Holzsäbel

StephanS.84

ww-pappel
Registriert
21. Mai 2012
Beiträge
9
Ort
Ingolstadt
Hallo Zusammen,

ich muss mehrere Holzsäbel herstellen und such Tipps wie ich die Radien am Griff (Innen und Außenradien) schön hin bekomme. Die Grundform bekomm ich gut ausgesägt, aber die Radien bereiten mir noch Kopfschmerzen. Schleifen dauert zu lange und ich denke mit der Feile wird es zu ungenau. Gibt es noch eine Alternative zur Oberfräse, z.B spiezelle Handhobel oder sowas?

Vielleicht hat ja der ein oder andere schon so etwas in der Art hergestellt.

Vielen Dank für Eure Tipps
 

Anhänge

  • IMG_2819.jpg
    IMG_2819.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 127

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Grüße Dich!

Gibt es noch eine Alternative zur Oberfräse, z.B spiezelle Handhobel oder sowas?

Vielleicht hat ja der ein oder andere schon so etwas in der Art hergestellt.

Immer wieder mal, die Alternative lautet erst mal mechanisch (grobe Raspel, Schnitzeisen, Cutter...) die Form so nahe wie möglich ausarbeiten, der Rest ist Schleifleinen in aufsteigender Körnung.

Beginnend mit 80 und endend mit 600, falls gewünscht, lassen sich auch solch eher komplizierte Rundungen gut und schnell herstellen. Das Um und Auf dabei ist das sichere Fixieren des Werkstückes in jeder Position um das Schleifleinen mit beiden Händen optimal führen zu können.

Ist zwar wieder Schleifen, was Du eigentlich vermeiden möchtest, aber irgend wie eine andere Ebene. Das Leinen läßt sich in unterschiedlich breite Streifen reissen um jeden noch so engen Radius bearbeiten zu können und dank Führung mit beiden Händen ist nach wenig Übung ein erstaunlich schneller und präziser Abtrag machbar.

Qualitativ hochwertige Leinen haben zwar ihren Preis, dafür aber auch eine erstaunlich lange Standzeit. Klingspor wäre das dann für mich...

Gruß aus dem Wein/4, André.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.893
Ort
Kiel
Hallo Stephan,

Sehr schöner Griff!

Klaus und ich machen Sägegriffe und dabei treten die Probleme auch auf. In diesem Blogbeitra hat Klaus mal das Formen des Griffes erläutert. Nein, schnell ist das nicht, aber bei so komplexen Formen wahrscheinlich immer das schnellste.

Two Lawyers Toolworks: Sägenbau Teil III - Saw Making Part III

Hier von mir noch mit werkzeugen
Old Ladies: Lämmerzunge

und die verwendeten Werkzeuge:

Old Ladies: Handlemaker tools - Griffmacher Werkzeuge

Und dann viel gutes Schleifpaiper, von 120 bis 400, bei Ebenholz und Co. auch bis 800

Liebe Grüße
Pedder
 

StephanS.84

ww-pappel
Registriert
21. Mai 2012
Beiträge
9
Ort
Ingolstadt
Hallo Pedder,

vielen Dank für den Link. Das ist schon mal gar nicht schlecht. Ich hab zwar immer gedacht ich komm da irgendwie drum rum, aber es macht für mich auch Sinn. Die Rundungen sind wirklich sehr knifflig. Ich bin zwar Bildhauer und hab die nötigen Schnitzeisen alle da, aber es geht zu lang und wird zu ungenau. Das zahlt mir nachher keiner!

Mit einer guter Raspel und etwas Übung müsste es aber gehen. Die Kerbschnitzereien müssen ja auch noch angebracht werden.

Danke Euch :emoji_slight_smile::emoji_slight_smile::emoji_slight_smile::emoji_slight_smile:

Stephan
 
Oben Unten