Holzterrasse? Was, Wie?

Dunkelzahn

ww-pappel
Registriert
27. Februar 2006
Beiträge
2
Ort
Ludwigsburg
Hallo,

wir haben jetzt entschieden, dass wir eine Holzterrasse bauen. Die prinzipielle Konstruktion sollte kein Problem sein, aber einige Detailfragen habe ich noch:

1. Als Holz dachten wir an Douglasie, zur Not geht noch Lärche. Wie behandle ich das Holz, damit es nicht ausgraut mit der Zeit? Baumarkt meinte jedes Jahr ölen. Passt das?

2. Ich habe gelesen, dass man das Holz von unten verschrauben soll. Ist das unbedingt notwendig (ist etwas schwerer zu handeln dann)

Gruß und Danke schonmal

Roger
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
1. lärche scheint mir, was die dauerhaftigkeit angeht, die bessere wahl.
vergrauen lässt isch nur über UV-schutz verhindern => sehr dunkel lasieren (wahrscheinlich auch nicht gewünscht).
ölen bringt nur wenig.

2. nö, muss nicht, verhindert aber zb das eindringen von wasser durch die angesenkten schraublöcher.
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.574
Ort
Hamburg
Es gibt hier im Forum schon etliche Beiträge, die sich mit Terassen und Balkonbelägen befassen.
Einfach mal in den älteren Beiträgen suchen.

Als Alternative kann ich Dir Bankirai empfehlen, ist wesentlich glatter als
Lärche und andere Hölzer.

Ich baue meist einzelne Palletten, die ich in der Werkstatt fertig montiere,
dann ist auch das verschrauben von unten kein Problem, diese Paletten
lege ich dann auf Bautenschutzmatten, evt. noch ausgleichen mit Abschnitten
der Dielen und Resten von den Matten.

Das ganze hat den Vorteil, das man die einzelnen Teile mal hochnehmen kann,
um den Dreck, der sich durch die Fugen darunter sammet mal aufzufegen.

Gruß aus Hamburg
 

Dunkelzahn

ww-pappel
Registriert
27. Februar 2006
Beiträge
2
Ort
Ludwigsburg
Hallo,

ja, ich habe schon viele aeltere Beitraege durchgestoebert aber finde halt nix was genau meine Fragen trifft :emoji_frowning2:

Ich habe meiner Frau jetzt alle verfuegbaren Hoelzer gezeigt und sie will halt das Douglasienholz - und wenn Frauen mal was wollen - na ihr wisst sicherlich selber.

Aus dem Grund geht auch dunkel lasieren nicht.

Laut Baumarkt verhindert Oelen halt das vergrauen - das glaubt sie nun halt *g*

Kann ich geoeltes Holz spaeter irgendwie dunkel streichen wenns unansehlich aussieht?

Das mit den Paletten habe ich schonmal gelesen. Dazu noch ne Frage: Wie werden die Paletten gegeneinander gesichert, dass die nicht auseinander- oder verrutschen? Wie wird das am Rand abgesichert?

Gruß
Roger
 

Glismann

ww-robinie
Registriert
18. Oktober 2004
Beiträge
1.574
Ort
Hamburg
Zu1.
Kauf Dein Holz nicht im Baumarkt, sondern beim Holzfachhandel, oder lass
es Dir von einem Fachmann ( Tischler ) liefern.
Die haben auch entsprechende Anstrichsysteme, die zu den von Ihnen vertriebenen Produkten passen und die Liefern meist auch preiswert oder sogar gratis.
Ausserdem gibt es hier noch praktische Tips und Kniffe umsonst.

Zu2.

Von unten verschrauben ist besser und sieht vor allem schöner aus.
Oder entsprechende Halteklammern verwenden, die sind nicht sichtbar, werden
aber trotzdem von oben verschraubt.
Gibts auch im Holzfachhandel.

Gruß aus Hamburg
 

oroessel

ww-kiefer
Registriert
27. Juni 2005
Beiträge
48
Ort
Köln
Hallo,

ich habe meine Terasse (36 qm) aus Bangkirai gebaut. Das Vergrauen verhindere ich mit Holzöl (Osmo Bangkirai Öl). Dies hat einen Farbanteil und ich streiche die Terasse nur einmal im Jahr (Frühjahr). Ist zwar mit ca. 40 Euro pro 25 qm nicht preiswert, sieht aber super aus. Die Terasse habe ich von oben mit Edelstahlschrauben verarbeitet. Die Klammern sind für mich preislich ausgeschieden. Die Schrauben fallen mittlerweile nicht mehr auf (wurden durch das gefärbte Öl entsprechend gefärbt). Wichtig finde ich die Verwendung von Stirnkantenwachs an den Schnittstellen, damit das Holz nicht anfängt zu reißen.

Wenns einmal gerissen ist, ist die Farbe dann auch egal...
 

peter24

ww-ulme
Registriert
25. August 2003
Beiträge
162
Ort
76571 Gaggenau
Hallo zusammen,

von Owatrol gibts ein klares Öl (ohne Farbpigmente) mit eingebautem UV - Schutz. Heißt Textrol. Funktioniert. Pro Jahr einmal nachölen. Bis jetzt ist mein Sichtschutzzaun noch wunderschön goldbraun. (Kastanie)

Gruß Peter
 
Oben Unten