Holztrog Brunnen

Gardener

ww-pappel
Registriert
5. Dezember 2012
Beiträge
4
Ort
hannover
Hallo ich bin neu hier und finde euer Forum echt klasse. Hat mir schon oft geholfen ohne das ich mich anmelden muste und selbst fragen muste! Zu meiner frage
ich will einen Holztrog bauen nur weis ich nicht wie ich es stabiel genug bauen kann
die masse sollen L x B x H 150cm 60cm 80cm von der höhe kommen ca 30-40cm untere erde! Volum is ungefähr 720 liter! und ich möchte nicht das wenn der trog mal voll ist das alles weg platzt. Vieleicht könnt ihr mir ja ein tip geben welche bauweise ich nehmen soll damit es stbiel genug ist Danke schonmal! :emoji_slight_smile:
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... im Gebirge hat man solche Tröge aus vollen Baumstämmen (Lärche) gebaut - einfach, in dem man den Stamm entrindet und ausgehölt hat. Ich habe auf verlassenen Almen schon solche Tröge gesehen, die immer noch funktioniert haben, obwohl sie ganz offensichtlich Jahrzehnte alt waren. Aber keiner dieser intakten Tröge hat Erdkontakt gehabt - die waren sorgfältig auf Steine gebettet. Ich bin mir ziemlich sicher, bei Erdkontakt ist so ein Trog spätestens nach 10 Jahren hinüber ...

Andreas

Andreas
 

Gardener

ww-pappel
Registriert
5. Dezember 2012
Beiträge
4
Ort
hannover
Ja solche troge habe ich auch schon gesehen! Uhrsprünglich wollte ich mir ja ein künzlichen brunnen aus stein mauern! Da holz aber günstiger ist und man mit holz eine mänge machen kann dachte ich an schalenbreter und die mit teich folie im erdreich zu ummanteln. Und innen natürlich komplett mit der folie!
 

Gardener

ww-pappel
Registriert
5. Dezember 2012
Beiträge
4
Ort
hannover
Danke für das mit dem kies, das werd ich machen! Wie würdet ihr die bretter verschrauben? Oder würde es reichen wenn man sie so sägt das sie in einander gesteckt werden? Verzapfung oder Verkämmung? Schrauben rosten ja auch nach der zeit :emoji_grin:
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.778
Alter
68
Ort
Koblenz
Ich kann mir nicht vorstellen, daß es mit vernünftigem Holz billiger sein soll als gemauert. In unserem Garten habe ich einiges aus Granitquadern (ca. 15x16 cm) gemauert. Das war extrem preiswert. Das Material kam aber auch nicht aus dem Baumarkt, sondern vom Großhändler.
 

Gardener

ww-pappel
Registriert
5. Dezember 2012
Beiträge
4
Ort
hannover
ich habe mir ausgerechnet für das holz, kies und brunnen folie 55 € und um die folie zu schützen for wurzeln und kleine steine nehme ich tepich reste die ich noch habe!
 
Oben Unten