Holzwurm in Furnierpresse abtöten

Rudl

ww-kirsche
Registriert
16. Februar 2006
Beiträge
148
Hallo Zusammen,

ist es möglich den Holzwurm in der aufgeheizten Furnierpresse abzutöten.

Halten die Leimfugen das aus, wenn ja, wie hoch sollte die Temperatr eingestellt werden.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.222
Ort
HinternDiwan
Kommt wohl auf die Verleimung an.
Und auch auf deine Materialstärke bzw inwieweit du überhaupt durchwärmen kannst bzw schaffst.

Hätte eine solche Frage eher im Anfängerforum erwartet :emoji_wink:
 

tirogast_2018

Gäste
Hallo,
natürlich geht das, die Temperatur muss mindestens 55 Grad betragen.
und bis in die Brettmitte durchdringen.
PVAC Leim wird bei diesen Temperaturen weich werden, Harnstoffharzleim
nicht.
Wenn ich vereinzelte Bretter auf diese Art wärmebehandeln möchte dann
lege ich am Rand ringsum Dämmstoffstreifen ein damit die Wärme nicht so
rasch entweichen kann.
Größere Mengen kommen in die Trockenkammer.
 

Rudl

ww-kirsche
Registriert
16. Februar 2006
Beiträge
148
Danke für die Antworten.

Wieso Anfängerforum. Bin zum erstenmal mit dem Thema konfrontiert. Meine Presse lässt sich auf 150° aufhezen. Dachte mir ich bau einen Rahmen rein und fahr sie dann bis zum Rahmen zu. Leider ab ich Weissleim verwendet. Werde die restlicheh Hölzer vor dem verarbeiten in der Presse behandeln.

Lässt sich bei den bereits verleimten Teilen mit Isopropanol was machen?
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.222
Ort
HinternDiwan
Was nutzt das jetzt zu Wissen, dass deine Presse 150 Grad schafft?
Infos zum Material wie Stärke und so sind immer noch nicht vorhanden.
Und ob Du bezüglich der Leimfuge evt was 'auffurniert' hast, weiss ja auch keiner.
Vll solltest, je nachdem was da hast, auch das 'sich Öffnen' der Leimfuge in Betracht ziehen.

Wegen der '0-Info-Strategie' geh ich von ner Anfängerfrage aus, Sorry.
 

Woodmaster117

ww-ulme
Registriert
15. Februar 2017
Beiträge
174
Ort
Sachsen
55 Grad sollte eine ordentlich verleimte pvac-fuge eigentlich aushalten! Dann mal beim heißpressenleim nachschauen was für eine durchwärmhzeit zu rechnen ist ( ich meine 1mm pro minute, doch hängt das mit der Temperatur zusammen). Darüber hinaus muss, wie ich meine eine vorhaltezeit abgewartet werden, damit das Viech auch wirklich futsch ist. Was dann aufgegangen ist muss halt repariert werden. In solchen Situationen ist halt immer abzuwägen was schlimmer ist Wurm oder Einzelteile...:emoji_slight_smile:
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.482
Ort
Pécs
Wenn ich ein Teil mit Befall habe kommt das, vor der Weiterverarbeitung, in den Einbrennofen für Lacke. (Normalerweise brennen wir da die Lacke auf den Ofentüren ein).

Der wird langsam aufgeheizt auf 60°C. Die Temperatur wird 15min. gehalten.
Danach langsam wieder im Ofen abkühlen gelassen.

Kann mir nicht vorstellen dass da was überlebt.

Das Holz nimmt dabei keinen Schaden. Bleibt alles schön gerade.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.482
Ort
Pécs
Die wird ja auf 60°C so lange gehalten.
Auf 55°C ist das ja dann deutlich mehr.

Ich weiß aber was von 55°C und 10min.
 
Oben Unten