Holzschäden ausbessern ?

tomsue

ww-pappel
Registriert
6. Mai 2013
Beiträge
4
Hallo, ich baue gerade eine Bank mit Auszügen unter der Sitzfläche aus Eiche für unser Badezimmer.
Einige der Bretter im nicht sichtbaren Bereich habe kleinere Schäden (z.B. wie auf Bild 2)
Bessere ich solche Schäden aus (z.B. mit Woodrepair oder Epoxy o.ä.) oder lasse ich diese Fehlstellen einfach wie sie sind?
Im Hinblick auf die Stabilität dürfte das Ausbessern keine Auswirkung haben. Wie sieht es im Hinblick auf die Haltbarkeit aus?
Würde mich über Antwort(en) freuen
 

Anhänge

  • Bild-1.jpg
    Bild-1.jpg
    244,3 KB · Aufrufe: 71
  • Bild-2.jpg
    Bild-2.jpg
    174,9 KB · Aufrufe: 76

Mitglied 59145

Gäste
Technisch braucht es das nicht. Alles was du reischmierst ist in Sachen Haltbarkeit eher hinderlich. Du schaffst Fugen und hinderst Holz am trocknen. Gut so Nass wird das bestimmt nicht regelmäßig......

Also ist das nur optisch, kannst du machen, musst du aber ganz sicher nicht!

Gruss
Ben
 

Otwin

ww-eiche
Registriert
24. Februar 2007
Beiträge
302
Alter
50
Ort
Würzburg
Denk aber daran, dass man da jedesmal beim drüberwischen mit dem Lappen/Schwamm hängen bleibt.
An Sichtbaren Teilen würde ich es deswegen nicht so lassen.

Gruß
Markus
 

tomsue

ww-pappel
Registriert
6. Mai 2013
Beiträge
4
Danke, im sichtbaren Bereich (Bank/Schubladenfronten) werde ich versuchen möglichst fehlerfreies Holz zu verwenden. Was würdest du zum Ausbessern verwenden (ganz ohne Fehlstellen werde ich die Sitzfläche sicher nicht hinbekommen). Als Oberfläche will ich eine Lasur auf Wasserbasis verwenden, da ich den Farbton der Eiche dem vorhandenen Mobiliar anpassen möchte
 

Otwin

ww-eiche
Registriert
24. Februar 2007
Beiträge
302
Alter
50
Ort
Würzburg
Ich verwende Presto 2K Kunststoffspachtel schwarz oder Woodrepair.
Bei grösseren Löchern ist mir das Woodrepiar Zeug zu teuer.
Nachteil bei der Spachtelmasse gerade auf Eiche: Es setzt sich in die Poren und du musst realtiv viel schleifen.
Wie sich das mit einer Lasur verträgt kann ich aber nicht sagen.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.742
Ort
Ebstorf
Hallo,

ich schmier da auch im Sichtbereich nichts rein. Die scharfen Kanten mit dem Stechbeitel etwas anfasen und dann flutscht jeder Lappen locker drüber.
IMG_20220309_172719.jpg
IMG_20220309_172724.jpg

Gruß Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.651
Ort
Pécs
Noch besser ist wenn man ausnahmsweis Holz hat das keinen Fehler aufweist :emoji_wink:

IMG_3947.JPG

Fünf Nachttischen und keine einzige Ausbesserung nötig.
Passiert nicht so oft.
 
Oben Unten