Holzterasse auf Betonplatte ?

pschoeck

ww-pappel
Registriert
30. März 2006
Beiträge
3
Ich habe eine Betonplatte von 5 auf 3,5 m ohne Gefälle auf der Südseite meines Hauses. Ich überlege, ob ich eine Holterasse aufbauen soll, weiß aber nicht, wie ich den Untergrund aufbauen muß und noch schlimmer, ich weiß auch nicht, für welche Holzart ich mich entscheiden soll. Wie sieht die Holzterasse nach 10 Jahren aus ? Wie empfindlich ist sie, wenn man Stühle und Tische darauf rumschiebt ? Wieviel teurer ist sowas im Vergleich zu terassenplatten i Split ?
Ich bin absoluter Laie auf diesem Gebiet, vielleicht kann jemand meine grundsätzlichen Fragen beantworten oder gibt es im Netz was brauchbares über Holzterassen ?
 

oroessel

ww-kiefer
Registriert
27. Juni 2005
Beiträge
48
Ort
Köln
Hallo,

hierzu ein paar Fragen:

- hat die Terasse wirklich kein Gefälle (würde bedeuten, das im Regenfall das Wasser auf dieser Terasse steht)?
- ist die terasse grundsätzlich in einem vernünftigen Zustand (also feste Platten, kein loser Untergrund)?

Wenn die Terasse an sich in Ordnung ist und das Wasser abläuft, dann kann diese Steinterasse als Untergrund für die Holzterasse genutzt werden, falls der dadurch entstehende Höhenunterschied kein Hinderungsgrund ist (ich hatte mal einen ähnlichen Fall mit meiner eigenen Holzterasse)? Der neue Aufbau beträgt allerdings dann ca. 8 cm.
 

pschoeck

ww-pappel
Registriert
30. März 2006
Beiträge
3
Es handelt sich um eine reine Betonplatte ohne Terassenplatten ( Neubau ).
In Vertiefungen steht bei starkem Regen tatsächlich das Wasser.
 

oroessel

ww-kiefer
Registriert
27. Juni 2005
Beiträge
48
Ort
Köln
Hallo,

also ein Gefälle von 2 Prozent sollte es schon sein, damit das Wasser von der Terasse ablaufen kann. Mit dem Höhenunterschied sollte es beim Neubau ja kein Problme geben. Du kannst die Unterkonstuktion ja auf/in U-Profile setzen und damit das Gefälle erzeugen.
 

pschoeck

ww-pappel
Registriert
30. März 2006
Beiträge
3
mir ist schon klar, daß die Holzterasse ein Gefälle braucht, aber wie dichte ich die Betonplatte wegen dem stehenden Wasser unter der Holzkonstruktion ab ?
 

oroessel

ww-kiefer
Registriert
27. Juni 2005
Beiträge
48
Ort
Köln
ich vermute mit Teerpappe, Schweißbahn oder ähnlichem wie beim Dach, aber da solltest Du einen Spezialisten fragen, der sich mit Beton und Gebäudeschutz auskennt.
 
Oben Unten