ich denk da wäre ne kleine Lochsäge gut. Die Zähne nicht zu aggressiv geschliffen. Mit meinen Querholzdübelbohrern fliegt das Geweih glaub ich auseinander, zu aggressiv, zu viel Material das auf einmal zerspant werden möchte... Glaub ich.
 
Zuletzt bearbeitet:

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.989
Ort
29549 Bad Bevensen
Im Drechslerbuch von Spannagel werden solche Lochsägen wie Lorenzo sie beschreibt als die Werkzeuge für die Bearbeitung von Horn und Knochen beschrieben. Auch mit der Aussage zu den Querholzbohrern dürfte Lorenzo richtig liegen, viel zuviel hartes Material was da auf einmal Zerspant werden muß. Wir haben in DK mal eine Firma besichtigt, die Sachen aus Horn herstellt. Auch da waren die Werkzeuge zur Herstellung von Knöpfen eine Art kleine Lochsäge.
 
Oben Unten