Holztor- Bretter grundsätzlich anfasen?

Unregistriert

Gäste
Hallo,

ich erneuere gerade mein Tor und die Tür für mein Grundstück.
Die Bretter sind beidseitig gehobelt und auf einer Seite gefast, die Seite, die ich als Innenseite nehmen würde ist ungefast, also absolut scharkfantig.
Sieht das nachher blöd aus, sollte ich die Kanten alle mit Hand fasen, oder was meint ihr?
Wäre ein ganz schöner Aufwand, es sind ca. 60 Bretter.
Wollte ich eigendlich vermeiden, auf der Farbe steht aber auch, das Holz gefast sein sollte.


Gruß Reinhard
 

Naturöler

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
656
Ort
Süddeutschland
moin reinhard,

mach dir besser die arbeit, sparen kannst du relativ wenig wenn du es nicht machst.
Schleifklotz mit schleifpapier drüber, 3x vor und 3x zurück, feddich:emoji_grin:

wenn dir die holzfasern und/oder die farbe an der scharfen kante abgehen ärgerst du dich grün und blau. Um das dann nachzubessern ist erheblich mehr aufwand nötig. also machs gleich richtig :emoji_slight_smile:
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.102
Ort
Dortmund
Farbe mag nichts scharfkantiges, da läuft die weg und dort gammelt es dann als erstes. Evtl. bist du mit Oberfräse und Abrundfräser schneller, vor allem, wenn es wegen der Optik eine größere-gleichmäßige Fase werden soll.
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Allerseits,

hab gerade mal probiert, geht wirklich schnell von Hand mit Sandpapier, dummerweise ist der erste Anstrich schon drauf.
Naja, nächstesmal wird alles besser, aber die scharfe Kante sieht wirklich böd aus und ist jetzt schon teilweise faserig wie Natüröler schreibt.
Ich melde mich hier mal an, habe sicher noch einige Fragen.

Vielen Dank!

Gruß Reinhard
 

Naturöler

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
656
Ort
Süddeutschland
servus reinhard,

das muß ich jetzt aber nicht wirklich kapieren, oder?
um 07:15 fragst du, bekommst blitzartig die richtige antwort und machst es trotzdem wie du willst?

oder hast du in der halben stunde zwischen frage und antwort schon gestrichen?
:confused::confused::confused::confused:

wie auch immer: nachträglich anfasen und die kanten/fasen nochmal nachstreichen würd ich sagen. alles andere führt zu frust und ärger.
 

Reinhard3

ww-pappel
Registriert
1. August 2010
Beiträge
5
Ort
Guben
Hallo Naturöler,

das muß ich jetzt aber nicht wirklich kapieren, oder?
um 07:15 fragst du, bekommst blitzartig die richtige antwort und machst es trotzdem wie du willst?
oder hast du in der halben stunde zwischen frage und antwort schon gestrichen?

Das wäre ja wirklich ignorant, nein ich hatte schon einen Tag vorher gestrichen und mich dann über die scharfen Kanten geärgert.

@raziausdud
Werde ich mal probieren, ich habe noch einen uralten Hobel. Mir dem Schleifen, das ging aber auch ganz flott.

Gruß Reinhard
 

Naturöler

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
656
Ort
Süddeutschland
servus reinhard,

na klasse, das hättest du aber auch gleich sagen können daß das kind schon im brunnen liegt.:rolleyes:

ich nehme mal an daß du jetzt doch noch geschliffen und nachgestrichen hast, oder?
 

Reinhard3

ww-pappel
Registriert
1. August 2010
Beiträge
5
Ort
Guben
Hallo Naturöler,

ja klar, ich habe die Bretter gefast und die Fasen nachgestrichen.
Es ist auch nicht so dramatisch, da ich erst mal nur die Bretter für die Tür bearbeitet habe und mit dem Material für die großen Torflügel noch nicht angefangen habe.

Gruß Reinhard
 

Unregistriert

Gäste
mal eine grundsätzliche Frage dazu...

Hallo,
auch wenn meine Frage hier vielleicht leicht Offtopic ist stelle ich sie hier, da man den Thread relativ leicht bei google findet:

Wie fast man denn Holz am geschicktesten? Gibt es irgendwelches Werkzeug um das zu tun?

Viele Grüße,
ein Neugieriger
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo neugieriger

Kommt auf die Menge und die Geforderte Präzision an.

Wenns genau werden muss -> Oberfräse mit Fasefräser

Wenn schnell und leicht gefast reicht -> am besten mit nem scharfen Handhobel

Für kleine Mengen geht evtl. auch ein Holzklotz mit Schleifpapier.
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,
danke für die schnelle Antwort!

Es geht im Endeffekt um 60 (zugeschnitte Bretter) Bretter, dort jeweils die beiden Schnittseiten (Höhe 14cm). Also im Endeffekt um 240*14 cm (wow, das klingt jetzt viel!).
Genau sein muss es nicht, es soll nur nicht scharfkantig sein. Nach so einem Handhobel schau ich mich mal um :emoji_slight_smile:
Gibt es in die Richtung Empfehlungen (firmentechnisch?)?

Danke! :emoji_slight_smile:
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Ich hab sehr gute Erfahrungen mit Ulmia-Ott und ECE gemacht.

Müssen auch nicht unbedingt neu sein, auf Flohmärkten und auch beim große Onlineauktionshaus gibts die immer mal wieder.

Mitunter gibts manchmal auch gute in Baumärkten, aber eher selten.

Die meisten dort vom "Wühltisch" sind nicht die besten, vorallem das Hobeleisen ist sehr oft aus sehr günstigem Material-> nur schufterei und ein unbefriedeigendes Hobelergebnis.

Für deine Zwecke dürfte ein Schlichthobel oder ein Doppelhobel geeignet sein.
 

cube.m

ww-ahorn
Registriert
31. Juli 2009
Beiträge
112
Ort
Neuwied
ECE, Ulmia, Dick, die typischen Firmen halt, oder ein Rali- Hobel; für sowas reicht aber auch Baumarktware , kommt halt darauf an was man selber bevorzugt...´bzw. jeder muss seine eigen Kosten-Nutzen-Rechnung aufstellen :emoji_wink:
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Ich würde sagen, nicht gut!

Wir meinten eigentlich keinen Elektrohobel!

Die Dinger werden eigentlich maßlos überschätzt.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, sind deine Teile nur 14cm lang.

Da ist der Elektrohobel gänzlich ungeeignet!

Zu groß und viel zu schwer.

Sowas war gemeint

E.C. Emmerich, Hobel
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Dominik,

dann schau ich mich mal im Baumarkt um, dank dir!

Viele Grüße und einen schönen Tag,
Ben

PS: Werd mich die Tage auch mal hier anmelden, scheint eine schöne Community zu sein :emoji_slight_smile:
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Tja, bei richtigen Männern muss es wohl immer elektrisch sein.

Ich hab auch so ein Ding. In 20 Jahren dreimal benutzt!

Gruß

Michael
 
Oben Unten