Hopes & Fears

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.345
Alter
52
Ort
Saarlouis
Habe dieses Album von Keane gerade wiederentdeckt - obwohl, eigentlich höre ich die Platte seit 10 Jahren. Jedes Stück eine Hymne. Habt Ihr sowas auch, neben dem, was so im Radio läuft ein Album, das Ihr immer und immer wieder hören könnt?

(Habe ein Glas Riesling getrunken, da schreibt man dann sowas...) Wir sind ja am Tresen.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Jörg

denke das es jetzt nicht bei dem einen Glas
Riesling geblieben seien wird, bei mir ist die
Flasche Forster Ungeheuer schon fast leer:emoji_slight_smile:

Was ich in jedem Auto immer dabei hatte war
eine CD von Groover Washington als Antology.
Nur bei dem letzten Fahrzeug gab es dafür in
der Form keinen Schlitz am Armaturenbrett:mad:
Also mußten mir alten Kerl meine Kinde mit ihrer
aktuellen Version der Musikübertragung helfen.

Flasche ist jetzt leer und liebe Grüsse nach Bonn.
Harald
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Wahrscheinlich nicht der Musikgeschmack der "älteren" Generation aber ja: Meteora & Hybrid Theory von Linkin Park und wenn ich besonders schlechte oder besonders gute Laune habe gibt es The Poison von Bullet for my Valentine. Für ein paar Wochen im Jahr müssen es dann auch mal The Open Door & Fallen von Evanescence sein.

Zusätzlich liegt immer noch ein 70er und 80er Hitmix auf allen möglichen Endgeräten. Radio lässst sich kaum noch hören nach meinem Empfinden.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.549
Ort
Berlin
Hallo,
was das Radio betrifft so bin ich in Berlin in privilegierter Position. Hier gibt es öffentlich-rechtliches Qualitätsradio mit zu mir kompatibeler Musikauswahl und ordentlichem Journalismus sowohl im Bereich der "ernsten" wie "leichten" Themen. Da zahle ich meine Gebühren gerne!

Was die eigene Musikauswahl betrifft...
Die Realität ist leider oft von Kindermusik geprägt insbesondere die leicht hysterischen sowjetischen Klassiker habe ich oft hören dürfen - für die Kenner: daher das Atavar-Krokodil, sozusagen auch namentlich mein russisches Alter-Ego.

Die Wünsche sind andere, ich höre noch immer die Alben der Beatles, ab Help und jünger. Die Red Hot Chili Peppers und ihr Blood Sugar Sex Magic erfreuen mich vom ersten bis zum letzen Ton! Da gäbe es noch viel mehr, leider bleibt fast nur im Auto Zeit für Musik und mein Sohn hat durch beherztes einwerfen einer Münze den Autoradio-CD-Player erledigt. Ich sollte wohl doch mal investieren....
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.396
Ort
Oldenburg
Da gibt es schon ein paar schöne Stücke, von Metallica gibt es ein Album Symphonie&Metal, immer wieder gern. Rage against the machine passt aber genauso gut wie Beethovens Ode an die Freude, es muss zur Situation passen.

Beim Auto fahren kann ich das Radio auch mal gut längere Zeit ausschalten.

[ame]http://m.youtube.com/watch?v=uxtmkdNyBlo[/ame]

[ame]http://m.youtube.com/watch?v=vAaLeJ53umE[/ame]

[ame]http://m.youtube.com/watch?v=9xYjz9T4U64[/ame]

Alles in allem ein guter Ausgleich zu den div CDs mit Kinderliedern von den Kleinen.
 

andama

ww-robinie
Registriert
13. Dezember 2007
Beiträge
4.085
Ort
Leipzig
Im Autoradio läuft Deutschlandfunk Kultur, erfrischend anders als das Dudelfunkgerödel, wo die Moderatoren über ihren eigenen Schwachsinn am meisten lachen. Besonders erwähnenswert die Sendung Tonart am Nachmittag von 15:30 - 17:00.
Aus der Konserve John Mellencamp, Bruce Springsteen und die Kings of Leon.
 

summa4ever

Gäste
Bei mir sind es weniger ganze Alben als vielmehr einzelne STücke, die ich je nach STimmung immer wieder höre. Die miesten mit Erinnerungen verbunden, quasi mein eigener Soundtrack. Was mich immer aus jedem Loch holt: ELO - Mr. Blue Sky, Queen Bohemian Rhapsody und im mom ists Jefferson Airplane - White Rabbit (in Dauerschleife)
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.912
Ort
heidelberg
Moin

wo die Moderatoren über ihren eigenen Schwachsinn am meisten lachen

Volle Zustimmung , besonders SWR 3 ist in den letzten Jahren so was von unterirdisch , hab da öfters schon mal überlegt anzurufen :emoji_frowning2:

Manche der Moderatoren halten sich für den Nabel der Welt .

Kommt mir manchmal vor wie im Film " Sie leben " nach dem Roman von S. King .
Da werden übers Radio Botschaften mitübertragen um die Massen ruhig zu halten .

Gar nicht mehr so utopisch , in einigen großen Einkaufszentren wird die Hintergrundmusik ja auch schon nach " verkaufsfördernder Wirkung " ausgesucht .
Erledigt dann der " Hauspsychologe " :emoji_grin:

Glaube bei Festool ist das auch so :emoji_slight_smile:

Gruß
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.345
Alter
52
Ort
Saarlouis
... mein Sohn hat durch beherztes einwerfen einer Münze den Autoradio-CD-Player erledigt. Ich sollte wohl doch mal investieren....

Tragisch, aber auch irgendwie seeehr sympathisch. Meinst Du, Die könnte ein gelernter Kommunikationselektroniker, der ab und zu mal in Berlin ist, helfen? Schonmal mit der Zeckenzange (die in Euerem Haushalt garantiert vorhanden ist) probiert?
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.345
Alter
52
Ort
Saarlouis
SWR! Das ist echt ein Laden. Ich fahre ja nu jede Woche von Bonn nach Saarlouis und sobald man das Einzugsgebiet von WDR5 verlässt, wird es UKW-mäßig ganz dünn. Dlf und Dlf Kultur (wie die neuerdings heißen) sind nicht durchgängig empfangbar, was bei eigentlich willkommenen längeren Wortbeiträgen irgendwie blöd ist. Manchmal gebe ich SWR3 eine Chance, aber nie von langer Dauer. Immer werden Wortbeiträge mit nerviger Musik unterlegt. Dann wird ein Hörer am Telefon live dazugeschaltet (die Nervmusik ist immernoch an), der irgendwelchen Mist erzählt oder selbst vom Handy aus dem Stau beim Gewinnspiel anruft. Furchtbar. SWR1 ist der Untergang. Und wenn man ins Saarland fährt, wird einem der SR zugemutet. Wozu es diese Ansfalt überhaupt gibt, frage ich mich ernsthaft.

Der ganze Südwesten ist öffentlich-rechtlich eine Katastrophe

Ich habe fertig.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.549
Ort
Berlin
Tragisch, aber auch irgendwie seeehr sympathisch. Meinst Du, Die könnte ein gelernter Kommunikationselektroniker, der ab und zu mal in Berlin ist, helfen? Schonmal mit der Zeckenzange (die in Euerem Haushalt garantiert vorhanden ist) probiert?

Hallo Jörg,
vielen Dank für das Angebot, ich vermute, die Münzen haben sich schon nach unten gerüttelt, fernab jeder Pinzette.

Im Grunde müsste ich mich einfach mal schlau machen inwiefern ich irgendein Radio einbauen kann. Etwas zeitgemäßer als ein CD-Radio dürfte es schon sein... USB-Anschluss und Bluetooth gehören wohl heute schon zum Standard. Die originalen VW-Radios erscheinen etwas teuer, aber ich verstehe nix von der Materie.... was zum Teufel ist ein CAN-Bus? Es handelt sich wohl nicht um den Tourenbus einer Krautrockband?
 
Oben Unten