Holzschränkchen restaurieren - Thema Farbe

Franki_91

ww-pappel
Registriert
14. November 2010
Beiträge
1
Ort
Dorndorf
Habe von meinem Onkel ein Schränkchen aus Fichte Vollholz
bekommen das ich für Ihn restaurieren soll.

Also habe ich zuerst angefangen die Löcher auszukitten
mit dem entsprechendem Holzkitt (Fichte).

Dann habe ich das Schränkchen komplett
erst mit groben Schleifpapier geschliffen,
dann mit ganz feinem.

Bis hier hin alles in Ordnung.

Doch jetzt habe ich erfahren, dass der Holzkitt
z.B. beim Ölen (Clou) eine andere Farbe
annimmt als das Vollholz. Hmm

Welchen Lack nehme ich da am besten oder
was könnt ihr mir raten? Vorraussetzung:

-Maserung soll erhalten bleiben
-Komplett Fichte Vollholz auch Kitt
oder auch Holzpaste genannt FICHTE
-für innen gedacht und soll hochwertig aussehen
-einheitlicher Farbton - keine Farbveränderrung beim Kitt soll entstehen

Hm, was nehme ich da, wenn ich einen einheitlichen Farbton haben will
und nicht der Kitt als dunkle Stellen herausstechen soll?

Bitte helft mir weiter.

Danke im Voraus Franki_91
 

goodi

ww-pappel
Registriert
4. Dezember 2010
Beiträge
1
Einführung in eine retuschierende Oberflächenbehandlung

Hi Franki,

das mit der unterschiedlichen Färbung is ein bisschen trickreich und es gibt auch unter den Profis nur weinige, die das können.
1. Jede Beize, jedes Öl, jeder Lack verfärbt sowohl das Holz als auch den Kitt unterschiedlich (anfeuern), d.h. du musst als erstes festlegen, womit du das Holz behandeln willst (so wie ich dich verstanden habe, willst du lackieren, diese durchscheinenden Lacke heißen Lasuren); hast du den Farbton festgelegt machst du
2. eine Probe an unkritischer Stelle (z.B. wo du gut nachschleifen kannst unten oder seitlich) auf Kitt und Holz! Jetzt wird der Unterschied klar. Die Holzfarbe hattest du ja gewollt, also muss jetzt dafür gesorgt werden, dass der Kitt genauso rauskommt.
3. Jetzt kommt es darauf an wie pingelig du bist. Hast du gut gekittet, gibt es fast keine dunklen Ränder zum Holz hin oder Löcher - sonst ist Nacharbeit nötig (Nebenbei ist Kitt gar nicht so gut - besser ist 2k-Spachtel eingefärbt, der fällt nicht ein oder Hartwachs in entsprechenden Farben)
Ist der Kitt etwas heller ist es leichter. Dann kannst du die Fläche lasieren, (eventuell mit Flies Rauhigkeit entfernen), die Kittstellen mit einem feinen Pinsel und der Lasur nachfärben (Alternativ Wasserfarben oder Buntstifte - auch da gibt es natürlich lauter Spezialzeug, aber das haben meistens nicht einmal Tischler) - klar lackieren, fertig.

Etwas schwieriger sind dunklere Kittstellen: aufhellen kann man die nur mit deckenden Lacken - hier wirst du zum Künstler. Also, wenn du keine Retuschierlacke zur Verfügung hast, nimm Wasserfarben (erst Zwischenschliff mit Flies nicht vergessen - nach der Retusche darf natürlich nicht geschliffen werden) und male die Maserung in der richtigen Farbe mit einem feinen Pinsel nach - ist sowieso gut, weil der Kitt ohnehin falsch aussieht - dann Klarlack wie zuvor. Übung macht den Meister, ich habe 20 Jahre gebraucht :emoji_wink:

Das Holz wird sich im Laufe der Jahre verfärben - eventuell wird ein Nacharbeiten nötig sein.

Viel Erfolg,
goodi
 
Oben Unten