Holzterasse zu stark geölt

Zitrone34

ww-pappel
Registriert
27. Mai 2024
Beiträge
5
Ort
Mannheim
Liebes Forum,
Ich habe ein Problem; ich habe vor 14 Tagen meine Holzterasse , 25qm, Douglasie, geriffelt , mit swingcolor Douglasienöl gestrichen. Die Terrasse ist überdacht. Ich habe „vergessen“, das überschüssige Öl abzunehmen , da ich so im Stress war und in Gedanken… jetzt glänzt das Holz und klebt …. Ich mache mir schlimme Vorwürfe und habe Angst, dass ich mir die Terrasse „versaut“ habe… ist es schon mal jemanden passiert? Was habt ihr gemacht? Kann das klebrige noch weggehen mit der Zeit???? Abschleifen wäre bei dieser Größe der Terrasse eine Quälerei …
Danke und verzweifelte Grüße, Iris
 

depitter

ww-eiche
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
332
Ort
Wegberg
Es gibt mehrere Möglichkeiten.
Wenn es noch nicht zu sehr getrocknet ist, kann es helfen das gleiche Öl satt aufzutragen und nach einer gewissen Zeit aufzunehmen.
Das neue Öl löst dann das klebende Öl auf.

Wenn das schon nicht mehr hilft, habe ich mit reinem Orangenterpenten gute Erfahrungen gemacht. Das gleiche Verfahren, satt auftragen Einwirken lassen und aufnehmen.

Am besten mal an einer kleinen Fläche probieren.

Bei 25 Qm geht das ja eigentlich noch mit der Hand, ansonsten Bodenschleif und Poliermaschine ausleihen.
 

Farmer308

ww-ahorn
Registriert
8. März 2024
Beiträge
103
Ort
NRW
Moin,
Du schreibst von geriffelten Brettern, also stehen demnach auch Oelreste klebrig im Profilgrund?
Wenn Du noch Reste vom Holz hast, dann ein zwei Bretter genauso behandeln. Trocken werden lassen und mal versuchen ob Du das mit dem Hochdruckreiniger weg bekommst. Dann neu Ölen.
Viele Grüsse Klaus
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
1.293
Ort
Wald-Michelbach
Wir hatten das Problem mit zu dickem Auftrag auch letztes Jahr. Die letzten Jahre hatte ich die Terassen immer geölt, konnte aber letztes Jahr aus gesundheitlichen Gründen nicht. Meine Frau hatte das dann übernommen. Aber wenn man was zum ersten Mal macht, funktioniert das halt nicht immer gleich perfekt. Nach ein paar Wochen hat man aber nichts mehr gemerkt. Am Anfang hat man halt klebrige Schuhe. Bei uns haben wir dann eine Zeitlang Terassenschuhe eingeführt. Falls du aber nicht solange warten kannst, wäre Orangenöl oder Balsamterpentinöl eine Möglichkeit, z.B. Auro Nr. 191. Da ist beides drin. Ist aber keine schöne Arbeit bei der Fläche.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
8.503
Ort
Kiel
Das Hauptproblem sehe ich in den Rillen. Und eine andere effiziente Methode, den Kram da rauszubekommen, als den Hochdruck reiniger, sehe ich nicht. Oder die Dielen umdrehen.
 

Da bin ich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2021
Beiträge
956
Ort
Deutschland
Vor paar Tagen gab es hier mal eine kurze Unterhaltung zu Bürstmaschinen
die billigste mit entsprechender Bürste könnte ich mir vorstellen
meine Fein würde ich nicht dazu nehmen
 

depitter

ww-eiche
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
332
Ort
Wegberg
wie schon geschrieben, es gibt mehrere Möglichkeiten, die abwarten Methode kann funktionieren, allerdings kann das je nach Öl und Auftragsmenge lange dauern und in dieser Zeit sammelt sich Dreck und Staub der dann mit eingebunden wird.
Hochdruckreiniger bietet immer die Gefahr vor allem wenn man sich nicht wirklich gut damit auskennt das Holz zu beschädigen.
Du wirst wahrscheinlich noch 50 Methoden vorgeschlagen bekommen die alle mehr oder weniger gut funktionieren.
Meine Meinung habe ich ja schon am Anfang geschrieben, habe ich selber schon gemacht und funktioniert.
Ob der elektrische Schrubber hilft weiss ich nicht, kenne die Dinger nicht, eine Bürste und jede Menge Lappen wirst Du auf jeden Fall für die Aktion benötigen.
Egal was Du machst, je länger Du wartest desto fester wird das.
 

Zitrone34

ww-pappel
Registriert
27. Mai 2024
Beiträge
5
Ort
Mannheim
Wir hatten das Problem mit zu dickem Auftrag auch letztes Jahr. Die letzten Jahre hatte ich die Terassen immer geölt, konnte aber letztes Jahr aus gesundheitlichen Gründen nicht. Meine Frau hatte das dann übernommen. Aber wenn man was zum ersten Mal macht, funktioniert das halt nicht immer gleich perfekt. Nach ein paar Wochen hat man aber nichts mehr gemerkt. Am Anfang hat man halt klebrige Schuhe. Bei uns haben wir dann eine Zeitlang Terassenschuhe eingeführt. Falls du aber nicht solange warten kannst, wäre Orangenöl oder Balsamterpentinöl eine Möglichkeit, z.B. Auro Nr. 191. Da ist beides drin. Ist aber keine schöne Arbeit bei der Fläche.
Hat das auch geglänzt bei Euch ? Und habt ihr auch Holz mit Rillen ? Es ist jetzt 2 Wochen her, wenn ich wüsste, dass es irgendwann nicht mehr klebt, würde ich es lassen ….
 

Zitrone34

ww-pappel
Registriert
27. Mai 2024
Beiträge
5
Ort
Mannheim
wie schon geschrieben, es gibt mehrere Möglichkeiten, die abwarten Methode kann funktionieren, allerdings kann das je nach Öl und Auftragsmenge lange dauern und in dieser Zeit sammelt sich Dreck und Staub der dann mit eingebunden wird.
Hochdruckreiniger bietet immer die Gefahr vor allem wenn man sich nicht wirklich gut damit auskennt das Holz zu beschädigen.
Du wirst wahrscheinlich noch 50 Methoden vorgeschlagen bekommen die alle mehr oder weniger gut funktionieren.
Meine Meinung habe ich ja schon am Anfang geschrieben, habe ich selber schon gemacht und funktioniert.
Ob der elektrische Schrubber hilft weiss ich nicht, kenne die Dinger nicht, eine Bürste und jede Menge Lappen wirst Du auf jeden Fall für die Aktion benötigen.
Egal was Du machst, je länger Du wartest desto fester wird das.
Danke! Wie funktioniert das mit den Orangentrpenen? Ich trage das flüssig auf und trage es dann mit Lappen ab und später öle ich neu ?
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
1.293
Ort
Wald-Michelbach
Hat das auch geglänzt bei Euch ? Und habt ihr auch Holz mit Rillen ? Es ist jetzt 2 Wochen her, wenn ich wüsste, dass es irgendwann nicht mehr klebt, würde ich es lassen ….
Wir haben Holz mit Rillen, aber Bangkirai. Da hat es nach 4-6 Wochen nicht mehr geklebt. Dort wo Sonne hinkam oder wo viel gelaufen wurde, war es am schnellsten vorbei. Am längsten hat es unterm Tisch gedauert.
 

Farmer308

ww-ahorn
Registriert
8. März 2024
Beiträge
103
Ort
NRW
Bei Douglasie würde ich das auch lieber nicht machen. Das ist zu weich. Bei wirklich harten Hölzern funktioniert das.
Bei Nadelhölzern nicht so stark draufhalten, Abstand vergrößern, vorher einseifen und mit Schrubber einarbeiten. Und wie ich vorhin bereits schrieb ein Probestück verwenden
https://www.bueromarkt-ag.de/allesr...MIz5WkzZWthgMVt5eDBx1lCgtaEAYYAyABEgJ05_D_BwE
Den haben wir schon für alles mögliche eingesetzt, günstig und einfach in der Anwendung…
 

Leibhaftiger

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2013
Beiträge
1.004
Ort
Affalterbach
.... Die Terrasse ist überdacht. ....

Ich denke, das ist hier ein wichtiger Punkt. Die Terrasse wird nicht bewittert, daher dürfte das mit dem "läuft sich schnell ab" hier nicht so ohne weiteres funktionieren.
Ich würde es auch mit Schrubber, Kernseife und viel Wasser probieren. Damit dürfte das meiste weggehen, (ist halt ne Sauarbeit) der Rest härtet dann aus.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
18.742
Alter
50
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

vorsicht Orangenterpene sind nicht ohne.
Flüssigkeit sowie die Dämpfe sind entzündlich.
Kann sowohl Haut als auch Atemwege reizen bis hin zu allergischen Reaktionen.
Gefährdung für Wasserorganismen und das sogar langfristig.
Das ist kein Öl, sondern ein durchaus aggressives Lösungsmittel.

Ich würde die Sache mit dem elektrischen Schrubber mal verfolgen. Einfach nur in Maserrichtung / Rillenrichtung bürsten, Evtl täglich wdh.
Ziel die oberste Schicht/ Schichten anzurauhen damit, da Sauerstoff ran kann. Und ansonsten abwarten und Tee drinken. Einfach die nächsten 3-4 JAHRE ignorieren.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
1.293
Ort
Wald-Michelbach
Ich denke, das ist hier ein wichtiger Punkt. Die Terrasse wird nicht bewittert, daher dürfte das mit dem "läuft sich schnell ab" hier nicht so ohne weiteres funktionieren.
Ich würde es auch mit Schrubber, Kernseife und viel Wasser probieren. Damit dürfte das meiste weggehen, (ist halt ne Sauarbeit) der Rest härtet dann aus.
Meine ist auch zum größten Teil überdacht. Hat funktioniert.
 

depitter

ww-eiche
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
332
Ort
Wegberg
ja, Orangenterpenthen ist flüssig, einfach auftragen und einwirken lassen, dann vielleicht mit einer Bürste und Lappen aufnehmen.
Natürlich, wie jedes Lösungsmittel mit Vorsicht zu behandeln, Lappen nicht zusammengeknüllt in die Ecke legen, die neigen zur Selbstentzündung.
Nachölen wirst Du wahrscheinlich nicht müssen, aber das siehst Du ja dann ein paar Tage später.

PS:Vielleicht probierst Du erstmal eine Ecke mit dem Öl selber, satt auftragen Viertelstunde warten, Bürsten und aufnehmen.
Das wäre ja das einfachste, klappt aber nur wenn das nicht schon zu sehr verharzt ist. Versuch macht klug!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten