Holzwurm unbekannter Art?

pius

ww-esche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
477
Ort
Freiburg i. Br.
Hallo zusammen,
wir haben in unserer Werkstatt ein unangenehmes Mysterium.
Wir haben vor einer Weile Holz gekauft - durchweg Laubholz - und mussten jetzt feststellen dass das Holz total zerfressen ist.

Die Gänge haben einen Durchmesser von 2-4 mm und treten erst im aufgesägten Holz auf.
Nach meinen Fachbüchern kommt eigentlich nur der HAUSBOCKKÄFER in frage, allerdings: der soll ja nur Nadelholz anfallen.

Meine Frage: kennt jemand Fälle wo dieses Vieh sich auch an Laubholz gemacht hat?

Gibt es noch einen Holzschädling, der so große Fraßgänge macht.

... und wenn jemand noch einen Tip hat, was jetzt zu tun ist, wäre ich sehr dankbar.

mfg Pius
 

eimer

ww-birke
Registriert
9. Januar 2004
Beiträge
57
Ort
Bielefeld
Hallo, Pius......

Der Verursacher kann natürlich schon über alle Berge sein, dann hilft spachteln und notfalls überfurnieren.

Bei Fund schau mal hier:
http://www.holzfragen.de/seiten/tier.html

Hier gibt´s Umsonst-Beratung und Bestimmung der Schädlinge
http://www.poppens.de/07_service/02_schaedlinge/01_holzwespe/index.php

Zur Bekämpfung vielleicht hier:
http://www.fertighaus.de/f_haus/info/insekten.htm


So aus dem Ärmel fällt mir nur " Holzwurmtod" ein, oder eben Heissluft. Das Erste stinkt und ist je nach Fabrikat mehr oder weniger toxisch und eben entsprechend wirksam, die Heissluft trocknet bei ca. 65 C° allerdings nicht nur die Schädlinge tot, sondern auch Euer Holz aus.................
Wichtig-wichtig ist, dass nach dem Einbau beim Kunden nix mehr lebt, frisst oder krabbelt....................
Leider kein Witz, alles schon gesehen.

Viel Glück,
Elmar
 

pius

ww-esche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
477
Ort
Freiburg i. Br.
guter Hinweis

danke für die Antwort,
das mit der Umsonst-bestimmung ist ja mal ein Service!!
Hat sich aber vermutlich erledigt: mein wiedergefundenes Tabellenbuch hat den entscheidenden Hinweis gegeben:

SCHEIBENBOCK

Das Schadensbild ist dem des Hausbocks sehr ähnlich. Befallen werden nur Stämme und Bretter mit Rinde, dafür aber auch Laubholz.

Also schön die Bretter schälen, wie man das früher ja auch mal gelernt hat.

pius
 
Oben Unten