Holzwand

Unregistriert

Gäste
Hallo zusammen,


habe vor einigen Tagen hier einen Beitrag geschrieben(finde ich leider nicht mehr sorry)wo ich einige Infos gesucht habe die eine Holzwand betreffen.

Diese Holzwand soll auf meine "neue"Wohnzimmerwand(mit Keilleiste)und soll einen Plasma (107cm)Aufnehmen,und wird von hinten mit einem 5m LED Strip indirekt beleuchtet.Meine Idee war halt ne mdf Platte zu nehmen und mann hat hier so 16-19mm MDF empfohlen.

Im Anhang sende ich euch ein Bild wie ich es gern haben möchte.Nur ist dies eWand aus einem Stück MDF viel zu schwer,sieht aber so halt am besten aus.Was würde so etwas kosten wenn ich es Anfertigen lasse?? Oder meint ihr mann könnte das locker selbst Bauen??

Danke nochmal für eure Hilfe

http://img12.imageshack.us/img12/3262/04pastell.jpg
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Naja, so gross ist sie nun auch wieder nicht. Das geht schon an einem Stück. Natürlich sollte zuvor geprüft werden ob auch alles durch eine Tür passt bzw. an Ort und Stelle transportiert werden kann.

Der Preis richtet sich unter anderem auch nach der Oberflächenbehandlung. Furniert und lackiert, nur lackiert (Hochglanz oder Seidenmatt) sind da ausschlaggebende Faktoren.
Der Vorteil des Machenlassens bestünde darin, dass man den Koloss nicht selbst schleppen muss....:emoji_grin:
 

Unregistriert

Gäste
Hi,

danke für diene super schnelle Antwort.Die Oberfläche sollte eigentlich weiss matt sein.Die Grösse sollte ca. max 2x2 Meter sein.

Quer passt sie dann schon durch den Türrahmen.

Nur der Preis macht mir "sorgen"..

Gruss
MArk
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Die Herstellung einer solchen Wand (ohne Lackierung) ist jetzt keine tagesfüllende Aufgabe. Die Platte (MDF Grundierfolienbeschichtet) von 2000x2000 mm wird rundum auf Gehrung geschnitten, dann die - ebenfalls 45Grad geschnittenen - Seitenteile angeleimt. Jetzt geht es nach der Kantenbearbeitung (Rundung) direkt an die Oberfläche.

Hol Dir doch mal ein Angebot beim Tischler im Ort.
Lackieren könnte man auch zuhause (natülich bei Abstrichen in der Oberfläche) oder man verwendet gleich Kunststoffbeschichtete Spanplatte in passender Farbe. Dann entfällt natürlich das Lackieren, was sich auch im Preis niederschlägt. Nur muss in diesem Fall vor dem Gehrungsschneiden eine 2mm Kunststoffkante angefahren werden, damit bei den Ecken eine Rundung von 2mm möglich ist.
 

Unregistriert

Gäste
Ok,

werd mal 2-3 Tischler Anfragen.Haste denn evtl Ne "Hausnummer"wo mann so landen könnte??Mal sehen wie die Preiseauseinander gehen.

MFG
Mark
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Sagen wir es mal so: Für einen Hunni gibt es sowas nicht.
Preislich könnte ich nur wage Vermutungen anstellen. Ich bin ja kein selbstständiger Unternehmer.
 

Unregistriert

Gäste
puuuh,

hab die erste Antwort erhalten.Die Wand soll lackiert ohne Montage 610,- Euro Kosten.

Ich hätte so die hälfte noch Akzeptiert nun weiss ich jedoch wo ich dran bin.

Mal die anderen angebote abwarten...

Vieleicht jemand aus NRW hier der sowas "kostengünsitger"schafft??


Gruss Mark
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Ahemmmm....

Wenn ich bedenke, dass allein das Multiplex hierfür mindestens 120 € kostet, dann weiß ich nicht, wer das für 300 Öcken machen soll.

Gib dem Schreiner doch auch ne Chance, sein Häuschen abzubezahlen!

Gruß

Michael
 

Unregistriert

Gäste
Hi,

ich komme selbst auch aus dem Handwerk deshalb muss ich dennoch mal nachfragen was sowas kostet.Wenn ich einen überblick hätte(bzw.Erfahrung)wie lange ein Tischler der mit den nötigen Gerätschaften ausgestattet ist für eine Kontruktion wie ich sie haben möchte(ohne schnickschnack)braucht würde mir der Preis auch einleuchten.Die Platte allein oben und unten offen kostet inkl.MWST 480,-

Klingt für mich halt im ersten moment recht teuer,aber wie gesagt bin kein Schreiner bzw Tischler.

Gruss
Mark
 
Oben Unten