Holzzaun aus Douglasie bauen welches Holzschutzmittel?

Basti228

ww-pappel
Registriert
24. Mai 2024
Beiträge
2
Ort
Delligsen
Guten Tag zusammen,

Ich bin gerade dabei einen Zaun aus Douglasie zu bauen, da stelle sich uns noch die Frage wie wir diesen Behandeln, vergrauen kommt für uns nicht in Frage. Bisher haben wir die Dachsparren am Haus und die Profilbretter darüber (Sichtbare Sparren ) mit Remmers HK-Lasur in Kiefer behandelt. Unsere Sitzmöbel auf der überdachten Terrasse haben wir auch mit Remmers HK-Lasur in nussbaum behandelt. Passen würde vorne allerdings aus optischen Gründen nur eine helle Oberfläche wie die Kieferlasur, allerdings scheint die Remmers HK-Lasur im bewutterten Bereich nicht besonders Langlebig zu sein da Sachen die Freistehen relativ schnell nachgestrichen werden müssen.

Habt ihr einen Tipp für mich welcher Holzschutz hier langlebiger wäre ?
Hat wer Langzeiterfahrungen mit anderen Holzschutzmittel im Frei verwitterten Bereich? Ich hatte von Remmers noch gesehen das es dort eine Dauerschutzlasur gibt, allerdings rät mir unser Farbenfachgeschäft davon ab da dieser wohl zu sehr die Atmungsfähigkeit einschränkt, hat dort wer Erfahrung mit ?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß Basti
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
7.051
Ort
bei den Zwergen
Nix machen, das vergraut. Keinen Bodenkontakt und konstruktiven Holzschutz beachten.
Mit Woodbliss 1 von Masid streichen.
 
Zuletzt bearbeitet:

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
9.179
Ort
Ebstorf
Hallo,

früher wurden die Jägerzäune mit Karbolineum gestrichen. Stank erheblich, war giftig und umweltschädlich und hielt gut. Wenn du sowas heutzutage noch verwenden magst.....
Meine Zäune aus Eiche und Douglasie sind unbehandelt. Spart Geld und Arbeit und es entsteht kein Sondermüll.

Gruß Ingo
 

Eisenbruder

ww-pappel
Registriert
14. Mai 2024
Beiträge
10
Ort
Auenwald
Um das Vergrauen zu verhindern (oder zu verlangsamen) bräuchte der Zaun eine UV-Schutz Lasur. Inwieweit das Vergrauen verzögert wird, weiß ich nicht. Ich würde einfach Dänisches Öl auftragen oder es ganz lassen.

Timo
 

Basti228

ww-pappel
Registriert
24. Mai 2024
Beiträge
2
Ort
Delligsen
Um das Vergrauen zu verhindern (oder zu verlangsamen) bräuchte der Zaun eine UV-Schutz Lasur. Inwieweit das Vergrauen verzögert wird, weiß ich nicht. Ich würde einfach Dänisches Öl auftragen oder es ganz lassen.

Timo
Ja ich hatte da an remmers HK-Lasur 2-3mal und dann an Remmers Dauerschutzlasur farblos (mit UV-Schutz )gedacht allerdings hab ich da keine Erfahrung mit ob das viel länger hält als nur eine dünnschichtlasur
 
Oben Unten