Holzverbindung - Welche nehmen?

goldieiii

ww-pappel
Registriert
8. Juli 2024
Beiträge
3
Ort
Woodworker0408!!
Hallo zusammen,
ich weiß nicht genau welche Holzverbindung ich bei dieser Konstellation verwenden soll:
Holzverbindung.jpg

Das untere ist ein Pfosten von 12x12cm. Der obere ein Querbalken von 12x24cm. Der Querbalken soll am Pfosten abschließen. Ich hatte vor einen Zapfen zu setzen. Allerdings würde der ja an der Stirnseite sichtbar sein und offen. Welche Holzverbindung kommt hier in Frage oder kann man das mit dem Zapfen so machen?

Liebe Grüße

Christian
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
923
Ort
Einen a.d. Waffel
Was wird das gebaute denn? wird die Konstruktion frei bewittert oder ist das später überdacht, welcher Anspruch an Optik besteht, welche Fähigkeiten und Werkzeuge sind vorhanden?
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
748
Ort
Wegberg
man kann auch verdeckte Zapfen machen, die sieht man nicht, je nach Können und Werkzeugpark ist das aber nicht so einfach.
Dübel/Lamello/Domino geht oder einfach profan verschrauben.
Dafür müsstest Du mehr Informationen liefern, wie @Happy schon schrieb, keiner hier kennt Deine Fähigkeiten oder weiss welche Werkzeuge und Ansprüche Du hast.
 
Zuletzt bearbeitet:

goldieiii

ww-pappel
Registriert
8. Juli 2024
Beiträge
3
Ort
Woodworker0408!!
Was wird das gebaute denn? wird die Konstruktion frei bewittert oder ist das später überdacht, welcher Anspruch an Optik besteht, welche Fähigkeiten und Werkzeuge sind vorhanden?
Das wird eine Terassenüberdachung. An die Optik habe ich keine besonderen Vorstellungen. Möchte nur so wenig wie möglich schrauben und an dieser Stelle keine Eisen verwenden.

Was ist mit dem "Zapfen mit Randabsteckung". Würde sich der anbieten?

An Werkzeugen kann ich alles verwenden was notwendig ist.

Hier nach einmal die gesamte Konstruktion als Skizze.
terasse2.png
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
923
Ort
Einen a.d. Waffel
Wenn du das ganz ohne Metall ausführen möchtest, musst du den Zapfen in seinem Zapfenloch mit einem Holzdübel sichern, also eine durchgehende Bohrung, durch die dann ein Rundholz gesteckt wird.

in deiner Konstruktion ist nMn der Querträger unterhalb der äußeren Sparren nicht zwingend notwendig - du kannst die Kopfbänder (die aussteigenden Diagonalen) auch direkt an den Sparren anbringen..
 

goldieiii

ww-pappel
Registriert
8. Juli 2024
Beiträge
3
Ort
Woodworker0408!!
Hallo,

der Zapfen wird an der Außenseite um 4cm abgesetzt. So ist das Zapfenloch dann auch 4cm vom Ende der Pfette entfernt.
Heutzutage werden solche handwerklichen Verbindungen kaum noch gemacht, es wird stumpf gestoßen und verschraubt.

Gruß Ingo
Also den Zapfen dann nicht über die 12cm des Pfosten sondern nur 8 cm?
 
Oben Unten